PWS | Stadtradeln 2025

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Ehemaligen, liebes Team, liebe PWS-Freunde,

bald startet das Stadtradeln wieder! Vom 1. bis zum 21. Mai nehmen wir mit unserer Schule unter der Kategorie Schulradeln teil. Hier informieren und motivieren wir Sie, uns wieder alle bei der Aktion zu unterstützen. 

Im letzten Jahr haben wir mit 221 Radelnden und insgesamt  37789,4 Kilometern ein neues Rekord-Ergebnis auf dem Rad erarbeitet, mit dem wir den ersten Platz unter den Grundschulen in Münster erreicht haben. Dafür sind wir zum dritten Mal vom Bürgermeister Herrn Lewe und dem Organisator des Stadtradelns Herrn Konrad geehrt worden.

Neben einer Urkunde haben wir ein Preisgeld von 300 Euro erhalten. Darüber hinaus haben wir in Köln bei Siegerehrung Schulradeln NRW 2024 in ganz NRW  die zweithöchsten pro Kopf- Kilometer an Grundschulen gesammelt. Auch aus Köln konnten wir ein Preisgeld von 700 Euro mitbringen, das wir nach und nach in Sport- und Pausenspiele investieren.

Nun gilt es an unseren Erfolg von den letzten Jahren anzuknüpfen und gemeinsam möglichst viele Kilometer für die Peter-Wust-Schule zu sammeln – dafür brauchen wir EUCH!

Frau Grümme hat uns bereits angemeldet und nun sind alle herzlich aufgerufen sich dem Team unserer Schule anzuschließen: Kinder und Erwachsene, egal ob aktiv, zukünftig, ehemals oder als Freunde, Familie oder Bekannte!

Warum Schulradeln?
Alle Beteiligten sollen dazu motiviert werden, weniger mit dem Auto unterwegs zu sein. Laut Bundesministerium ließen sich allein in Deutschland etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad gefahren werden. Wir können mit unserer Schulgemeinschaft damit anfangen, indem alle, die Lust haben, für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs der Vorjahre zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Anmelden
Unter www.stadtradeln.de/registrieren könnt ihr einen Account erstellen. Noch einfacher geht es, wenn ihr einfach die App “Stadtradeln” herunterladet und euch direkt in der App registriert. Wer schonmal mitgemacht hat, kann seinen alten Account dort auch reaktivieren. Dann einfach:

  • Bundesland auswählen
  • Stadt Münster auswählen
  • Peter-Wust-Schule Städt. Gem. Grundschule Münster auswählen und los geht’s.

Wer kann alles beim Schulradeln mitmachen?
Alle – Kinder und Erwachsene, egal ob aktiv, ehemals oder als Freunde, Familie oder Bekannte!

Gibt es was zu gewinnen?
Ja! Die Schule mit den meisten km und die mit den meisten aktivsten Teilnehmern gewinnt.

Kostet das was?
Nein, nicht für die Teilnehmer. Die teilnehmenden Kommunen haben einen Beitrag gezahlt.

Mein Kind ist Buskind!
Null Problemo. Jeder Kilometer zählt, ob auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit. Alle können dabei sein.

Mist, ich wäre gern im Team Grundschule, hab mich aber schon für “xy” eingetragen!
Sie haben sich nicht für das Team PWS eingetragen?! Kein Problem! Unter Einstellungen kann das Team gewechselt werden.

Und wie trage ich die km meines Kindes ein?
Entweder mit einem eigenen Account oder man stellt bei Einstellungen ein, dass man für mehrere Personen die km einpflegt. Die gefahrenen Kilometer können auch erst später eingetragen werden, spätestens sieben Tage später.

Mein Kind fährt aber Roller!
Zweirad ist Zweirad. Wir haben nachgefragt, Tretroller sind geduldet. Erstens fährt man damit keine langen Strecken und zweitens geht es ja um die Fortbewegung auf dem Zweirad und die Vermeidung von CO2.

Wir werden nicht so viele km schaffen in der Zeit. Mir ist das etwas peinlich, wenn da nur 20km in drei Wochen stehen!
20 km bei Teilnehmer*innen sind mehr als bei Kindern/Erwachsenen, die gar nicht dabei waren. Ansonsten kann man aber in den Einstellungen ausstellen, dass andere die km sehen.

Noch Fragen?
Eigentlich ist die Seite Stadtradeln selbst erklärend, aber gerne könnt ihr euch an Frau Grümme (gruemmea@pws.ms.de) wenden. Sie versucht alle Fragen zu beantworten.

Viel Spaß, viele Kilometer und wer weiß, was wir als Schulgemeinschaft schaffen.
Los geht’s!

Viele Grüße
Anke Grümme

PWS | Halbjahresende

PWS Elterninfo Nr. 09 | Zeugnisse, Stundenplan, Termine

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie schnell die Zeit vergeht… Heute endet bereits das erste Schulhalbjahr 2024/2025. Wieder haben Ihre Kinder an der Peter-Wust-Schule viel gelernt und jede Menge Freude miteinander gehabt. Alle sind gut ins neue Jahr 2025 gestartet und haben in den Klassen viel erlebt. Gemeinsam haben wir viel erreicht!

Als Eltern können Sie wirklich stolz auf das sein, was Ihre Kinder geleistet haben!

Heute, am Freitag, 07. Februar erhalten die Kinder der 3. und 4. Klassen ihr Halb­jahres­zeugnis als Kopie. Das Original­zeugnis erhalten Sie nach Abgabe der unterschriebenen Kopie. Im Falle einer Zusage für die Friedensschule erhalten Sie jedoch beide Ausführungen. Die Kinder des vierten Schuljahres bekommen zudem alle die Unterlagen zur Schulanmeldung an der weiter­führenden Schule.

Sollten bestimmte Dinge noch intensiv geübt werden müssen, erhalten einzelne Kinder ab Klasse 2 außerdem eine Lern- und Förderempfehlung. Bei Fragen vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin per Mail mit den Lehrkräften.

Für alle Schulkinder endet der Unterricht am Freitag, 07. Februar nach Plan. Auch die Betreuung in der BMB bzw. OGS finden wie gewohnt statt. Die bestehenden Pläne laufen ab Montag, 10. Februar weiter.

An dieser Stelle begrüßen wir unsere neue Kollegin Frau Bomholt ganz herzlich zurück im Team der PWS. Sie wird gemeinsam mit Herrn Herbst die Klasse 3c leiten. Im Falle von weiteren Personal- oder Stundenplanänderungen im Laufe des Schulhalbjahres informieren wir Sie rechtzeitig.

Viele Grüße und ein gutes zweites Halbjahr!
Torsten Büscher & Andrea Engelke

>>> Termine 2. Halbjahr <<<

PWS | DANKESCHÖN

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebes Team,

heute war an der Peter-Wust-Schule mal wieder richtig viel los und es gab ordentlich was zu gucken!

Wie berichtet wurden heute die Container für die vier Übergangsräume aufgestellt. Mit einem großen Kran wurden die 10 Elemente für die beiden Etagen passgenau zusammengefügt. Für diese Aktion musste der Parkplatz für die Durchfahrt vollständig und der Schulhof teilweise gesperrt werden. Ab morgen (Donnerstag) sind die Durchfahrt und der Schulhof dann wieder frei!

ALLE KINDER UND ERWACHSENEN WAREN SEHR VORSICHTIG UND RÜCKSICHTSVOLL – DANKESCHÖN!

Alles ist daher richtig gut gelaufen und die Container stehen. Nun erfolgt für einige Wochen der Innenausbau und wir hoffen, dass spätestens nach den Osterferien die neuen Räumlichkeiten genutzt werden können.

Wie immer halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie, wenn es mal wieder spannend wird.

Bis bald!
Baumeister Büscher

Frohes neues Jahr!

Liebe Familien! Liebe Freunde! Liebes Team!

Wir hoffen, dass Sie schöne Feiertage hatten und gut ins neue Jahr gekommen sind. Auf diesem Wege wünschen wir allen Kindern, Eltern und Freunden der Peter-Wust-Schule ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!

Aus schulischer Sicht steht auch in diesem Jahr wieder viel auf dem Programm. So starten z.B. die Planungen für unser Frühlingsfest und das Zirkusprojekt und Anfang Februar gibt es die Halbjahreszeugnisse. Für die Kinder der dritten Klassen zum letzten Mal ohne Noten und für die Kinder der vierten Klassen mit den Empfehlungen für die weiterführenden Schulen. Außerdem besuchen uns im Frühjahr die Kinder, die im Sommer eingeschult werden. 

Für alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter eine spannende Zeit, in der auch wieder viele gemeinsame Aktionen geplant sind, bei denen wir auf Ihre Unterstützung hoffen.

Ihnen allen einen guten Start und bis morgen, liebe Kinder!

PWS | Weihnachtsgruß

Liebe Eltern, Kinder und Freunde der Peter-Wust-Schule,
auch 2024 war für uns alle wieder ein erfolgreiches und lebendiges Schuljahr. Gemeinsam haben sehr viele schöne Dinge erlebt und jede Menge neue Sachen gelernt. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen kleinen und großen Menschen aus der Schulgemeinschaft!



Danke an Sie als Eltern!
Dafür, dass Sie sich uns gegenüber vor allem besonnen, wohlwollend sowie wertschätzend zeigen und, wenn es wichtig ist, konstruktiv und kritisch äußern. Dank dieses Zuspruches und Ihrer Unterstützung ist es uns auch in diesem Jahr wieder einmal gelungen, den Kindern der Peter-Wust-Schule so viele schöne Dinge zu ermöglichen.

Danke an euch Kinder!
Wir hoffen, dass auch euch dieses Schuljahr gut gefallen hat und sind uns sicher, dass ihr viel gelernt habt. Alle haben sich große Mühe gegeben, um für euch da zu sein und mit euch zu lernen. Danke, dass ihr auch in diesem Jahr alles so schön mitgemacht habt. Nun ist Weihnachtszeit und bald beginnt schon das neue Jahr 2025. Genießt die Zeit mit euren Familien – jetzt erstmal ohne Lernen und ohne Hausaufgaben!

Liebe Familien, liebes Team!
Im Namen der Schulgemeinschaft der Peter-Wust-Schule wünschen wir allen Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vor allem aber Gesundheit und eine gute Auszeit, um all das nachzuholen, was vermutlich mal wieder viel zu kurz gekommen ist: lesen, schlafen, essen, kochen, spielen, …



Bleib einmal stehn und haste nicht
und schau das kleine stille Licht.

Hab einmal Zeit für dich allein
zum reinen Unbekümmertsein.

Lass deine Sinne einmal ruhn
und hab den Mut zum Garnichtstun.

Lass diese wilde Welt sich drehn
und hab das Herz, sie nicht zu sehn.


Sei wieder Mensch und wieder Kind
und spür, wie glücklich Kinder sind.

Dann bist du von aller Hast getrennt,
du auf dem Weg hin zum Advent.

unbekannter Autor


Wichtige Termine 2025


Di.,07.01.2025
– Wiederbeginn des Unterrichts nach den Weihnachtsferien (8:00 Uhr)

Mo., 03.03.2025                
– Schulfrei! Rosenmontag (KEINE Betreuung)

Di., 04.03.2025                
-Schulfrei! Veilchendienstag (Bedarfsbetreuung ab 8 Uhr, nur OGS)

Mi., 05.03.2025                
– Schulfrei! Fortbildungstag (Bedarfsbetreuung ab 8 Uhr, BMB u. OGS)

Sa., 10.05.2025                
– Frühlingsfest (Musikschule, Flohmarkt, u.v.m.)

ab Mi., 11.-18.06.2025        
– SAVE THE DATE – Zirkusprojekt an der PWS (Vorstellungen: Di., 17.6. + Mi., 18.06.!)

Mo., 07.07.2025               
– Sommersingen

Adventsbasteln 2024

Heute fand unser alljährlicher Adventsbastel- und Waffelbacktag statt. Es war eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam in vorweihnachtlicher Atmosphäre kreativ zu sein und sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Dabei wurden nicht nur tolle Kunstwerke erschaffen, sondern es duftete auch herrlich nach frisch gebackenen Waffeln.

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Eltern und Großeltern für die tolle Unterstützung beim Basteln und Backen. Ihre Unterstützung hat den Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle gemacht.

Beim Adventsbasten hatten alle Kinder wieder viel Spaß und Freude. Nachdem am Morgen die Weihnachtsbäume an beiden Schulen aufgestellt wurden, begann in allen Klassen das Schneiden, Kleben, Malen. Die Kinder bastelten Schmuck für den Baum und für ihre Klassen.

Die Kinder der Peter-Wust-Schule waren auf jeden Fall alle fleißig und wie immer gaaanz lieb und leise. Und wer weiß, bald ist ja Nikolaus und vielleicht bekommen wir ja auch in diesem Jahr Besuch…?!?

Judoprojekt | Klasse 3

Im dritten Jahrgang findet derzeit das Judoprojekt mit dem Schwarzgurt-Judotrainer des TSC Gievenbeck Martin Gräfe statt. Seit nunmehr sechs Jahren betreut der erfahrene Trainer Schulprojekte und auch die PWS. In sechs Doppelstunden bringt er den Kindern erste Grundlagen des Judos bei. Wie immer stellt der Förderverein dankenswerterweise die dafür notwendigen Judoanzüge zur Verfügung.

Mit der entsprechenden Kleidung unter Anleitung von Martin Gräfe lernen die Kinder, wie sie sich beim Judo begrüßen,  welche Basisregeln für den fairen Judosport gelten und wie die Kinder erste Judotricks anwenden können. Ein positiver Nebeneffekt war hierbei der Vertrauenszuwachs innerhalb der Gruppe, aber auch in die eigene Person.

Sollten auch Sie Interesse daran haben, Ihren Sport, ihren Verein oder andere Projekte im Rahmen des Unterrichts zu präsentieren, melden Sie sich einfach. Wir freuen uns über jede Unterstützung und Kooperation!

Kinder und Lehrkräfte haben viel gelernt und hatten viel Spaß – ein großes DANKESCHÖN für diese tolle Kooperation!

Deponie-Erlebnispfad

Endspurt heißt es für die Kinder der vierten Klassen. Nach diesem Jahr endet die Grundschulzeit… ABER vorher gibt es noch jede Menge toller Erlebnisse. Nach dem Sportmotoriktest in der ersten Woche ging es in der zweiten Woche gleich mit einem tollen Ausflug weiter. Die Kinder besuchten den Deponie-Erlebnispfad awm-Standort Coerde.

Dort hatten die Kinder jede Menge Spaß und haben nebenbei viel über die Synergien von Abfall, Energie und Klima gelernt. Nach einer kleinen Einführung durch die Nachhaltigkeitspädagogen ging es ins Freilandklassenzimmer auf den Deponie-Berg. An zwölf Stationen erforschen die Peter-Wust-Kinder unter Anleitung wie wichtig die Themen Abfall, Recycling und Nachhaltigkeit sind.

Mit Hilfe von “Max der Mülltonne” näherten sich die Kinder z.B. spielerisch den Themen Abfallvermeidung und Abfalltrennung. So gewannen sie ein Grundverständnis für diese Themen. Zum Schluss endete der Tag mit der Vorführung eines Abfallsammelfahrzeuges.

Vielen Dank an das tolle AWM-Team und die vielen beeindruckenden Erkenntnisse!

PWS und KiM

Am letzten Wochende fand erstmals nach 2022 am Hof Hesselmann wieder das Festival “Kunst in Mecklenbeck (KiM)” statt. Viele Künster:innen aus Mecklenbeck stellen ihre Werke aus. Besonders erwähnenswert war es, dass mit Clara und Mia Stute zum ersten Mal zwei ehemalige PWS-Schüler:innen als Nachwuchskünsterlinnen ihre Kunstwerke präsentierten.

Außerdem nutze unser Jekiss-Chor unter der Leitung von Heike Janzen die Gelegenheit für einen Auftritt. Mit tollen Liedern und schönem Gesang begeisterten er die Zuschauer. Kinder und Erwachsene hatte viel Freunde und haben den Tag, das Wetter sowie das Programm genossen.

Vielen Dank für den tollen EInsatz an alle Kinder, Eltern und Frau Bahde sowie Frau Janzen!

PWS | Sportmotoriktest

Seit vielen Jahren findet an den meisten Münsteraner Grundschulen der Sportmotorische Test NRW statt. Bei diesem Test durchlaufen die Kinder der Klassen 2 und 4 verschiedene Stationen in der Turnhalle und führen unterschiedliche Bewegungsaufgaben durch. Durchgeführt und betreuut wird der Sportmotorische Test durch das Team von Neil von Bentem vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster.

Die Ergebnisse werden den Eltern in detaillierter Form zur Verfügung gestellt und die teilnehmenden Schulen erhalten eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Diese haben keinen Einfluss auf die Sportnoten, können aber Grundlage für die (weitere) Planung des Sportunterrichtes sein.

In den ersetn beiden Wochen fand der Motoriktest auch für die Kinder der Peter-Wust- Schule statt. Mit viel Einsatz und sportlichem Ehrgeiz absolvierten sie die Übungen. Alle haben ihr Bestes gegeben und hatten viel Freude! Vielen Dank an alle Kinder, Eltern, Kolleginnen und das Team der Uni Münster.

Einschulung 2024

Am Donnerstag letzter Woche war es endlich soweit – der erste Schultag unserer neuen PWS-Erstklässler!

Für alle Beteiligten war es ein großes und freudiges Ereignis. Dieser ganz besondere Tag begann für die Kinder und ihre Familien, Verwandten sowie Freunde mit einem Gottesdienst in der St. Anna Kirche und einer schönen Feier in unserer Schule. Nach der Begrüßung der Gäste durch unseren Schulleiter Herrn Büscher hatten die Kinder der zweiten Klasse einen kleinen Überraschungsauftritt vorbereitet. Sie zeigten eindrucksvoll, was man in einem Schuljahr an der Peter-Wust-Schule so alles lernen kann.

Anschließend gingen die Schulneulinge mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Stange (1a), Frau Paar (1b), Frau Benning (1c) und Frau Hardam (1d) zu ihrer ersten Schulstunde im neuen Klassenzimmer. Während dieser Zeit warteten die Gäste in geselliger Runde auf die Rückkehr der neuen PWS-Kinder. Wie in jedem Jahr hatten die Eltern des zweiten Schuljahres die Bewirtung übernommen und versorgten alle Beteiligten mit Kaffee und Gebäck. Danke für die Unterstützung!

Wir wünschen den neuen Erstklässlern, den Eltern und den Kolleginnen einen gelungen Schulstart und vier tolle Jahre an unserer Peter-Wust-Schule – Schön, dass IHR da seid!

Schulstart 2024 | Los geht´s!

Liebe Eltern und Kinder der Peter-Wust-Schule!

wir hoffen sehr, dass Sie und Ihre Familien schöne und entspannte Sommer- bzw. Urlaubstage hatten. Das gesamte PWS-Team freut sich darauf, die Kinder wiederzusehen und gemeinsam wieder lernen, leben und lachen zu können. Seit letzter Woche arbeiten wir alle fleißig daran, die Schule und Klassenräume wieder so herzurichten, dass alle motiviert und gut geplant starten können.

Nun heißt es: Ferienende = Schulbeginn!

In diesem Schuljahr beginnt die Schule am kommenden Mittwoch, 21. August um 8 Uhr und endet in der ersten Woche für alle Klassen täglich nach der 4. Stunde um 11.40 Uhr. Die Betreuung der BMB und OGS findet ebenfalls ab Mittwoch zu den gewohnten Zeiten statt. Der neue Stundenplan gilt dann ab Montag, 26. August und wird über die Klassenlehrkräfte verteilt.

Hier folgen nun weitere Informationen zum Schulstart, die in den nächsten Tagen von den Klassenlehrkräften Ihrer Kinder ergänzt werden.

Viele Grüße, weiterhin alles Gute und auf einen gelungenen Schulstart!

Für das Team der PWS
Torsten Büscher und Andrea Engelke

Baustellen | Dachdecker 
In den Ferien sind sie uns im wahrsten Sinne des Wortes aufs Dach gestiegen! Seit Beginn der Sommerferien wird das marode Dach des Mitteltraktes energieeffizient saniert. Da die Bauarbeiten noch andauern, befindet sich auf dem Schulhof eine weiträumige Sicherheitsabsperrung. Mitte September erfolgt die Fertigstellung, bis dahin nutzen wir die Situation als kleine Vorübung für die Großbaustelle des Neubaus.

Personal | Verstärkung 
Wir freuen uns, einige neue Lehrkräfte im Team PWS begrüßen zu dürfen. Frau Misura, die schon länger mit einigen Förderstunden bei uns ist, wird Frau Wedel und die Klasse 2d unterstützen. Herr Calderón, der für zwei Jahre vom Gymnasium zu uns abgeordnet ist, wird mit Frau Grothues die Klasse 3d leiten. Frau Esser, die zunächst für ein Halbjahr bei uns ist, wird Frau Benning in der Klasse 1c unterstützen. Zudem wird Frau Lüers unser Team verstärken. Über die genauen Einsatzpläne der Lehrkräfte werden Sie über die Stundenpläne informiert.

Verkehr | Achtung Kinder
Wie in jedem Jahr bitten wir Sie eindringlich, den Schulweg mit Ihrem Kind zu Fuß oder mit dem Rad bzw. Roller zurückzulegen. Die Bewegung am Morgen vor der Arbeit und Schule tut allen gut und sorgt für mehr Sicherheit für die Kinder vor unseren Schulstandorten. Wenn es sich dennoch nicht vermeiden lässt, nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten im Umfeld der Schulen. Durch den Start der PTA-Schule wird die Schulwegsituation vor allem an der kleinen Schule eine riesige Herausforderung. Die Zufahrt bis vor die Schule ist dort nicht gewünscht.

Betreuung | Trägerwechsel
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es schon bald einen neuen Träger für die Betreuung geben wird. Zum Schulstart sind beide Betreuungsformen wie gewohnt im Einsatz. Anfang September folgen weitere Informationen zum neuen Träger und zum Übergangsprozess.

Schule mit Schwung | Elterninfoabend 
Seit einigen Jahren sind wir eine der wenigen Grundschulen in NRW, die als Pilotschule an dem Projekt “Schule mit Schwung” teilnehmen. Auf unseren Elternabenden haben wir Sie jeweils kurz über die Wichtigkeit der Förderung der Exekutiven Funktionen informiert. Nun ist es uns gelungen, Frau Dr. Kubesch, eine der Mitbegründerin des Projektes sowie Sport- und Neurowissenschaftlerin, für einen Infoabend zu gewinnen. Bitte merken Sie sich hier unbedingt Dienstag, 10.09., 19 Uhr vor!!! Weitere Infos zur Veranstaltung und Frau Dr. Kubesch (Link) folgen.

Einschulung | Infomail
An dieser Stelle begrüßen wir nochmals herzlich alle neuen Eltern und Kinder, die in diesem Jahr neu an der PWS sind. Freuen Sie sich auf eine schöne Zeit mit vielen schönen Momenten.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser Bauarbeiten. Bei Fragen oder dringenden Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

PWS | Stadtradeln 2024

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebes Team, liebe PWS-Freunde,

bald startet das Stadtradeln wieder! Vom 1. bis zum 21. Mai nehmen wir mit unserer Schule unter der Kategorie Schulradeln teil. Hier informieren und motivieren wir Sie, uns wieder alle bei der Aktion zu unterstützen. 

Im letzten Jahr haben wir mit dank der über 100 Radelnden mit insgesamt 27030 Kilometer unser Ergebnis für die Peter Wust Schule von 2022 verdoppelt!!! Ein beeindruckendes Ergebnis, mit dem wir den ersten Platz unter den Grundschulen in Münster erreicht haben.

Dafür sind wir zum zweiten Mal vom Bürgermeister Herrn Lewe und dem Organisator des Stadtradelns Herrn Konrad geehrt worden. Neben einer Urkunde haben wir ein Preisgeld von 300 Euro erhalten, das wir in Warnwesten für die neuen Erstklässler investieren.

Nun gilt es an unseren Erfolg vom letzten Jahr anzuknüpfen und wieder möglichst viele Kilometer für die Peter Wust Schule zu sammeln – dafür brauchen wir EUCH!

Frau Grümme hat uns bereits angemeldet und nun sind alle herzlich aufgerufen sich dem Team unserer Schule anzuschließen: Kinder und Erwachsene, egal ob aktiv, zukünftig, ehemals oder als Freunde, Familie oder Bekannte!

Warum Schulradeln?
Alle Beteiligten sollen dazu motiviert werden, weniger mit dem Auto unterwegs zu sein. Laut Bundesministerium ließen sich allein in Deutschland etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad gefahren werden. Wir können mit unserer Schulgemeinschaft damit anfangen, indem alle, die Lust haben, für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs der Vorjahre zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Anmelden
Unter www.stadtradeln.de/registrieren könnt ihr einen Account erstellen. Noch einfacher geht es, wenn ihr einfach die App “Stadtradeln” herunterladet und euch direkt in der App registriert. Wer schonmal mitgemacht hat, kann seinen alten Account dort auch reaktivieren. Dann einfach:

  • Bundesland auswählen
  • Stadt Münster auswählen
  • Peter-Wust-Schule Städt. Gem. Grundschule Münster auswählen und los geht’s.

Wer kann alles beim Schulradeln mitmachen?
Alle – Kinder und Erwachsene, egal ob aktiv, ehemals oder als Freunde, Familie oder Bekannte!

Gibt es was zu gewinnen?
Ja! Die Schule mit den meisten km und die mit den meisten aktivsten Teilnehmern gewinnt.

Kostet das was?
Nein, nicht für die Teilnehmer. Die teilnehmenden Kommunen haben einen Beitrag gezahlt.

Mein Kind ist Buskind!
Null Problemo. Jeder Kilometer zählt, ob auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit. Alle können dabei sein.

Mist, ich wäre gern im Team Grundschule, hab mich aber schon für “xy” eingetragen!
Sie haben sich nicht für das Team PWS eingetragen?! Kein Problem! Unter Einstellungen kann das Team gewechselt werden.

Und wie trage ich die km meines Kindes ein?
Entweder mit einem eigenen Account oder man stellt bei Einstellungen ein, dass man für mehrere Personen die km einpflegt. Die gefahrenen Kilometer können auch erst später eingetragen werden, spätestens sieben Tage später.

Mein Kind fährt aber Roller!
Zweirad ist Zweirad. Wir haben nachgefragt, Tretroller sind geduldet. Erstens fährt man damit keine langen Strecken und zweitens geht es ja um die Fortbewegung auf dem Zweirad und die Vermeidung von CO2.

Wir werden nicht so viele km schaffen in der Zeit. Mir ist das etwas peinlich, wenn da nur 20km in drei Wochen stehen!
20 km bei Teilnehmer*innen sind mehr als bei Kindern/Erwachsenen, die gar nicht dabei waren. Ansonsten kann man aber in den Einstellungen ausstellen, dass andere die km sehen.

Noch Fragen?
Eigentlich ist die Seite Stadtradeln selbst erklärend, aber gerne könnt ihr euch an Frau Grümme (gruemmea@pws.ms.de) wenden. Sie versucht alle Fragen zu beantworten.

Viel Spaß, viele Kilometer und wer weiß, was wir als Schulgemeinschaft schaffen.
Los geht’s!

Viele Grüße
Anke Grümme

PWS | Ostern 2024

Das gesamte Team der Peter-Wust-Schule wünscht allen Kindern, Eltern und Freunden erholsame Feier- und Ferientage. Wir hoffen, dass Sie schöne Ostertage haben und alle Osterverstecke entdeckt werden.

Genießen Sie die Zeit mit Ihren Familien!

Bis zum Sommer finden viele tolle und interessante Aktionen statt. Neben Klassenfesten und -ausflügen stehen Vorlesetage, Sportfest, Verabschiedung u.v.m. auf dem Programm. Und selbstverständlich wird auch wieder fleißig gelernt! Wir freuen uns auf eine schöne Sommerzeit.

Aber jetzt werden erstmal fleißig Ostereier gesucht – viel Erfolg!



Jedes Jahr zur Osterfeier
klaut der Has‘ dem Huhn die Eier,
woraufhin er sie versteckt,
damit das Huhn sie nicht entdeckt.
So kommts, dass wir in jedem Jahr
die Eier suchen ist doch klar!


PWS | Frühlingsinfos

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

auch kurz vor den Osterferien steht wieder viel auf dem Programm. Neben den Aktionen in den Klassen finden einige gemeinsame Aktionen statt. Außerdem gibt es wieder viele tolle Angebote der Stadt Münster, für die wir gerne Werbung machen. Wir freuen uns, wenn Sie sich die Angebote anschauen und Ihren Kindern vorstellen. Sie werden bestimmt viel Spaß daran haben!

Zuletzt auch noch ein paar organisatorische Informationen rund um die geplanten Baumaßnahmen am Dingbängerweg und die kommenden Ferien. Den Elternbrief und alle wichtigen Informationen finden Sie in übersichtlicher Form im Anhang.

Viele und vor allem sonnige Grüße von Team der PWS!
Torsten Büscher und Andrea Engelke


Baustelleninfo (11.03.-26.03.2024)

Ab der kommenden Woche wird der Dingbängerweg neu asphaltiert und daher abschnittsweise gesperrt sein. Während der ersten beiden Wochen ist die große PWS nur über die Mecklenbecker Straße zu erreichen. Die kleine PWS ist in dieser Zeit nur über die Weseler Straße zu erreichen.

Wir bitten Sie nochmals ausdrücklich, die Schulen generell großzügig zu umfahren und Ihren Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen!

Tun Sie den Kindern einen Gefallen und nutzen Sie die umliegenden Parkmöglichkeiten bzw. das gute Wetter, die morgendliche Helligkeit sowie die frische Luft, um Ihr Kind mit dem Rad, Roller oder zu Fuß zur Schule zu schicken oder zu begleiten. Danke!

https://www.muenster.de/pressemeldungen/web/frontend/output/standard/search/1/design/standard/page/1/show/1151598


Zukunftsdiplom (23.03.-18.04.2024)

Das Projekt „Zukunftsdiplom für Kinder“der vhs Münster geht in den dritten Durchlauf. Von Ende März bis Mitte August 2024 wird es erneut eine außerschulische Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster und vielen lokalen Partnern geben. Ziel ist es, das Nachhaltigkeitsbewusstsein zu stärken und wichtige Kompetenzen der Kinder zu fördern.

Kinder zwischen 6 und 10 Jahren können aus 80 Workshops rund um die Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit viel Neues erleben, ausprobieren und lernen. Im Anhang der Mail finden Sie einen Flyer mit weiteren Informationen, der Anmeldung sowie dem Programm. Viele Kinder haben bereits begeistert mitgemacht!

https://kurse.vhs-muenster.de/p//junge-vhs/zukunftsdiplom-2024/558-CAT-KAT9867715


Aktion “Sauberes Münster” (15.03.2024)

Am Freitag, 15.03. ist es wieder soweit. Die ganze PWS macht sich auf den Weg, um an der Aktion der  “Sauberes Münster” teilzunehmen. Alle Jahrgänge sorgenin den Wohngebieten rund um die Schule dafür, dass es wieder schöner und sauberer aussieht. Auch in diesem Jahr sind wir wieder gespannt, was wir alles finden werden. Eine tolle Aktion, an der auch Sie als Familie, Nachbarschaft oder Betrieb unbedingt mal teilnehmen sollten.

https://awm.stadt-muenster.de/stadtsauberkeit/sauberes-muenster


Frühlingssingen (18.03.2024)

Am Montag, 18.03. findet um 11 Uhr unser alljährliches Frühlingssingen in der Turnhalle statt. Mit schönen Liedern und fröhlichem Gesang der Kinder vom PWS-Jekiss-Chor unter der Leitung von Frau Janzen begrüßen wir den Frühling. Bei Interesse sind Sie herzlich eingeladen vorbeizukommen.


Osterferien (25.03.-06.04.2024)

Schon jetzt wünschen wir Ihnen für die Osterfeiertage alles Gute, sonnige Tage und viel Erfolg beim Ostereier­suchen. Für den Fall, dass Sie noch auf der Suche nach Ferienangeboten sind, empfehlen wir Ihnen die Seiten des Kinderbüros der Stadt Münster. Hier gibt es viele interessante Ideen für Kinder und Familien.

https://www.stadt-muenster.de/kinderbuero/ferienprogramme/angebote


Fastenmonat Ramadan (09. oder 10.04.2024)

In diesem Frühjahr beginnt der Fastenmonat Ramadan am 10. März und endet am 9. April mit den Feierlichkeiten des Zuckerfestes. Anlässlich des Zuckerfestes haben religionszugehörige Familien die Möglichkeit, Ihr Kind am 09.04. oder 10.04. vom Unterricht zu befreien. Da das Zuckerfest kurz nach den Osterferien (Dienstag und Mittwoch) stattfindet, müssen Sie die Unterrichtsbefreiung vor den Ferien per Mail bei der Klassenlehrkraft beantragen. Bitte beachten Sie, dass eine Verlängerung der Ferien nicht zulässig ist und Ihr Kind am Montag, den 08.04.2024 in der Schule anwesend sein muss.


Lernwerkstatt (ab 08.04.2024)

Die schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster stellt Familien und  Schulen immer wieder Fortbildungen und Angebote zur Verfügung. Als Kooperationsschule der Lernwerkstatt freuen wir uns, dass nun die Lernwerkstatt wieder an der PWS angeboten werden kann. Kinder mit anhaltenden Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben (LRS) können durch die Schulpsychologie bei uns an der Schule gefördert werden.

Weitere Informationen zur Organisation und den Kosten entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn auch Sie Interesse an dieser kostenpflichtigen LRS-Förderung haben. Auf der Seite der schulpsychologischen Beratungsstelle finden Sie außerdem weitere tolle Angebote!

https://www.stadt-muenster.de/schulamt/schulpsychologische-beratungsstelle/foerderung