die Stadt Münster bietet die Möglichkeit, Kinder in ihrer Heimatsprache zu unterrichten. Aufgabe des sogenannten Herkunftssprachlichen Unterrichtes (HSU) ist es, die Heimatsprache und -schrift zu erhalten und zu erweitern. Außerdem werden die für die Landeskunde wichtigen Inhalte vermittelt.
Der Unterricht wird von ausgebildeten ausländischen Lehrkräften erteilt. Bitte beachten Sie, dass der Unterricht nicht in der Peter-Wust-Schule stattfindet. Die Fahrten zu den Schulen, die im Sommer bekannt gegeben werden, müssen von Ihnen organisiert werden.
Zurzeit werden von der Stadt Münster die Sprachen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Neugriechisch, Türkisch und Serbisch/Kroatisch/Bosnisch angeboten.
Sollten Sie Interesse daran haben, dass Ihr Kind am Herkunftssprachlichen Unterrichtes (HSU) teilnimmt, füllen Sie das Anmeldeformularbis Dienstag, 22.02.22 aus und reichen es über die Klassenlehrkraft oder bei Frau Horstmann per Mail (horstmannm@stadt-muenster.de) oder am Fenster ein.
wie schnell die Zeit vergeht… Heute endet bereits das erste Schulhalbjahr. Wieder haben Ihre Kinder an der Peter-Wust-Schule viel gelernt und jede Menge Freude miteinander gehabt. Trotz der herausfordernden Zeiten haben wir gemeinsam viel erreicht. Als Eltern können Sie wirklich stolz auf das sein, was Ihre Kinder geleistet haben!
Sollten sich Personal- oderStundenplanänderungen zum Halbjahr ergeben, gelten die neuen Pläne ab Montag, 08. Februar gelten. Die Klassenleitungen werden Sie bei Veränderungen hierzu informieren. Die Stundenpläne, aktuelle Informationen sowie Termine finden unter www.peter-wust-schule.de/events.
Viele Grüße und ein gutes zweites Halbjahr! Torsten Büscher und Andrea Engelke
Die rasant steigende Inzidenz wirkt sich auch deutlich auf die PCR-Pooltestungen an Grund-und Förderschulen aus. Dadurch sowie durch die Einzeltestungen werden landesweit enorme PCR-Testkapazitäten gebunden. Zudem hat die Regierung entschieden, dass die PCR-Kapazitäten vorrangig für Personen aus dem Bereich der kritischen Infrastruktur in Anspruch genommen werden müssen.
Mittlerweile erreichen die Labore eine Positivrate von über 20 Prozent!
Vor diesen Hintergründen kann eine Auflösung der positiven Pools nicht mehr sichergestellt werden. Daher hat das Ministerium kurzfristig folgende Anpassungen im „Lolli“-PCR-Testregime über die Presse mitgeteilt:
Auch weiterhin werden wir „Lolli“-PCR-Pooltests anwenden.
Die Auflösung positiver Pools durch PCR-Einzeltests wird verändert. Es ist keine Abgabe von Einzel-PCR-Rückstellproben an die Labore mehr vorgesehen.
Kinder eines negativ getesteten Pools nehmen wie gewohnt am Präsenzunterricht teil.
Kinder eines positiv getesteten Pools werden bis zur nächsten Pooltestung TÄGLICH zu Unterrichtsbeginn mit Antigenschnelltests getestet. Alternativ ist es auch möglich, eine offizielle Testeinrichtung im Rahmen eines Bürgertests zu nutzen und diesen Test der Schule vorzulegen.
Kinder eines positiv getesteten Pools dürfen nur dann am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn sie ein negatives Schnelltestergebnis zu Unterrichtsbeginn vorweisen können.
Bei einem positiven Antigenschnelltest begibt sich das infizierte Kind in häusliche Isolation; eine Kontrolltestung außerhalb des Schulsystems ist erforderlich.
Wir bitten um Verständnis für die zuvor geschilderte und notwendige Vorgehensweise, die in der aktuellen Situation unausweichlich ist.
Sollte der Pooltest Ihres Kindes positiv sein, erfahren Sie dies per E-Mail von der Schule.
Am nächsten Morgen muss ein Schnelltest in der Schule oder ein Bürgertest erfolgen.
Ein Bürgertest vor dem Unterricht ist besonders empfehlenswert, da dieser zur Sicherheit aller anderen der Klasse beiträgt. Gerne kann ihr Kind aus diesem Grund zu spät zur Schule kommen.
Zudem müssen Sie am Folgetag unbedingt telefonisch erreichbar, falls der Selbsttest in der Schule Ihres Kindes positiv ist und Sie es abholen müssen.
Sobald wir endlich weitere Informationen für eine konkrete Umsetzung erhalten, melden wir uns wieder.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund! Torsten Büscher und Andrea Engelke
hier aktuelle Informationen rund um das Thema Corona. Aufgrund der auch in Münster stark ansteigenden Fallzahlen haben wir an dieser Stelle alles Wichtige zusammengefasst. Bitte lesen Sie diese Nachricht gründlich durch und unterstützen Sie uns auch weiterhin durch Ihren vorsorglichen und umsichtigen Umgang mit Verdachts- und Infektionsfällen.
WICHTIG | Schulinfo Bitte informieren Sie uns unverzüglich per Mail an die Klassenlehrkraft und an schulleitung@pws.ms.de über eine positive Testung Ihres Kindes in der Schule oder Zuhause; egal ob Schnelltest oder PCR-Test! Sie erhalten dann umgehend Information von uns, was aus schulischer Sicht, zu tun ist. Außerdem sollten Sie alle möglichen Kontaktpersonen im privaten Umfeld kontaktieren.
TESTUNGEN | Schule Wie bereits mitgeteilt, finden die PCR-Lollitestungen weiterhin zweimal in der Woche statt. An den Testungen nehmen alle Kinder teil. Genesene Kinder dürfen in den ersten acht Wochen nach der Quarantäne nicht getestet werden, da noch vorhandene Viruspartikel zu einem positiven Poolergebnis führen könnten. Im Falle einer positiven Pooltestung findet im Labor umgehend eine Auswertung der Einzeltests statt. Ist der Test Ihres Kindes positiv, erhalten Sie direkt vom Labor eine Nachricht. Das gesamte PWS-Team testet sich dreimal wöchentlich mit einem Antigen-Schnelltest.
TESTUNGEN | Privat Aufgrund der hohen Infektionszahlen kommt es auch im privaten Umfeld immer häufiger zu positiven Testergebnissen. Um alle Kontaktpersonen möglichst schnell informieren zu können, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren. So können wir das Gesundheitsamt unterstützen und durch die eigenständige Kontaktermittlung schneller reagieren.
QUARANTÄNE | Regelung Für positiv getestete Kinder gilt eine Quarantänezeit von 10 Tagen. Diese kann bei Symptomfreiheit nach 7 Tagen durch einen negativen PCR-Test aufgehoben werden. Für enge Kontaktpersonen gilt eine Quarantänezeit von 10 Tagen. Diese kann bei Symptomfreiheit nach 5 Tagen durch einen negativen Schnelltest aufgehoben werden. Der Nachweis muss der Schule in beiden Fällen vor dem Wiederbesuch schriftlich vorgelegt werden. Außerdem erhalten Sie in beiden Fällen zunächst Informationen von uns und anschließend Anweisungen vom Gesundheitsamt per Mail. Diese Mail gilt als Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber.
DISTANZUNTERRICHT | Lernmaterial Alle Kinder, die sich in Quarantäne befinden, erhalten Lernmaterialien für den Distanzunterricht. Hierzu werden sich die zuständigen Klassenlehrkräfte mit Ihnen in Verbindung setzen und die Über- oder Weitergabe bzw. Fragen klären.
VERORDNUNGEN | Links Weitere Informationen, Schutzverordnungen und wichtige Links finden Sie unter folgender Adresse: https://www.land.nrw/corona
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mit all diesen erweiterten Maßnahmen hoffen wir, den Präsenzunterricht aufrechterhalten und Ihre Kinder weiterhin in Präsenz beschulen und betreuen zu können. Sollten Sie zu den Maßnahmen oder anderen Dingen Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund! Torsten Büscher & Andrea Engelke
Wir hoffen, dass Sie unter den besonderen Umständen schöne Feiertage hatten und gut ins neue Jahr gekommen sind. Auf diesem Wege wünschen wir allen Kindern, Eltern und Freunden der Peter-Wust-Schule ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2022!
Aus schulischer Sicht steht auch in diesem Jahr wieder viel auf dem Programm. Anfang Februar gibt es für die dritten und vierten Klassen Halbjahreszeugnisse. Für die Kinder der dritten Klassen sind diese zum letzten Mal ohne Noten und für die Kinder der vierten Klassen mit den Empfehlungen für die weiterführenden Schulen. Außerdem besuchen uns, wenn möglich, im Frühjahr die Kinder, die im Sommer eingeschult werden.
Für alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter bleibt es eine spannende Zeit, in der wir hoffentlich bald wieder viele gemeinsame Aktionen planen können, bei denen wir auf Ihre Unterstützung hoffen. Gemeinsam werden wir das Leben und Lernen an der Peter-Wust-Schule wieder ein Stück weiterbringen.
Allen einen guten Start und bleibt gesund, wir sehen uns am Montag, 10. Januar um 8 Uhr!
Liebe Eltern, Kinder und Freunde der Peter-Wust-Schule,
auch 2021 war für uns alle erneut ein außerordentlich herausforderndes und kräftezehrendes Jahr! Schul-, Schnee- und Teil-Lockdown, Distanzlernen, Präsenzunterricht, Lernpakete, Sitzplatzregelung, Lolli-Testungen und Vieles mehr haben wir auch in diesem Jahr gemeistert. Trotz der ständig wechselnden Bedingungen ist es uns gemeinsam gelungen, den Kindern so viel „Normalität“ wie möglich zu geben.
Danke an Sie als Eltern! Dafür, dass Sie sich uns gegenüber besonnen, wohlwollend und wertschätzend zeigen. Wir wissen sehr zu schätzen, wie Sie diese weiterhin ungewollte Umstellung und Veränderung in Ihrem Leben meistern. Alles, was nicht geschafft werden konnte, wird Stück für Stück nachgeholt, damit müssen wir alle leben.
PWS | Nikolaus
Danke an euch Kinder! Auch für euch war dieses Jahr wieder nicht einfach, denn euer Alltag ist und bleibt verändert. Wir alle haben uns viel Mühe gegeben, um für euch da zu sein und mit euch zu leben und zu lernen. Danke, dass ihr auch in diesem Jahr alles so schön mitgemacht habt! Nun ist Weihnachtszeit und bald beginnt schon das neue Jahr 2022. Genießt die Zeit mit euren Familien!
PWS | Adventsbasteln
Liebe Eltern! Im Namen der Schulgemeinschaft der Peter-Wust-Schule wünschen wir allen Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vor allem aber eine gute Auszeit, um all das nachzuholen, was viel zu kurz gekommen ist: lesen, schlafen, essen, kochen, spielen, …
Bleiben Sie achtsam und gesund!
Nikolaus | WeckmännerMünster | FriedensfestSpende | Dr. Levertov
seit kurzer Zeit beobachten wir, dass sich auch an unserer Schule Kinder über die Streamingserie SQUID GAMES austauschen oder diese in Pausenspielen nachahmen. Einige besorgte sowie unwissende Eltern haben uns diesbezüglich angesprochen, weil Kinder zuhause davon berichtet haben.
Dies nehmen wir zum Anlass, um Sie über diese Serie zu informieren und Sie zu bitten, mit Ihren Kindern ggf. darüber zu reden. In der ab 16 Jahren freigegebenen Serie treten Frauen und Männer in „verharmlosten Kinderspielen“ gegeneinander an. So wird z.B. das bei Kindern beliebte Spiel „Ochs am Berg“ gespielt. Menschen, die sich aber zu spät noch bewegen, werden brutal und realistisch erschossen.
Kein Grundschulkind sollte diese Serie sehen – als Eltern liegt es in Ihrer Verantwortung, Ihre Kinder hiervor zu schützen!
Leider scheinen trotz der Altersbeschränkung einige Kinder die Serie gesehen zu haben oder sich damit auszukennen. Die Spiele auf dem Schulhof bestätigen diese Befürchtung, zeigen aber auch, dass viele Kinder mitspielen, ohne die Serie wirklich zu kennen.
Als Schule werden wir weiter regelmäßig über den altersgerechten Umgang mit Medien und die damit verbundenen Chancen und Risiken reden. Da derartige Spiele und die Verharmlosung von Gewalt nicht den Werten unserer Schule entsprechen, werden wir zudem mit den betroffenen Kindern das Gespräch suchen und derartige Spiele unterbinden.
Die hohe und verharmlosende Brutalität der Serie lässt die Gewaltbereitschaft der Kinder im realen Leben steigen!
Als Eltern sind auch Sie nun besonders gefragt – haben Sie den Medienkonsum Ihres Kindes im Blick. Schützen Sie Ihre Kinder davor, derartige Dinge zu schauen, indem Sie z.B. Kinderprofile oder Sicherungen bei Netflix, Amazon, YouTube usw. einrichten und ggf. auch ältere Geschwister für die Problematik sensibilisieren.
Seien Sie außerdem neugierig und beobachten Sie, was Ihr Kind in seiner Freizeit oder ggf. bei Freunden konsumiert. Kinder im Grundschulalter sind noch nicht in der Lage, sicher zwischen Fiktion und Realität zu unterscheiden. Sprechen Sie daher mit Ihrem Kind darüber, was altersgemäße Sendungen und Spiele sind.
Machen Sie Ihrem Kind deutlich, warum Sie nicht möchten, dass es diese Sendungen schaut oder evtl. sogar nachspielt!
Bei Fragen oder Sorgen können Sie jederzeit gerne Kontakt zu uns aufnehmen, sprechen Sie uns einfach an oder klopfen Sie ans Fenster.
wie auch Sie sicherlich aus der Presse erfahren haben, wird ab morgen, Donnerstag, 02.12., die Maskenpflicht für die Kinder auch am Sitzplatz wieder eingeführt.
Unsere Schulministerin Yvonne Gebauer erklärt in ihrer Pressemitteilung: „In der gegenwärtigen Situation, in der wir uns auch mit einer neuen Virusvariante auseinandersetzen müssen, haben wir aus Gründen der Vorsicht entschieden, die Maskenpflicht im Unterricht am Sitzplatz wieder einzuführen. Wir wollen damit auch in den kommenden Wochen den für unsere Schülerinnen und Schüler so wichtigen Präsenzunterricht sichern. Meine oberste Priorität ist und bleibt es, die Schulen offenzuhalten. Gerade in der Pandemie ist es entscheidend, dass für Kinder und Jugendliche ihr Schulalltag weiterhin gewährleistet ist, sie Struktur und Halt bekommen.“
Da wir dies ohnehin seit einiger Zeit auf freiwilliger Basis umgesetzt haben und die Kinder auch am Sitzplatz die Masken überwiegend aufbehalten haben, kommen kaum Änderung auf uns zu (-> s. Elterninfo Nr. 08). Bitte besprechen auch Sie die neuen Regelungen mit Ihrem Kind und geben ihm auch wieder Masken zum Wechseln mit in die Schule.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe! Bleiben Sie alle gesund!
mit diesem Beitrag informieren wir Sie kurz über einen Verkehrsunfall, den es heute vor unserer Schule gegeben hat. Der Dingbängerweg war lange Zeit gesperrt.
Gegen ca. 13:15 Uhr ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Verkehrsabsperrung vor dem Kindergarten gefahren. Da sich der Unfall gegen Betreuungsschluss ereignete, haben einige Kinder diesen bestimmt mitbekommen. Auch das anschließende sehr große Aufkommen von Feuerwehr, Notarzt und Polizei haben sicherlich viele wahrgenommen.
Falls Ihre Kinder von dem Unfall berichten oder Sorgen äußern, können Sie ihnen sagen, dass es weder im Kindergarten noch in der Schule verletzte Kinder oder Erwachsene gegeben hat. Außer dem Fahrer ist glücklicherweise niemand verletzt worden.
Wir alle sind mit einem großen Schrecken davon bekommen!
Die aktuellen Fälle an unserer Schule (bisher waren es „nur“ drei…) sowie die steigenden Inzidenzwerte machen uns nachdenklich. Neben dem Maskentragen werden wir daher alle geplanten Aktionen mit vielen Kindern oder auch Eltern noch einmal sorgfältig überdenken. Sicherlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Maskenpflicht wieder eingeführt wird oder auch schulische Veranstaltungen wieder stärker reglementiert werden.
Bis dahin wollen wir vorsorglich handeln und bitten Sie um Ihre Mithilfe!
Wir haben uns dazu entschlossen, noch einmal mit allen Kindern über das freiwillige Tragen der Masken am Sitzplatz zu sprechen. Bitte sprechen auch Sie mit Ihrem Kind und erklären ihm noch einmal die Situation und die Dringlichkeit. Natürlich können wir Ihre Kinder nicht verpflichten, eine Maske am Sitzplatz zu tragen, viele Kinder tun dies aber bereits jetzt freiwillig und handeln damit vorsorglich und vorbildlich. Außerdem zeigen die ersten Fälle, dass weniger Kinder in Quarantäne müssen, wenn eine Maske getragen wird.
Wir wünschen uns, dass möglichst viele Kinder dieser Empfehlung für einen verantwortungsvollen und besonnen Umgang mit der Pandemie folgen und bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Viele Grüße und passen Sie auf sich auf!
Torsten Büscher und Andrea Engelke Schulleitung
Vielleicht haben auch viele von Ihnen die folgende Empfehlung der Stadt Münster gelesen:
„Schuldezernent Thomas Paal hat sich angesichts rasant steigender Corona-Infektionszahlen dafür ausgesprochen, dass Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts wieder einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Diese Empfehlung äußerte Paal während der Sondersitzung des Corona-Krisenstabs am Mittwoch. „Einige Schulen haben sich schon für den Weg der Vorsicht entschieden. Diesem Vorbild sollten möglichst viele folgen“, so Paal. Grundsätzlich sollten wieder OP-Masken im Schulgebäude und an den Sitzplätzen getragen werden, sagte er.“
kurz vor und nach den Weihnachtsferien wird es ein geändertes und laut Ministerium optimiertes Lolli-Testverfahren geben. Hier die wichtigsten Informationen aus der Schulmail vom 16.11.2021.
VOR DEN WEIHNACHTSFERIEN (22. Dezember 2021)
Gesamttestung Am Mittwoch, 22.12.21 werden wir nochmals ALLE Kinder testen, um Ihnen einen sicheren Übergang in die Weihnachtsferien zu ermöglichen.
NACH DEN WEIHNACHTSFERIEN (ab dem 10. Januar 2022)
Pooltest Zukünftig werden die Kinder an den bekannten Testtagen neben dem Pooltest auch eine individuelle Lolli-Probe abgeben. Diese sogenannte Rückstellprobe wird mit dem Pooltest ins Labor geschickt.
Rückstellprobe Im Falle einer positiven Pooltestung wird die Rückstellprobe direkt im Labor ausgewertet. Damit bekommen wir als Schule und Sie als Eltern bis spätestens am nächsten Morgen um 6 Uhr eine Rückmeldung. Dies hat den Vorteil, dass die Kinder zukünftig ohne Unterbrechung am Präsenzunterricht teilnehmen, ein Tag in häuslicher Quarantäne bleibt ihnen erspart. Außerdem entfällt für Sie der Aufwand, Einzelproben durchzuführen und zur Schule zu bringen.
Negative Rückstellprobe Die Familien der negativ getesteten Rückstellprobe werden zukünftig am Folgetag VOR dem Unterricht vom Labor informiert und können ohne Pause am Unterricht teilnehmen.
Positive Rückstellprobe Die Familie des Kindes mit einer positiven Rückstellprobe wird zukünftig am Folgetag VOR dem Unterricht vom Labor informiert und über weitere Maßnahmen aufgeklärt. Ein Schulbesuch ist im Falle des positiven Befundes natürlich nicht erlaubt.
Registrierung Voraussetzung für die Einführung dieser Optimierung ist die einmalige Registrierung aller Kinder mit ihren Stammdaten sowie den aktuellen Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten bei den Laboren. Dies übernehmen wir als Schule.
Kommunikation Eine “verfahrenserleichternde” Neuerung der Rückmeldestrategie des Lolli-Testverfahrens ist, dass die Kommunikation der auffälligen Pool- und aller Einzeltestergebnisse direkt zwischen den Laboren und den Erziehungsberechtigten ablaufen wird.
Es ist wieder soweit – Herr Müller vom Förderverein der Peter-Wust-Schule hat dafür gesorgt, dass der Peter-Wust-Schulshop in den nächsten drei Wochen wieder geöffnet ist. Damit haben Sie erneut die Möglichkeit, zahlreiche bunte Shirts, Pullover, Polos oder Jacken mit dem PWS Schriftzug zu erwerben. ACHTUNG: Wenn Sie bis zum 17. November bestellen und bezahlen, ist die Lieferung vor den Weihnachtsferien garantiert!
Eine gute Gelegenheit für ein tolles Weihnachtsgeschenk!
Im Shop finden Sie eine Kollektion der Firma Hi5. Bei der Auswahl der Firma war es uns besonders wichtig, dass die Produkte zu 100 % fair produziert und zu 100 % aus reiner Biobaumwolle gefertigt sind. Beides ist hier der Fall!
Schauen Sie doch einfach mal in den Peter-Wust-Schulshop rein und machen Sie sich selbst ein Bild! Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Aktion des Fördervereins haben, können Sie Herrn Müller unter foerderverein@peter-wust-schule.de erreichen.
Liebe Eltern und Kinder der Peter-Wust-Schule, vor den Ferien hat das Schulministerium angekündigt, die Maskenpflicht in der zweiten Woche nach den Ferien zu lockern. Gestern haben wir hierzu eine entsprechende Mail erhalten. Hier finden Sie Informationen für die Regelungen, die ab Dienstag, 02.11.2021 in Kraft treten.
MASKENPFLICHT
Für die Kinder ENTFÄLLT die Maskenpflicht, – wenn die Kinder im Klassen- oder Betreuungsraum auf ihrem eigenen festen Platz sitzen – wenn die Kinder draußen sind Freiwillig kann die Maske natürlich jederzeit weiter getragen werden.
Für die Kinder GILT Maskenpflicht, – an einem anderen als dem eigenen Sitzplatz – beim Bewegen durch den Raum – im gesamten restlichen Schulgebäude
Für die Erwachsenen des PWS-Teams ENTFÄLLT die Maskenpflicht, – in Räumen, wenn der Mindestabstand (1,5 Meter) eingehalten werden kann – im Außenbereich der Schule
Einzel-Lolli-Test
UMGANG MIT POSITIVEN TESTERGEBNISSEN
Pool-Testung Im Falle einer positiven Pool-Testung erhalten Sie von uns bis morgens um 7 Uhr eine Mail mit der Bitte, umgehend eine Einzeltestung durchzuführen. Ihr Kind darf an diesem Tag nicht in die Schule/Betreuung!
Einzeltestung Für die Einzeltestung haben Sie alle ein Teströhrchen mit einem blauen Deckel bekommen (Foto oben). Bitte schauen Sie nach, ob dieses noch vorhanden ist und melden Sie sich ggf. im Büro. Am Morgen nach einer positiven Pool-Testung müssen Sie zuhause mit Ihrem Kind einen Lolli-Test durchführen. Das Teströhrchen muss bis spätestens 9 Uhr zur Schule gebracht werden.
Quarantäne Sobald wir wissen, welcher Einzeltest positiv war, erhalten Sie eine Information von uns und dem Gesundheitsamt. Gleiches gilt für die direkten Sitznachbarn. Die Quarantäne kann frühestens am fünften Tag der Quarantäne durch einen negativen PCR-Test oder einen qualifizierten hochwertigen Antigen-Schnelltest vorzeitig beendet werden.
Alle nicht betroffenen Familien werden ebenfalls per Mail informiert und die Kinder können am Folgetag die Schule wieder besuchen.
SCHULGELÄNDE Wir weisen darauf hin, dass zum Betreten des Schulgebäudes weiterhin stets die 3G-Regel gilt sowie eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und die Nutzung des Bürofensters.
Nun freuen wir uns auf einen fast maskenfreien Unterricht mit Ihren Kindern und bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße vom Team der Peter-Wust-Schule
Translate »
error: Bitte beachten Sie das Urheberrecht und wenden sich an den Adminstrator. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf unserer Peter-Wust-Schulseite verwenden wir Cookies, um unsere Website und unseren Service für Sie zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.