Archiv der Kategorie: Allgemein

FFP | Expertenvortrag

Dienstagnachmittag war es soweit! Die Kinder aus dem Forder-Förder-Projekt (FFP) haben ihre Expertenarbeiten präsentiert. Unter der Leitung von Frau Stange und Frau Hennemann haben sich sechs Kinder aus dem vierten Jahrgang im letzten Halbjahr mit einem Thema ihrer Wahl intensiv auseinandergesetzt. So entstanden eine interessante Expertenarbeit und ein toller Expertenvortrag.

Zu dem Vortrag wurden die Eltern und Lehrkräfte aller Kinder in die Aula eingeladen. Hier stellten die Kinder ihr Thema in einer selbst erstellen iPad-Präsentation vor und vermittelten den knapp 30 Zuschauern ihr umfangreiches Wissen. Die Kinder berichteten zu den Themen:

  • Der Wombat – Maja Wiens (4a)
  • Der Eisbär – Frida Scheffler (4a)
  • Der Wald – Lea Albiker (4b)
  • Fische und Fischsterben – Friedrich Kenning (4b)
  • Greta Thunberg – Malin Kanz (4c)
  • Die USA – Henry Waterkamp (4c)

Vielen Dank an die Expert:innen, wir haben viel dazugelernt!

Halbjahr 2022/2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie schnell die Zeit vergeht… Auch wenn wir schon wieder mitten im Schulalltag stecken, wünschen wir allen Familien auf diesem Weg alles Gute für 2023. Bleiben Sie gesund und für die Peter-Wust-Schule weiter so engagiert!

In wenigen Tagen endet bereits das erste Schulhalbjahr. Wieder haben Ihre Kinder an der Peter-Wust-Schule viel gelernt und jede Menge Freude miteinander gehabt. Gemeinsam haben wir viel erreicht und ein fast normales Schulhalbjahr erlebt.

Als Eltern können Sie wirklich stolz auf das sein, was Ihre Kinder geleistet haben!

Am kommenden Freitag, 20. Januar erhalten die Kinder der 3. und 4. Klassen ihr Halb­jahres­zeugnis als Kopie. Das Original­zeugnis erhalten Sie nach Abgabe der unterschriebenen Kopie. Die Kinder des vierten Schuljahres erhalten zudem eine Schulformempfehlung sowie einen Anmeldezettel zur Schulanmeldung an der weiter­führenden Schule. Bei Fragen zu den Zeugnissen haben Sie die Möglichkeit, die Lehrkräfte zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie hierzu per Mail einen Termin.

Für alle Schulkinder endet der Unterricht am Freitag, 20. Januar nach Plan. Auch die Betreuung in der BMB bzw. OGS finden wie gewohnt statt.

Da sich geringfügige Personal- oder Stundenplanänderungen zum Halbjahr ergeben, gelten ggf. neue Pläne ab Montag, 30. Januar. Die Klassenleitungen werden Sie bei Veränderungen hierzu rechtzeitig informieren. Die Stundenpläne, aktuelle Informationen sowie Termine finden Sie dann auch als Download unter www.peter-wust-schule.de.

Viele Grüße und ein gutes zweites Halbjahr!
Torsten Büscher und Andrea Engelke

Weihnachten 2022

Liebe Eltern, Kinder und Freunde der Peter-Wust-Schule,
endlich mal wieder ein (fast) normales Schuljahr! Kein Schul-, Schnee- und Teil-Lockdown, Distanzlernen, Präsenzunterricht, keine Lernpakete, Sitzplatz­regelungen, Lolli-Testungen, o.ä. Sogar Corona verschwindet hinter den vielen Erkältungskrankheiten. Auf diesem Wege wünschen wir den vielen kranken Kindern und Familien gute Besserung und eine schnelle Genesung!

Danke an Sie als Eltern!
Dafür, dass Sie sich uns gegenüber auch in diesem Jahr besonnen, wohlwollend und wert­schätzend zeigen. Dank dieses Zuspruches und Ihrer Unterstützung ist es uns gelungen, den Kindern wieder viele schöne Dingen zu bieten und Vieles Stück für Stück nachzuholen.

Danke an euch Kinder!
Wir hoffen, dass dieses Schuljahr für euch endlich wieder richtig schön und normal war. Wir alle haben uns große Mühe gegeben, für euch da zu sein und mit euch zu leben und zu lernen. Danke, dass ihr auch in diesem Jahr alles so schön mitgemacht habt! Nun ist Weihnachtszeit und bald beginnt schon das neue Jahr 2023. Genießt die Zeit mit euren Familien, ohne Lernen und Hausaufgaben!

Liebe Eltern, Kinder und Freunde der Peter-Wust-Schule!
Im Namen der Schulgemeinschaft der Peter-Wust-Schule wünschen wir allen Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vor allem aber eine gute Auszeit, um all das nachzuholen, was viel zu kurz gekommen ist: lesen, schlafen, essen, kochen, spielen, …

Bleiben Sie achtsam und gesund!

PWS | Herbstinfos

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die ersten Schulwochen liegen hinter uns und wir alle freuen uns, dass wir gemeinsam so viel erlebt und gelernt haben! Für die Erstis war es ein guter Start an der Kleinen, für die Zweitis an der Großen Schule und während für die Drittis die “zweite Halbzeit” an der PWS beginnt, kommt für die Viertis mit der Anmeldung an der weiterführenden Schule langsam aber sicher das Ende der PWS-Zeit in Sicht.

Zuerst konnten wir alle aber endlich wieder so schöne Dinge wie das heutige Schulsingen, Chor, Motoriktest, Klassenfahrt, Büchereibesuch, Mühlenhof, VERA, Verkehrstraining, Zoobesuch, Klassenfeste, Apfelernte, Gemeindefest, u.v.m. mit den Kindern unternehmen. Dafür ein großes Dankeschön an alle Erwachsenen, die dies für die Kinder möglich gemacht und dabei unterstützt haben.

Bevor am Ende der Woche die Herbstferien starten, erhalten Sie mit dieser Mail aktuelle Informationen!

PWS-Team
Auch in diesem Jahr hat sich unser Team weiter verstärkt. Frau Hennemann ist nach drei Jahren Gelsenkirchen nun als Klassenlehrerin der 1c im Einsatz, Herr Kleemann unterrichtet als Fachlehrer Sport und LRS, Frau Klammer unterstützt den ersten Jahrgang als neue Sonderpädagogin und Herr Kika ergänzt das padägogische Team für Jahrgang 3 und 4. Außerdem gratulieren unserer Lehramtsanwärterin Frau Bomholt, die ihre Abschlussprüfung herausragend gemeistert hat!

Kleine Schule

In den Herbstferien beginnen die Bauarbeiten zum Neubau der PTA-Schule und zum Ausbau der Kleinen PWS-Schule. Dazu wird in diesen Tagen ein großer Bauzaun errichtet. Sobald dieser steht werden wir uns auf den Weg machen und gemeinsam mit den Kindern überlegen, wie wir diesen “schön” gestalten können.

Große Schule
Auch wenn es mit dem Neubau in diesem Jahr wohl doch noch nichts wird, planen wir intensiv weiter, um die äußerst beengte Raumsituation bestmöglich zu meistern. Hierzu gab es im September Gespräche mit der Stadt und den Elternvertretern. Sobald es diesbezüglich Neuigkeiten gibt, werden wir Sie informieren.

Einschulung 2023
Nach der Einschulung ist vor der Einschulung. Während die Kinder gerade mal an der Kleinen Schule angekommen sind, planen wir bereits die nächste Einschulung. Hierzu finden im Oktober/November die Informationsveranstaltungen und Schulanmeldungen statt. Alle wichtigen Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Betreuung
Die neue Leitung der OGS-Betreuung hat Frau König, Frau Hubeny leitet weiter die Geschicke der BMB. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website. 

Förderverein
Im vergangenen und in diesem Schuljahr hat uns der Förderverein mit der Anschaffung vieler Lernspiele, Musikinstrumente und Fördermaterialien sehr geholfen. Dafür bedanken sich die Kinder und das Team sehr. Damit wir diese Unterstützung weiterhin genießen können, traf sich der Förderverein am Donnerstag, 29.09. zur nächsten Mitgliederversammlung. Auch hier wurden wieder viele schöne Dinge zur Anschaffung verabschiedet – Danke!

Fundstücke/Elternsprechtag
In der Elternsprechtagswoche (Einladungen folgen!) werden alle Fundstücke im Foyer ausgelegt. Bitte schicken Sie Ihr Kind oder kommen Sie selbst, um vermisste Gegenstände abzuholen. Im Dezember werden alle nicht abgeholten Sachen gespendet.

Lernwerkstatt
Seit dem Beginn des Schuljahres sind wir Kooperationsschule der Lernwerkstatt der Schulpsychologischen Beratungsstelle. Kinder mit anhaltenden Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben (LRS) können dabei durch die Schulpsychologie bei uns an der Schule gefördert werden können. Weitere Informationen zur Organisation und den Kosten entnehmen Sie bitte diesem Flyer. Nach der schulinternen Auswertung der Rechtschreibfähigkeiten in Klasse 3 und 4 werden wir einige Eltern hierzu individuell informieren. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser LRS-Förderung haben.

Schulpflegschaft
Auf der Sitzung der Schulpflegschaft im September wurden Frau Kemper als Schulpflegschaftsvorsitzende und Frau Kanz als Stellvertreterin gewählt. Vielen Dank für die engagierte und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Elternvertreter:innen im letzten und bestimmt auch in diesem Schuljahr. 

Tests
Vor den Herbstferien erhalten alle Familien ein weiteres Testpaket zur anlassbezogenen Testung. Bitte nutzen Sie diese vor allem am Sonntag oder Montag bevor die Schule wieder startet. Dann können wir alle unbesorgt in den Schulalltag starten. Wie immer können Sie sich gerne bei uns melden, wenn Ihnen die Tests für Ihr Schulkind ausgehen sollten. Vielen Dank!

Im Namen des gesamten PWS-Teams wünschen wir Ihnen bereits jetzt schöne und erholsame Herbstferien!
Torsten Büscher & Andrea Engelke

Schulstart 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

kommenden Donnerstag ist es soweit: Ihr Kind kommt in die Peter-Wust-Schule!

Dies ist für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis, dem Sie freudig und gespannt entgegenblicken. Auch wir freuen uns riesig, dass wir gemeinsam mit den neuen Ersties nun endlich starten können.

Da seit Ende letzter Woche die Regelungen für den Schulstart bekannt sind, erhalten Sie nun alle wichtigen Informationen und einen Ablaufplan. Ziel ist, dass der Einschulungstag trotz der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie feierlich und möglichst unbeschwert verläuft.

Wir alle freuen uns, dass das Lernen auch für Ihre Kinder im vollständigen Präsenzunterricht stattfindet. Wir hoffen zugleich, dass weiter alles gut geht.

Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Viele Grüße, alles Gute und auf einen gelungenen Schulstart!

  • EInschulungstag:: Donnerstag, 11. August 20221
  • Klasse 1a und 1b:
    • 09.00 Uhr Gottesdienst (St. Anna Kirche)
    • ca. 10.00 Uhr Einschulungsfeier (Turnhalle)
    • ca. 11.00 Uhr “erste Unterrichtstunde” (Klassenraum, Kleine Schule)
    • ca. 12.00 Uhr Ende der Veranstaltung (Schulhof, Kleine Schule)
  • Klasse 1c und 1d:
    • 10.00 Uhr Gottesdienst (St. Anna Kirche)
    • ca. 11.00 Uhr Einschulungsfeier (Turnhalle)
    • ca. 12.00 Uhr “erste Unterrichtstunde” (Klassenraum, Kleine Schule)
    • ca. 13.00 Uhr Ende der Veranstaltung (Schulhof, Kleine Schule)
  • Für alle Programmpunkte gilt:
    • Teilnahme des neuen Schulkindes und
    • Teilnahme von bis zu VIER Begleitpersonen möglich und
    • Teilnahme von Geschwisterkindern der PWS oder Kindergartenkindern möglich
    • Bitte Abstandsregeln einhalten
    • Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung wird empfohlen
    • Das Testen am (Vor-)tag wird empfohlen (Tests erhalten Sie bei der Materialannahme am Mittwoch!)

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und wünschen allen viel Freude bei den Vorbereitungen!

Schulstart 2022 | So geht´s!

Liebe Eltern und Kinder der Peter-Wust-Schule!

wir hoffen sehr, dass Sie und Ihre Familien schöne und entspannte Sommer- und Urlaubstage hatten. Das gesamte PWS-Team freut sich darauf, die Kinder wiederzusehen und gemeinsam wieder lernen und lachen zu können.

Nun heißt es: Ferienende = Schulbeginn!

Am kommenden Mittwoch, 10. August startet das neue Schuljahr 2022/2023. Wie gewohnt beginnt der Unterricht um 8 Uhr, die Betreuung nach Unterrichtsschluss. In der ersten Woche endet der Unterricht für alle Klassen täglich um 11.40 Uhr, der neue Stundenplan gilt ab Montag, 15. August.

Ende letzter Woche hat unsere neue Schulministerin Frau Feller die Regelungen für den Schulstart bekannt gegeben. Diese Informationen und eine entsprechenden Elternmail haben Sie bereits erhalten, eine Zusammenfassung finden Sie unten. Für den ersten Unterrichtstag freuen wir uns, wenn alle Kinder die Möglichkeit eines Selbst- oder Bürgertests nutzen. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten des Schulministeriums.

Klar ist, dass wir in Bezug auf das Infektionsgeschehen im Schulalltag und Zuhause weiterhin rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst miteinander umgehen müssen. Da wir als Schulgemeinschaft darin schon immer gut gewesen sind, sind wir optimistisch, dass uns dies mit Ihrer Unterstützung gelingen wird.

Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen und Ihr Verständnis!
Viele Grüße, weiterhin alles Gute und auf einen gelungenen Schulstart!

Für das Team der PWS
Torsten Büscher und Andrea Engelke

Präsenzunterricht
Wir freuen uns, dass das neue Schuljahr mit voller Präsenz starten wird. Unser Ziel: Achtsam sein und alles dafür tun, dass Präsenzunterricht dauerhaft stattfindet.

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
Die gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen für die Hygiene und den Infektionsschutz gelten fort (Hände waschen, Abstand halten, Lüften). Sie haben sich bewährt und bieten einen zusätzlichen Schutz für alle am Schulleben Beteiligten.

Testungen
Die Testungen finden nun in der Regel nur noch Zuhause und stets anlassbezogen statt. Hierzu zählen Kontakte zu infizierten Personen und typische Syptomerscheinungen. Um die Testungen zu Hause durchführen zu können, erhalten Sie einen Testvorrat von 5 Schnelltests. Sollten wir in der Schule feststellen, dass Ihr Kind offenkundige Symptome aufweist, werden wir Sie umgehend kontaktieren und das weitere Vorgehen (Testung oder Abholung) besprechen. Hierauf kann verzichtet werden, wenn uns eine schriftliche Bestätigung darüber vorliegt, dass Sie vor dem Schulbesuch einen Test negativ durchgeführt haben.

Maskenpflicht
Das freiwillige Tragen einer Maske wird seitens des Ministeriums weiterhin empfohlen.

Quarantäne
Nach der aktuellen Verordnung sind positive Selbsttests durch einen Bürgertest/PCR-Test zu überprüfen. Bestätigt sich das positive Ergebnis gilt eine Isolationspflicht, die nach FÜNF Tagen mit einem negativen Testergebnis oder nach ZEHN Tagen ohne ein negatives Testergebnis endet.

Schuljahresende 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
der Kinder der Peter-Wust-Schule


in wenigen Tagen ist es vorbei, das Schuljahr 2021/2022. Getreu unserem Schulmotto “Gemeinsam sind wir stark!” können wir sagen “Gemeinsam haben wir es geschafft!”.

Wir alle freuen uns darüber, wieder so viel Normalität genießen und neben dem Unterricht auch wieder viele andere schöne Dinge tun zu können. So konnten z.B. endlich wieder Klassenfeste, Stadt-, Zoo- und Kinobesuche, Turn- und Fußballturniere, Kitabesuche, Schulsingen und sogar unser schönes Sport- und Spielfest stattfinden!

Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer, die dies alles für die PWS-Kinder möglich gemacht haben!


ZEUGNISSE
Am Mittwoch, 22.06. erhalten alle Kinder der Klassen 1-3 ihre Zeugnisse als Kopie. Für die Kinder der ersten Schuljahre ist es das allererste Schulzeugnis überhaupt und für die Kinder der vierten Klasse gibt es am Freitag das letzte Grundschulzeugnis – ever! Das Originalzeugnis erhalten Sie im Austausch mit der unterschriebenen Kopie über die Klassenlehrkraft. Unterricht und Betreuung finden nach Plan statt.

VERABSCHIEDUNG
Am Donnerstag, 23.06. findet die Verabschiedung unserer vierten Klassen statt. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche und einer kleinen Abschlussfeier in der Turnhalle. Anschließend treffen sich die Klassen nochmal im kleinen Kreis, um sich von den Kindern, Eltern und Lehrkräften zu verabschieden. Weitere Informationen haben Sie über die Klassenlehrkräfte erhalten.

LETZTR SCHULTAG
Am Freitag, 24.06. ist für alle Kinder und Erwachsenen der Peter-Wust-Schule der letzte Schultag des Schuljahres 2021/2022. Die Schule endet für alle Kinder nach der dritten Stunde um 10.50 Uhr. Die Betreuung ist im Anschluss für Sie da. Abmeldungen sind schriftlich möglich.


ZEIT FÜR VERÄNDERUNGEN
Zum neuen Schuljahr 2022 wird unser Team durch Frau Hennemann und Herrn Kleemann (Grundschullehrkräfte), Frau Klammer (Sonderpädagogin) und Herrn Kika (Schulsozialarbeit) verstärkt – Herzlich willkommen im Team PWS!

DANK
Auch wenn wir es an verschiedenen Stellen immer wieder getan haben, nutzen wir diese Gelegenheit erneut, um Ihnen allen von Herzen zu danken. Ohne Ihre Unterstützung, Anregungen und Kritik in dieser Zeit wäre es uns nicht gemeinsam gelungen, Ihren Kindern so viel Normalität wieder zu geben.

SCHULALLTAG
Liebe Eltern, wir alle haben in den letzten Wochen den Schulalltag endlich wieder ohne Masken oder HomeSchooling genießen dürfen. Nun hoffen wir, dass uns dieser Schulalltag auch nach den Ferien erhalten bleibt. Wir planen daher, nach den Sommerferien regulär am Mittwoch, 10. August um 8:00 Uhr mit allen Kindern und Klassen zu starten.

Wir alle haben es aber selbst in der Hand! Wenn wir umsichtig, solidarisch und rücksichtsvoll miteinander umgehen und Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einhalten, kann es gelingen, diese “Neue Normalität” zu erhalten.

Bleiben Sie also vorsichtig und vor allem gesund!

PWS | Stadtradeln

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebes Team, liebe PWS-Freunde!

Mit dieser Mail informieren und motivieren wir Sie alle, uns bei der Aktion Schulradeln zu unterstützen. Am letzten Sonntag startete in Münster das Stadtradeln. Die PWS nimmt in diesem Jahr erstmalig in der Kategorie Schulradeln teil. Frau Grümme hat uns angemeldet. Das heißt, alle sind herzlich aufgerufen sich dem Team unserer Schule anzuschließen!

Warum Schulradeln?
Alle Beteiligten sollen dazu motiviert werden, weniger mit dem Auto unterwegs zu sein. Laut Bundesministerium ließen sich allein in Deutschland etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad gefahren werden. Wir können mit unserer Schulgemeinschaft damit anfangen, indem alle, die Lust haben, für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs der Vorjahre zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Anmelden
Unter www.stadtradeln.de/registrieren könnt ihr einen Account erstellen. Noch einfacher geht es, wenn ihr einfach die App “Stadtradeln” herunterladet und euch direkt in der App registriert. Wer schonmal mitgemacht hat, kann seinen alten Account dort auch reaktivieren. Dann einfach:

  • Bundesland auswählen
  • Stadt Münster auswählen
  • Peter-Wust-Schule Städt. Gem. Grundschule Münster auswählen und los geht’s.

Wer kann alles beim Schulradeln mitmachen?
Alle – Kinder und Erwachsene, egal ob Schulkind/Lehrkraft oder nicht!

Gibt es was zu gewinnen?
Ja! Die Schule mit den meisten km und die mit den meisten aktivsten Teilnehmern gewinnt.

Kostet das was?
Nein, nicht für die Teilnehmer. Die teilnehmenden Kommunen haben einen Beitrag gezahlt.

Mein Kind ist Buskind!
Null Problemo. Jeder Kilometer zählt, ob auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit. Alle können dabei sein.

Mist, ich wäre gern im Team Grundschule, hab mich aber schon für “xy” eingetragen!
Kein Problem. Unter Einstellungen kannst Du Dein Team wechseln.

Und wie trage ich die km meines Kindes ein?
Entweder mit einem eigenen Account oder du stellst bei Einstellungen ein, dass du für mehrere Personen die km einpflegst. Die gefahrenen Kilometer können auch erst später eingetragen werden, spätestens sieben Tage später.

Mein Kind fährt aber Roller!
Zweirad ist Zweirad. Offiziell steht es nirgends, aber Tretroller sind geduldet. Erstens fährt man damit keine langen Strecken und zweitens geht es ja um die Fortbewegung auf dem Zweirad und die Vermeidung von CO2.

Wir werden nicht so viele km schaffen in der Zeit. Mir ist das etwas peinlich, wenn da später nur 20km in drei Wochen stehen!
20 km bei Teilnehmer*innen sind mehr als bei Kindern/Erwachsenen, die gar nicht dabei waren. Ansonsten kann man aber in den Einstellungen ausstellen, dass andere die km sehen.

Noch Fragen?
Eigentlich ist die Seite Stadtradeln selbst erklärend, aber gerne könnt ihr euch an Frau Grümme (gruemmea@pws.ms.de) wenden. Sie versucht alle Fragen zu beantworten.

Viel Spaß, viele Kilometer und wer weiß, was wir als Schulgemeinschaft schaffen.
Los geht’s!

Viele Grüße
Anke Grümme

Kids und Kirsche

Liebe Kinder und Eltern der Peter-Wust-Schule!

Wir hoffen, dass in den Osterferien alle schöne und erholsame Tage verbringen konnten. Am Montag sind auch wir wieder mit dem Lernen und Leben an der Peter-Wust-Schule gestartet. Wir freuen uns, dass (fast) alle Kinder und Kolleg*innen gesund aus den Ferien zurückgekehrt sind und unser Schulbetrieb “normal” weiterlaufen kann. Dazu haben Sie alle beigetragen – vielen Dank!

Aber nicht nur die Kids sind wieder da! Auf dem Schulhof erwartete uns ein toller Anblick – unsere Kirschbäume blühen in voller Pracht. Da auch das Wetter weiterhin gut ist, macht das Lernen und Spielen gleich viel mehr Spaß.

Krieg in Europa

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

sicherlich haben auch Sie mit Entsetzen das Geschehen in Osteuropa verfolgt. Nur die wenigsten hätten es dem russischen Präsidenten Putin zugetraut, einen Krieg gegen die Ukraine zu beginnen. Dennoch hat er es getan! Die Menschen in der Welt und in Deutschland zeigen sich solidarisch mit der Ukraine. An vielen Stellen wird auf unterschiedliche Weise geholfen. Für die Mehrheit steht fest: “Das ist Putins Krieg, nicht der Krieg der Russen!”. 

Die vielen Informationen und schrecklichen Bilder bleiben auch von den Kindern nicht unbemerkt. Daher ist es Ihre und auch unsere Aufgabe, mit den Kindern angemessen darüber zu reden und ihnen Ängste zu nehmen. Im Anhang finden Sie eine Anregung, wie Sie zu Hause damit umgehen können. Als Schule werden wir uns ebenfalls damit beschäftigen und mit den Kindern sensibel und nach Bedarf über das Thema Frieden reden. Auch wir wollen helfen und werden mit den Kindern, den Elternvertreter:innen und dem Team geeignete Möglichkeiten erörtern! 



Auf diesen Seiten finden Sie zahlreiche Informationen und Videos, die Kindern die Situation altersgemäß und gut erklären:



Auch zu diesem Thema stehen wir Ihnen natürlich gerne für weitere Fragen zur Verfügung!

Viele Grüße, alles Gute und bleiben Sie friedlich und gesund!
Torsten Büscher & Andrea Engelke

Ende der Lolli-Tests!


Stand: Mi., 23.02.2022

Liebe Eltern der PWS,

ergänzend zur letzten Elterninfo erhalten Sie hier nun alle wichtigsten Informationen zum geänderten Testverfahren sowie das angekündigte Bestätigungsformular. Ab Montag, 28.02. werden in den Klassen keine Pool- oder Selbsttests mehr durchgeführt!


BESTÄTIGUNGSFORMULAR
Die Durchführung der häuslichen Tests müssen Sie uns schriftlich bestätigen, ebenso die Immunisierung. Das entsprechende Formblatt finden Sie hier und wurde heute über die Klassenlehrkraft verteilt. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Formular am Freitag, 25.02. ausgefüllt und unterschrieben (spätestens aber am Mittwoch, 02.03.) wieder mit in die Schule. Der Nachweis für Impfung und/oder Genesung muss als Kopie mit abgegeben werden. Sollte die Immunisierung nach der Abfrage erfolgen, leiten Sie bitte dieses Formular sowie die Nachweise erneut an die Klassenlehrkraft weiter. 


TESTPFLICHT
Nicht immunisierte Kinder (nicht geimpft/nicht genesen) müssen sich ab dem 28.02. montags, mittwochs und freitags mit Unterstützung der Eltern zu Hause testen. Immunisierte Kinder können auf freiwilliger Basis ebenfalls an den Tests zu Hause teilnehmen. Dies können Sie auf dem Formular angeben. Die Testpflicht für immunisierte Kinder entfällt jedoch ab dem 28.02.2022 komplett.

Wenn sich während des Schulvormittags bei einem Kind Symptome zeigen, werden wir ggf. vor Ort eine anlassbezogene Schnelltestung vornehmen.


TESTMATERIAL
Die benötigten Tests (Nasenabstrichtests, s. Foto oben) erhalten die Kinder von der Klassenlehrkraft am Ende jeder Woche. Die Durchführung sollte Ihnen bekannt sein. Eine Anleitung liegt den Tests bei. Die meisten Kinder kennen sich aber auch bereits gut damit aus.


POSITVER TESTERGEBNIS
Im Falle eines positiven Schnelltestes muss Ihr Kind zu Hause bleiben. Bitte informieren Sie uns sofort. Anschließend muss eine Kontrolltestung in einem Testzentrum oder bei einem Arzt durchgeführt werden. Vermeiden Sie bis zum Ergebnis der Kontrolltestung unbedingt Kontakte und informieren Sie uns, sobald das Ergebnis vorliegt. Ist der Kontrolltest negativ, kann Ihr Kind die Schule umgehend wieder besuchen. Bei einem positiven Kontrolltest gelten die bekannten Quarantänemaßnahmen.


WEITERE INFORMATIONEN
Bei Fragen gerne fragen!

Liebe Grüße vom PWS-Team und alles Gute!
Torsten Büscher & Andrea Engelke


Hier finden Sie den entsprechenden Elternbrief von Frau Gebauer.
Hier das Bestätigungsformular

Wir suchen DICH

als Fachkraft für Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen

oder

als Sonderpädagog:in


INFORMATIONEN
(aus dem Schulministerium)

Fachkraft für Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen
Seite vom LandNRW mit der offiziellen Stellenausschreibung (Link)
Profilbeschreibung für Multiprofessionelle Teams (pdf)
Ausbildungsvoraussetzung (pdf)

Sonderpädagog:in
Seite vom LandNRW mit der offiziellen Stellenausschreibung (Link folgt!)



BEWERBUNGEN
(bis 27. Februar per POST und MAIL!)

Peter-Wust-Schule
Torsten Büscher
Dingbängerweg 80
48163 Münster
schulleitung@pws.ms.de
0251-71529

Bei Bewerbungen auf die Stelle der Sonderpädago:in muss die Bewerbung zwingend auch über das Lehrereinstellungsportal erfolgen.


Wir freuen uns auf DEINE Bewerbung!


Herkunftsprachlicher Unterricht

Liebe PWS-Eltern,

die Stadt Münster bietet die Möglichkeit, Kinder in ihrer Heimatsprache zu unterrichten. Aufgabe des sogenannten Herkunftssprachlichen Unterrichtes (HSU) ist es, die Heimatsprache und -schrift zu erhalten und zu erweitern. Außerdem werden die für die Landeskunde wichtigen Inhalte vermittelt.

Der Unterricht wird von ausgebildeten ausländischen Lehrkräften erteilt. Bitte beachten Sie, dass der Unterricht nicht in der Peter-Wust-Schule stattfindet. Die Fahrten zu den Schulen, die im Sommer bekannt gegeben werden, müssen von Ihnen organisiert werden.

Zurzeit werden von der Stadt Münster die Sprachen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Neugriechisch, Türkisch und Serbisch/Kroatisch/Bosnisch angeboten.

Sollten Sie Interesse daran haben, dass Ihr Kind am Herkunftssprachlichen Unterrichtes (HSU) teilnimmt, füllen Sie das Anmeldeformular bis Dienstag, 22.02.22 aus und reichen es über die Klassenlehrkraft oder bei Frau Horstmann per Mail (horstmannm@stadt-muenster.de) oder am Fenster ein.


Anmeldeformulare: Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Neugriechisch, Türkisch und Serbisch/Kroatisch/Bosnisch

Halbjahr 2021/2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie schnell die Zeit vergeht… Heute endet bereits das erste Schulhalbjahr. Wieder haben Ihre Kinder an der Peter-Wust-Schule viel gelernt und jede Menge Freude miteinander gehabt. Trotz der herausfordernden Zeiten haben wir gemeinsam viel erreicht. Als Eltern können Sie wirklich stolz auf das sein, was Ihre Kinder geleistet haben!

Sollten sich Personal- oder Stundenplanänderungen zum Halbjahr ergeben, gelten die neuen Pläne ab Montag, 08. Februar gelten. Die Klassenleitungen werden Sie bei Veränderungen hierzu informieren. Die Stundenpläne, aktuelle Informationen sowie Termine finden unter www.peter-wust-schule.de/events.

Viele Grüße und ein gutes zweites Halbjahr!
Torsten Büscher und Andrea Engelke

Lollitest 3.0…

Schnelltests statt PCR-Einzel-Proben

Die rasant steigende Inzidenz wirkt sich auch deutlich auf die PCR-Pooltestungen an Grund-und Förderschulen aus. Dadurch sowie durch die Einzeltestungen werden landesweit enorme PCR-Testkapazitäten gebunden. Zudem hat die Regierung entschieden, dass die PCR-Kapazitäten vorrangig für Personen aus dem Bereich der kritischen Infrastruktur in Anspruch genommen werden müssen.

Mittlerweile erreichen die Labore eine Positivrate von über 20 Prozent!

Vor diesen Hintergründen kann eine Auflösung der positiven Pools nicht mehr sichergestellt werden. Daher hat das Ministerium kurzfristig folgende Anpassungen im „Lolli“-PCR-Testregime über die Presse mitgeteilt:

  • Auch weiterhin werden wir „Lolli“-PCR-Pooltests anwenden.
  • Die Auflösung positiver Pools durch PCR-Einzeltests wird verändert. Es ist keine Abgabe von Einzel-PCR-Rückstellproben an die Labore mehr vorgesehen.
  • Kinder eines negativ getesteten Pools nehmen wie gewohnt am Präsenzunterricht teil.
  • Kinder eines positiv getesteten Pools werden bis zur nächsten Pooltestung TÄGLICH zu Unterrichtsbeginn mit Antigenschnelltests getestet. Alternativ ist es auch möglich, eine offizielle Testeinrichtung im Rahmen eines Bürgertests zu nutzen und diesen Test der Schule vorzulegen.
  • Kinder eines positiv getesteten Pools dürfen nur dann am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn sie ein negatives Schnelltestergebnis zu Unterrichtsbeginn vorweisen können.
  • Bei einem positiven Antigenschnelltest begibt sich das infizierte Kind in häusliche Isolation; eine Kontrolltestung außerhalb des Schulsystems ist erforderlich.

Wir bitten um Verständnis für die zuvor geschilderte und notwendige Vorgehensweise, die in der aktuellen Situation unausweichlich ist.

  • Sollte der Pooltest Ihres Kindes positiv sein, erfahren Sie dies per E-Mail von der Schule.
  • Am nächsten Morgen muss ein Schnelltest in der Schule oder ein Bürgertest erfolgen.
  • Ein Bürgertest vor dem Unterricht ist besonders empfehlenswert, da dieser zur Sicherheit aller anderen der Klasse beiträgt. Gerne kann ihr Kind aus diesem Grund zu spät zur Schule kommen.
  • Zudem müssen Sie am Folgetag unbedingt telefonisch erreichbar, falls der Selbsttest in der Schule Ihres Kindes positiv ist und Sie es abholen müssen.

Sobald wir endlich weitere Informationen für eine konkrete Umsetzung erhalten, melden wir uns wieder.

Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Torsten Büscher und Andrea Engelke


Weitere Informationen:
WDR, Di., 25.01., 18:30 Uhr
Schulministerium, Di. 25.01., 19:30 Uhr
Schulmail, Di., 25.01., 22:14 Uhr