Archiv der Kategorie: Betreuung

PWS | Stadtradeln 2025

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Ehemaligen, liebes Team, liebe PWS-Freunde,

bald startet das Stadtradeln wieder! Vom 1. bis zum 21. Mai nehmen wir mit unserer Schule unter der Kategorie Schulradeln teil. Hier informieren und motivieren wir Sie, uns wieder alle bei der Aktion zu unterstützen. 

Im letzten Jahr haben wir mit 221 Radelnden und insgesamt  37789,4 Kilometern ein neues Rekord-Ergebnis auf dem Rad erarbeitet, mit dem wir den ersten Platz unter den Grundschulen in Münster erreicht haben. Dafür sind wir zum dritten Mal vom Bürgermeister Herrn Lewe und dem Organisator des Stadtradelns Herrn Konrad geehrt worden.

Neben einer Urkunde haben wir ein Preisgeld von 300 Euro erhalten. Darüber hinaus haben wir in Köln bei Siegerehrung Schulradeln NRW 2024 in ganz NRW  die zweithöchsten pro Kopf- Kilometer an Grundschulen gesammelt. Auch aus Köln konnten wir ein Preisgeld von 700 Euro mitbringen, das wir nach und nach in Sport- und Pausenspiele investieren.

Nun gilt es an unseren Erfolg von den letzten Jahren anzuknüpfen und gemeinsam möglichst viele Kilometer für die Peter-Wust-Schule zu sammeln – dafür brauchen wir EUCH!

Frau Grümme hat uns bereits angemeldet und nun sind alle herzlich aufgerufen sich dem Team unserer Schule anzuschließen: Kinder und Erwachsene, egal ob aktiv, zukünftig, ehemals oder als Freunde, Familie oder Bekannte!

Warum Schulradeln?
Alle Beteiligten sollen dazu motiviert werden, weniger mit dem Auto unterwegs zu sein. Laut Bundesministerium ließen sich allein in Deutschland etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad gefahren werden. Wir können mit unserer Schulgemeinschaft damit anfangen, indem alle, die Lust haben, für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs der Vorjahre zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Anmelden
Unter www.stadtradeln.de/registrieren könnt ihr einen Account erstellen. Noch einfacher geht es, wenn ihr einfach die App “Stadtradeln” herunterladet und euch direkt in der App registriert. Wer schonmal mitgemacht hat, kann seinen alten Account dort auch reaktivieren. Dann einfach:

  • Bundesland auswählen
  • Stadt Münster auswählen
  • Peter-Wust-Schule Städt. Gem. Grundschule Münster auswählen und los geht’s.

Wer kann alles beim Schulradeln mitmachen?
Alle – Kinder und Erwachsene, egal ob aktiv, ehemals oder als Freunde, Familie oder Bekannte!

Gibt es was zu gewinnen?
Ja! Die Schule mit den meisten km und die mit den meisten aktivsten Teilnehmern gewinnt.

Kostet das was?
Nein, nicht für die Teilnehmer. Die teilnehmenden Kommunen haben einen Beitrag gezahlt.

Mein Kind ist Buskind!
Null Problemo. Jeder Kilometer zählt, ob auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit. Alle können dabei sein.

Mist, ich wäre gern im Team Grundschule, hab mich aber schon für “xy” eingetragen!
Sie haben sich nicht für das Team PWS eingetragen?! Kein Problem! Unter Einstellungen kann das Team gewechselt werden.

Und wie trage ich die km meines Kindes ein?
Entweder mit einem eigenen Account oder man stellt bei Einstellungen ein, dass man für mehrere Personen die km einpflegt. Die gefahrenen Kilometer können auch erst später eingetragen werden, spätestens sieben Tage später.

Mein Kind fährt aber Roller!
Zweirad ist Zweirad. Wir haben nachgefragt, Tretroller sind geduldet. Erstens fährt man damit keine langen Strecken und zweitens geht es ja um die Fortbewegung auf dem Zweirad und die Vermeidung von CO2.

Wir werden nicht so viele km schaffen in der Zeit. Mir ist das etwas peinlich, wenn da nur 20km in drei Wochen stehen!
20 km bei Teilnehmer*innen sind mehr als bei Kindern/Erwachsenen, die gar nicht dabei waren. Ansonsten kann man aber in den Einstellungen ausstellen, dass andere die km sehen.

Noch Fragen?
Eigentlich ist die Seite Stadtradeln selbst erklärend, aber gerne könnt ihr euch an Frau Grümme (gruemmea@pws.ms.de) wenden. Sie versucht alle Fragen zu beantworten.

Viel Spaß, viele Kilometer und wer weiß, was wir als Schulgemeinschaft schaffen.
Los geht’s!

Viele Grüße
Anke Grümme

PWS | Halbjahresende

PWS Elterninfo Nr. 09 | Zeugnisse, Stundenplan, Termine

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie schnell die Zeit vergeht… Heute endet bereits das erste Schulhalbjahr 2024/2025. Wieder haben Ihre Kinder an der Peter-Wust-Schule viel gelernt und jede Menge Freude miteinander gehabt. Alle sind gut ins neue Jahr 2025 gestartet und haben in den Klassen viel erlebt. Gemeinsam haben wir viel erreicht!

Als Eltern können Sie wirklich stolz auf das sein, was Ihre Kinder geleistet haben!

Heute, am Freitag, 07. Februar erhalten die Kinder der 3. und 4. Klassen ihr Halb­jahres­zeugnis als Kopie. Das Original­zeugnis erhalten Sie nach Abgabe der unterschriebenen Kopie. Im Falle einer Zusage für die Friedensschule erhalten Sie jedoch beide Ausführungen. Die Kinder des vierten Schuljahres bekommen zudem alle die Unterlagen zur Schulanmeldung an der weiter­führenden Schule.

Sollten bestimmte Dinge noch intensiv geübt werden müssen, erhalten einzelne Kinder ab Klasse 2 außerdem eine Lern- und Förderempfehlung. Bei Fragen vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin per Mail mit den Lehrkräften.

Für alle Schulkinder endet der Unterricht am Freitag, 07. Februar nach Plan. Auch die Betreuung in der BMB bzw. OGS finden wie gewohnt statt. Die bestehenden Pläne laufen ab Montag, 10. Februar weiter.

An dieser Stelle begrüßen wir unsere neue Kollegin Frau Bomholt ganz herzlich zurück im Team der PWS. Sie wird gemeinsam mit Herrn Herbst die Klasse 3c leiten. Im Falle von weiteren Personal- oder Stundenplanänderungen im Laufe des Schulhalbjahres informieren wir Sie rechtzeitig.

Viele Grüße und ein gutes zweites Halbjahr!
Torsten Büscher & Andrea Engelke

>>> Termine 2. Halbjahr <<<

Frohes neues Jahr!

Liebe Familien! Liebe Freunde! Liebes Team!

Wir hoffen, dass Sie schöne Feiertage hatten und gut ins neue Jahr gekommen sind. Auf diesem Wege wünschen wir allen Kindern, Eltern und Freunden der Peter-Wust-Schule ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!

Aus schulischer Sicht steht auch in diesem Jahr wieder viel auf dem Programm. So starten z.B. die Planungen für unser Frühlingsfest und das Zirkusprojekt und Anfang Februar gibt es die Halbjahreszeugnisse. Für die Kinder der dritten Klassen zum letzten Mal ohne Noten und für die Kinder der vierten Klassen mit den Empfehlungen für die weiterführenden Schulen. Außerdem besuchen uns im Frühjahr die Kinder, die im Sommer eingeschult werden. 

Für alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter eine spannende Zeit, in der auch wieder viele gemeinsame Aktionen geplant sind, bei denen wir auf Ihre Unterstützung hoffen.

Ihnen allen einen guten Start und bis morgen, liebe Kinder!

PWS | Weihnachtsgruß

Liebe Eltern, Kinder und Freunde der Peter-Wust-Schule,
auch 2024 war für uns alle wieder ein erfolgreiches und lebendiges Schuljahr. Gemeinsam haben sehr viele schöne Dinge erlebt und jede Menge neue Sachen gelernt. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen kleinen und großen Menschen aus der Schulgemeinschaft!



Danke an Sie als Eltern!
Dafür, dass Sie sich uns gegenüber vor allem besonnen, wohlwollend sowie wertschätzend zeigen und, wenn es wichtig ist, konstruktiv und kritisch äußern. Dank dieses Zuspruches und Ihrer Unterstützung ist es uns auch in diesem Jahr wieder einmal gelungen, den Kindern der Peter-Wust-Schule so viele schöne Dinge zu ermöglichen.

Danke an euch Kinder!
Wir hoffen, dass auch euch dieses Schuljahr gut gefallen hat und sind uns sicher, dass ihr viel gelernt habt. Alle haben sich große Mühe gegeben, um für euch da zu sein und mit euch zu lernen. Danke, dass ihr auch in diesem Jahr alles so schön mitgemacht habt. Nun ist Weihnachtszeit und bald beginnt schon das neue Jahr 2025. Genießt die Zeit mit euren Familien – jetzt erstmal ohne Lernen und ohne Hausaufgaben!

Liebe Familien, liebes Team!
Im Namen der Schulgemeinschaft der Peter-Wust-Schule wünschen wir allen Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vor allem aber Gesundheit und eine gute Auszeit, um all das nachzuholen, was vermutlich mal wieder viel zu kurz gekommen ist: lesen, schlafen, essen, kochen, spielen, …



Bleib einmal stehn und haste nicht
und schau das kleine stille Licht.

Hab einmal Zeit für dich allein
zum reinen Unbekümmertsein.

Lass deine Sinne einmal ruhn
und hab den Mut zum Garnichtstun.

Lass diese wilde Welt sich drehn
und hab das Herz, sie nicht zu sehn.


Sei wieder Mensch und wieder Kind
und spür, wie glücklich Kinder sind.

Dann bist du von aller Hast getrennt,
du auf dem Weg hin zum Advent.

unbekannter Autor


Wichtige Termine 2025


Di.,07.01.2025
– Wiederbeginn des Unterrichts nach den Weihnachtsferien (8:00 Uhr)

Mo., 03.03.2025                
– Schulfrei! Rosenmontag (KEINE Betreuung)

Di., 04.03.2025                
-Schulfrei! Veilchendienstag (Bedarfsbetreuung ab 8 Uhr, nur OGS)

Mi., 05.03.2025                
– Schulfrei! Fortbildungstag (Bedarfsbetreuung ab 8 Uhr, BMB u. OGS)

Sa., 10.05.2025                
– Frühlingsfest (Musikschule, Flohmarkt, u.v.m.)

ab Mi., 11.-18.06.2025        
– SAVE THE DATE – Zirkusprojekt an der PWS (Vorstellungen: Di., 17.6. + Mi., 18.06.!)

Mo., 07.07.2025               
– Sommersingen

Adventsbasteln 2024

Heute fand unser alljährlicher Adventsbastel- und Waffelbacktag statt. Es war eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam in vorweihnachtlicher Atmosphäre kreativ zu sein und sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Dabei wurden nicht nur tolle Kunstwerke erschaffen, sondern es duftete auch herrlich nach frisch gebackenen Waffeln.

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Eltern und Großeltern für die tolle Unterstützung beim Basteln und Backen. Ihre Unterstützung hat den Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle gemacht.

Beim Adventsbasten hatten alle Kinder wieder viel Spaß und Freude. Nachdem am Morgen die Weihnachtsbäume an beiden Schulen aufgestellt wurden, begann in allen Klassen das Schneiden, Kleben, Malen. Die Kinder bastelten Schmuck für den Baum und für ihre Klassen.

Die Kinder der Peter-Wust-Schule waren auf jeden Fall alle fleißig und wie immer gaaanz lieb und leise. Und wer weiß, bald ist ja Nikolaus und vielleicht bekommen wir ja auch in diesem Jahr Besuch…?!?

Schulstart 2024 | Los geht´s!

Liebe Eltern und Kinder der Peter-Wust-Schule!

wir hoffen sehr, dass Sie und Ihre Familien schöne und entspannte Sommer- bzw. Urlaubstage hatten. Das gesamte PWS-Team freut sich darauf, die Kinder wiederzusehen und gemeinsam wieder lernen, leben und lachen zu können. Seit letzter Woche arbeiten wir alle fleißig daran, die Schule und Klassenräume wieder so herzurichten, dass alle motiviert und gut geplant starten können.

Nun heißt es: Ferienende = Schulbeginn!

In diesem Schuljahr beginnt die Schule am kommenden Mittwoch, 21. August um 8 Uhr und endet in der ersten Woche für alle Klassen täglich nach der 4. Stunde um 11.40 Uhr. Die Betreuung der BMB und OGS findet ebenfalls ab Mittwoch zu den gewohnten Zeiten statt. Der neue Stundenplan gilt dann ab Montag, 26. August und wird über die Klassenlehrkräfte verteilt.

Hier folgen nun weitere Informationen zum Schulstart, die in den nächsten Tagen von den Klassenlehrkräften Ihrer Kinder ergänzt werden.

Viele Grüße, weiterhin alles Gute und auf einen gelungenen Schulstart!

Für das Team der PWS
Torsten Büscher und Andrea Engelke

Baustellen | Dachdecker 
In den Ferien sind sie uns im wahrsten Sinne des Wortes aufs Dach gestiegen! Seit Beginn der Sommerferien wird das marode Dach des Mitteltraktes energieeffizient saniert. Da die Bauarbeiten noch andauern, befindet sich auf dem Schulhof eine weiträumige Sicherheitsabsperrung. Mitte September erfolgt die Fertigstellung, bis dahin nutzen wir die Situation als kleine Vorübung für die Großbaustelle des Neubaus.

Personal | Verstärkung 
Wir freuen uns, einige neue Lehrkräfte im Team PWS begrüßen zu dürfen. Frau Misura, die schon länger mit einigen Förderstunden bei uns ist, wird Frau Wedel und die Klasse 2d unterstützen. Herr Calderón, der für zwei Jahre vom Gymnasium zu uns abgeordnet ist, wird mit Frau Grothues die Klasse 3d leiten. Frau Esser, die zunächst für ein Halbjahr bei uns ist, wird Frau Benning in der Klasse 1c unterstützen. Zudem wird Frau Lüers unser Team verstärken. Über die genauen Einsatzpläne der Lehrkräfte werden Sie über die Stundenpläne informiert.

Verkehr | Achtung Kinder
Wie in jedem Jahr bitten wir Sie eindringlich, den Schulweg mit Ihrem Kind zu Fuß oder mit dem Rad bzw. Roller zurückzulegen. Die Bewegung am Morgen vor der Arbeit und Schule tut allen gut und sorgt für mehr Sicherheit für die Kinder vor unseren Schulstandorten. Wenn es sich dennoch nicht vermeiden lässt, nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten im Umfeld der Schulen. Durch den Start der PTA-Schule wird die Schulwegsituation vor allem an der kleinen Schule eine riesige Herausforderung. Die Zufahrt bis vor die Schule ist dort nicht gewünscht.

Betreuung | Trägerwechsel
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es schon bald einen neuen Träger für die Betreuung geben wird. Zum Schulstart sind beide Betreuungsformen wie gewohnt im Einsatz. Anfang September folgen weitere Informationen zum neuen Träger und zum Übergangsprozess.

Schule mit Schwung | Elterninfoabend 
Seit einigen Jahren sind wir eine der wenigen Grundschulen in NRW, die als Pilotschule an dem Projekt “Schule mit Schwung” teilnehmen. Auf unseren Elternabenden haben wir Sie jeweils kurz über die Wichtigkeit der Förderung der Exekutiven Funktionen informiert. Nun ist es uns gelungen, Frau Dr. Kubesch, eine der Mitbegründerin des Projektes sowie Sport- und Neurowissenschaftlerin, für einen Infoabend zu gewinnen. Bitte merken Sie sich hier unbedingt Dienstag, 10.09., 19 Uhr vor!!! Weitere Infos zur Veranstaltung und Frau Dr. Kubesch (Link) folgen.

Einschulung | Infomail
An dieser Stelle begrüßen wir nochmals herzlich alle neuen Eltern und Kinder, die in diesem Jahr neu an der PWS sind. Freuen Sie sich auf eine schöne Zeit mit vielen schönen Momenten.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser Bauarbeiten. Bei Fragen oder dringenden Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

PWS | Stadtradeln 2024

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebes Team, liebe PWS-Freunde,

bald startet das Stadtradeln wieder! Vom 1. bis zum 21. Mai nehmen wir mit unserer Schule unter der Kategorie Schulradeln teil. Hier informieren und motivieren wir Sie, uns wieder alle bei der Aktion zu unterstützen. 

Im letzten Jahr haben wir mit dank der über 100 Radelnden mit insgesamt 27030 Kilometer unser Ergebnis für die Peter Wust Schule von 2022 verdoppelt!!! Ein beeindruckendes Ergebnis, mit dem wir den ersten Platz unter den Grundschulen in Münster erreicht haben.

Dafür sind wir zum zweiten Mal vom Bürgermeister Herrn Lewe und dem Organisator des Stadtradelns Herrn Konrad geehrt worden. Neben einer Urkunde haben wir ein Preisgeld von 300 Euro erhalten, das wir in Warnwesten für die neuen Erstklässler investieren.

Nun gilt es an unseren Erfolg vom letzten Jahr anzuknüpfen und wieder möglichst viele Kilometer für die Peter Wust Schule zu sammeln – dafür brauchen wir EUCH!

Frau Grümme hat uns bereits angemeldet und nun sind alle herzlich aufgerufen sich dem Team unserer Schule anzuschließen: Kinder und Erwachsene, egal ob aktiv, zukünftig, ehemals oder als Freunde, Familie oder Bekannte!

Warum Schulradeln?
Alle Beteiligten sollen dazu motiviert werden, weniger mit dem Auto unterwegs zu sein. Laut Bundesministerium ließen sich allein in Deutschland etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad gefahren werden. Wir können mit unserer Schulgemeinschaft damit anfangen, indem alle, die Lust haben, für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs der Vorjahre zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Anmelden
Unter www.stadtradeln.de/registrieren könnt ihr einen Account erstellen. Noch einfacher geht es, wenn ihr einfach die App “Stadtradeln” herunterladet und euch direkt in der App registriert. Wer schonmal mitgemacht hat, kann seinen alten Account dort auch reaktivieren. Dann einfach:

  • Bundesland auswählen
  • Stadt Münster auswählen
  • Peter-Wust-Schule Städt. Gem. Grundschule Münster auswählen und los geht’s.

Wer kann alles beim Schulradeln mitmachen?
Alle – Kinder und Erwachsene, egal ob aktiv, ehemals oder als Freunde, Familie oder Bekannte!

Gibt es was zu gewinnen?
Ja! Die Schule mit den meisten km und die mit den meisten aktivsten Teilnehmern gewinnt.

Kostet das was?
Nein, nicht für die Teilnehmer. Die teilnehmenden Kommunen haben einen Beitrag gezahlt.

Mein Kind ist Buskind!
Null Problemo. Jeder Kilometer zählt, ob auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit. Alle können dabei sein.

Mist, ich wäre gern im Team Grundschule, hab mich aber schon für “xy” eingetragen!
Sie haben sich nicht für das Team PWS eingetragen?! Kein Problem! Unter Einstellungen kann das Team gewechselt werden.

Und wie trage ich die km meines Kindes ein?
Entweder mit einem eigenen Account oder man stellt bei Einstellungen ein, dass man für mehrere Personen die km einpflegt. Die gefahrenen Kilometer können auch erst später eingetragen werden, spätestens sieben Tage später.

Mein Kind fährt aber Roller!
Zweirad ist Zweirad. Wir haben nachgefragt, Tretroller sind geduldet. Erstens fährt man damit keine langen Strecken und zweitens geht es ja um die Fortbewegung auf dem Zweirad und die Vermeidung von CO2.

Wir werden nicht so viele km schaffen in der Zeit. Mir ist das etwas peinlich, wenn da nur 20km in drei Wochen stehen!
20 km bei Teilnehmer*innen sind mehr als bei Kindern/Erwachsenen, die gar nicht dabei waren. Ansonsten kann man aber in den Einstellungen ausstellen, dass andere die km sehen.

Noch Fragen?
Eigentlich ist die Seite Stadtradeln selbst erklärend, aber gerne könnt ihr euch an Frau Grümme (gruemmea@pws.ms.de) wenden. Sie versucht alle Fragen zu beantworten.

Viel Spaß, viele Kilometer und wer weiß, was wir als Schulgemeinschaft schaffen.
Los geht’s!

Viele Grüße
Anke Grümme

PWS | Ostern 2024

Das gesamte Team der Peter-Wust-Schule wünscht allen Kindern, Eltern und Freunden erholsame Feier- und Ferientage. Wir hoffen, dass Sie schöne Ostertage haben und alle Osterverstecke entdeckt werden.

Genießen Sie die Zeit mit Ihren Familien!

Bis zum Sommer finden viele tolle und interessante Aktionen statt. Neben Klassenfesten und -ausflügen stehen Vorlesetage, Sportfest, Verabschiedung u.v.m. auf dem Programm. Und selbstverständlich wird auch wieder fleißig gelernt! Wir freuen uns auf eine schöne Sommerzeit.

Aber jetzt werden erstmal fleißig Ostereier gesucht – viel Erfolg!



Jedes Jahr zur Osterfeier
klaut der Has‘ dem Huhn die Eier,
woraufhin er sie versteckt,
damit das Huhn sie nicht entdeckt.
So kommts, dass wir in jedem Jahr
die Eier suchen ist doch klar!


Elterninfo | Gesundheit

Liebe Eltern der Peter-Wust-Schule!

Wir freuen uns auf die Karnevalsfestivitäten und die Erste-Hilfe-Fortbildung gemeinsam mit der BMB. Für die Karnevalstage und bewegl. Ferientage wünschen wir Ihnen viel Spaß und/oder gute Erholung. Zuvor weisen wir aber auf zwei wichtige Dinge hin.


Ringelröteln
Wie Sie ggf. den Medien entnommen habe, treten derzeit in vielen Kitas und Schulen vermehrt Ringelröteln auf. Auch bei uns an der Schule häufen sich aktuell die Rückmeldungen. Ringelröteln sind nicht meldepflichtig und in der Regel harmlos. Bei Menschen mit Immunschwäche und in der Schwangerschaft hat eine Infektion aber möglicherweise schwere Folgen. Die größte Ansteckungsgefahr besteht, bevor der typische (hoch)rote Hautausschlag im Gesicht ausbricht und grippeähnliche Symptome auftreten.

Daher bitten wir sie, uns weiterhin Fälle zu melden. Wie bereits geschehen, können wir Klassen dann gezielt informieren. Weitere Informationen finden Sie im Anhang.


Verkehrssituation
Wo wir schon mal beim Thema Gesundheit sind… Auch wenn es morgens langsam heller wird, bleibt die Bringsituation an beiden Standorten, vor allem an regnerischen Tagen vor der Schule, “wuselig”. Immer wieder müssen wir feststellen, dass sich Elterntaxis nicht an die Verkehrs- und Parkregeln halten und damit die Kinder auf dem Schulweg gefährden. Daher erneut die Bitte, ihr Kind am besten zu Fuß zur Schule gehen zu lassen oder zu Fuß zu bringen. Wenn Sie schon mit dem Auto kommen müssen, achten sie bitte bei der Anfahrt auf die Kinder und Erwachsenen. Vielleicht muss es auch nicht immer der beste, weil nächste Parkplatz am Schultor sein. Nutzen Sie alternativ auch die Haltemöglichkeiten im näheren Umfeld.

Wir freuen uns aber auch ausdrücklich über die vielen Kinder und Eltern, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen und alle die, die sich an die Regeln halten. DANKE!

Viele Grüße und ein dreifach-kräftiges PWS-Helau!
Torsten Büscher und Andrea Engelke

Halbjahreszeugnisse

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie schnell die Zeit vergeht… Am Freitag endet bereits das erste Schulhalbjahr 2024/2025. Wieder haben Ihre Kinder an der Peter-Wust-Schule viel gelernt und jede Menge Freude miteinander gehabt. Alle sind gut ins neue Jahr 2025 gestartet und haben in den Klassen viel erlebt. Gemeinsam haben wir viel erreicht!

Als Eltern können Sie wirklich stolz auf das sein, was Ihre Kinder geleistet haben!

Am Freitag, 07. Februar erhaltendie Kinder der 3. und 4. Klassen ihr Halb­jahres­zeugnis als Kopie. Das Original­zeugnis erhalten Sie nach Abgabe der unterschriebenen Kopie. Im Falle einer Zusage für die Friedensschule erhalten Sie jedoch beide Ausführungen. Die Kinder des vierten Schuljahres bekommen zudem alle die Unterlagen zur Schulanmeldung an der weiter­führenden Schule.

Sollten bestimmte Dinge noch intensiv geübt werden müssen, erhalten einzelne Kinder ab Klasse 2 außerdem eine Lern- und Förderempfehlung. Bei Fragen vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin per Mail mit den Lehrkräften.

Für alle Schulkinder endet der Unterricht am Freitag, 07. Februar nach Plan. Auch die Betreuung in der BMB bzw. OGS finden wie gewohnt statt. Die bestehenden Pläne laufen ab Montag, 10. Februar weiter.

DAn dieser Stelle begrüßen wir unsere neue Kollegin Frau Bomholt ganz herzlich zurück im Team der PWS. Sie wird gemeinsam mit Herrn Herbst die Klasse 3c leiten. Im Falle von weiteren Personal- oder Stundenplanänderungen im Laufe des Schulhalbjahres informieren wir Sie rechtzeitig.

Viele Grüße und ein gutes zweites Halbjahr!

>>> Elternbrief + Terminübersicht <<<

Frohes neues Jahr!

Liebe Familien! Liebe Freunde! Liebes Team!

Wir hoffen, dass Sie schöne Feiertage hatten und gut ins neue Jahr gekommen sind. Auf diesem Wege wünschen wir allen Kindern, Eltern und Freunden der Peter-Wust-Schule ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024!

Aus schulischer Sicht steht auch in diesem Jahr wieder viel auf dem Programm (s. unten). Gleich zu Beginn des Jahres starten wir mit einem Highlight ins neue Jahr – dem Musikprojekt “Trommelzauber”. Ende Januar gibt es dann die Halbjahreszeugnisse. Für die Kinder der dritten Klassen zum letzten Mal ohne Noten und für die Kinder der vierten Klassen mit den Empfehlungen für die weiterführenden Schulen. Außerdem besuchen uns im Frühjahr die Kinder, die im Sommer eingeschult werden.

Für alle Kinder, Eltern und das ganze Team der PWS eine spannende Zeit, in der wir wieder viele gemeinsame Aktionen planen, bei denen wir auf Ihre Unterstützung hoffen. Gemeinsam werden wir das Leben und Lernen an der Peter-Wust-Schule wieder ein Stück weiterbringen und den Kinder eine schöne Zeit ermöglichen.

Viele Grüße und weiterhin einen guten und gesunden Start ins Jahr 2024!


Trommelzauber | Jahrgang 1-4 (Dienstag, 16. Januar)
Gleich zu Beginn des Jahres starten wir also, mit dem Musikprojekt “Trommelzauber”.Alle Kinder der Peter-Wust-Schule werden unter professioneller Anleitung eine Trommelaufführung einstudieren. Hierzu wird es für die Klassen1/2 und 3/4 jeweils einen tollen Workshop geben, der zu 100% vom Förderverein finanziert wird. Am Dienstag, 16. Januar um 15 Uhr findet dann in der Turnhalle für alle Kinder und Erwachsenen die große Aufführung statt. Hierzu laden wir alle Eltern und Großeltern herzlich ein!

Chor | Jahrgang 2 (ab Montag, 8. Januar)
Erfreulicherweise haben wir im zweiten Jahrgang sehr viele Chorkinder. Da die Gruppe inzwischen über 60 Kinder umfasst, wird die Gruppe geteilt. Nur so kann Frau Janzen weiterhin einen guten Chorunterricht anbieten und alle Kinder im Blick haben. Die OGS-Kinder haben nun immer montags in der 6. Stunde ihren Chor. Alles andere bleibt wie gehabt. Für Sie als Eltern bedeutet das also keinerlei Änderung.

Verkehrssituation | Jahrgang 1-4 (Immer!)
Egal ob hell oder dunkel, nass oder trocken: Bleiben Sie achtsam und nehmen Sie Rücksicht auf die Kinder!

Zeugnisse | Jahrgang 3-4 (Freitag, 26. Januar)
Die Halbjahreszeugnisse für die Klassen 3 und 4 gibt es am Freitag, 26. Januar. Unterricht und Betreuung finden an diesem Tag wie gewohnt statt.

Alle weiteren wichtigen Termine
wie Feier-, Ferien- oder Konferenztage finden Sie unter www.peter-wust-schule.de/events

Elterninfo | Herbstferien

Kaum zu glauben, aber die ersten acht Schulwochen und sogar die Herbstferien sind bereits vorüber. Miteinander haben wir viel gelacht und natürlich auch jede Menge gelernt. Zudem sind die Kinder der ersten Klassen nun richtig gut an der “Kleinen Schule” angekommen und als Klassengemeinschaft zusammengewachsen.

Aber auch sonst war an der Peter-Wust-Schule wieder viel los. Egal ob Einschulung, Klassenfahrt oder -feste, Verkehrserziehung, Chor, Ausflüge, Bücherei- oder Theaterbesuch, Schulgremien… für alle war etwas dabei.  Hier ein paar aktuelle Informationen.

SCHULPFLEGSCHAFT
Frau Kemper (3b) und Frau Mittag-Faß (1b) wurden in der Sitzung der Schulpflegschaft von Ihren Elternvertreter:innen in den Schulpflegschaftsvorsitz gewählt. Vielen Dank an alle Eltern, die in diesen Positionen die Schule und das Schulleben mitgestalten. Auch in diesem Schuljahr werden wir Ihre Unterstützung und Mithilfe benötigen, um den Kindern schöne PWS-Erlebnisse zu ermöglichen. Kontaktinformationen finden Sie bald in der Rubrik “Schulpflegschaft”.

ELTERNSPRECHTAG
Nach den Herbstferien werden wir Ihnen die genauen Termine für den Ablauf der Elternsprechtage im November mitteilen. Die beengte Raumsituation bedingt eine veränderte Organisation und führt dazu, dass die Gespräche nur selten im Klassenraum der Kinder stattfinden werden. Wir bitten um Verständnis. Weitere Informationen folgen. Zudem haben Sie dann die Gelegenheit, einen Blick auf die zahlreichen Fundsachen zu werfen.

VERKEHR
Liebe Eltern, es wird nasser und dunkler. Dies führt leider dazu, dass es vor unseren Schulen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommt. Wir freuen uns, dass trotz der Witterung viele Kinder gemeinsam in wetterfester und verkehrssicherer Kleidung zu Fuß zur Schule gehen. Sollten Sie ihr Kind dennoch bringen müssen, bitten wir Sie weitläufig zu parken und den Bereich vor den Eingängen frei zu halten. Die Sicherheit der Kinder geht vor – seien Sie achtsam!

DANK
Liebe Schulgemeinschaft, gemeinsam ist es uns gelungen, den Kindern eine tolle Zeit zu ermöglichen. Dafür bedanke ich mich bei Ihnen als unterstützende Eltern, dem engagierten PWS-Team aus Vor- und Nachmittag und vor allem bei den Kindern, die all dies so großartig mitmachen! 

Wir hoffen, dass alle eine erholsame Ferienzeit hatten und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen morgen, am Montag, 16. Oktober 2023 um 8 Uhr!

Für das ganze PWS-Team
Torsten Büscher & Andrea Engelke

Schulstart 2023 | So geht´s!

Liebe Eltern und Kinder der Peter-Wust-Schule!

wir hoffen sehr, dass Sie und Ihre Familien schöne und entspannte Sommer- und Urlaubstage hatten. Das gesamte PWS-Team freut sich darauf, die Kinder wiederzusehen und gemeinsam wieder lernen, leben und lachen zu können. Seit Montag arbeiten wir alle fleißig daran, die Schule und Klassenräume wieder so herzurichten, dass alle motiviert und gut geplant starten können.

Nun heißt es: Ferienende = Schulbeginn!

Anders als sonst beginnt der Unterricht in diesem Schuljahr bereits am Montag, 7. August um 8 Uhr und endet am Montag und Dienstag für alle Klassen nach der 4. Stunde um 11.40 Uhr. Die Betreuung der BMB und OGS findet ebenfalls ab Montag zu den gewohnten Zeiten statt. Der neue Stundenplan gilt ab Mittwoch 9. August und wird zu Beginn der Woche über die Klassenlehrkräfte verteilt.

Weitere Informationen zum Schulstart erhalten Sie in den nächsten Tagen von den Klassenlehrkräften Ihrer Kinder.

Viele Grüße, weiterhin alles Gute und auf einen gelungenen Schulstart!

Für das Team der PWS
Torsten Büscher und Andrea Engelke

*** HINWEIS *** VOLLSPERRUNG – DINGBÄNGERWEG *** HINWEIS ***

Wie wir heute erfahren haben, wird der Dingbängerweg auf Höhe der PWS für die Errichtung einer Verkehrsinsel gesperrt. Mit der Verkehrsinsel wird ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit auf dem Schulweg vollzogen. Aktuell sind uns folgende Informationen bekannt:

  • Vollsperrung vom 10.08. bis voraussichtlich 27.08. (weitere Arbeiten im September)
  • Umleitungen werden für die gesamte Zeit in beiden Richtungen über die Fritz-Stricker-Straße eingerichtet
  • Die Peter-Wust-Schule kann lediglich von der Weseler Straße aus erreicht werden oder auch zu Fuß / mit dem Rad über die südliche Zufahrt
  • Die Kiss&Go (Parkplatz vor der Schule) kann nicht angefahren werden!
  • Die Kita In der alten Schule ist ausschließlich über die Mecklenbecker Straße oder zu Fuß/ mit dem Rad erreichbar
  • Infokarten für die Anlieger des Dingbängerweg werden durch das Amt für Mobilität und Tiefbau verteilt
  • Pressemitteilung erfolgt zeitnah   

Die genaue Dauer der Sperrung wird so kurz wie möglich gehalten, jedoch hängt dies von den Fortschritten der Bauarbeiten ab. Wir werden Sie über etwaige Änderungen auf dem Laufenden halten.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser Bauarbeiten. Bei Fragen oder dringenden Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

PWS | Stadtradeln 2023

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebes Team, liebe PWS-Freunde,

bald startet das Stadtradeln wieder! Vom 1. bis zum 21. Mai nehmen wir mit unserer Schule unter der Kategorie Schulradeln teil. Hier informieren und motivieren wir Sie, uns wieder alle bei der Aktion zu unterstützen. 

Im letzten Jahr haben wir mit 114 Radelnden insgesamt 13946 Kilometer für die Peter Wust Schule gesammelt. Ein beeindruckendes Ergebnis, mit dem wir den ersten Platz unter den Grundschule in Münster gemacht haben.

Frau Grümme hat uns bereits angemeldet und nun sind alle herzlich aufgerufen sich dem Team unserer Schule anzuschließen: Kinder und Erwachsene, egal ob aktiv, zukünftig, ehemals oder als Freunde, Familie oder Bekannte!

Warum Schulradeln?
Alle Beteiligten sollen dazu motiviert werden, weniger mit dem Auto unterwegs zu sein. Laut Bundesministerium ließen sich allein in Deutschland etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad gefahren werden. Wir können mit unserer Schulgemeinschaft damit anfangen, indem alle, die Lust haben, für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs der Vorjahre zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Anmelden
Unter www.stadtradeln.de/registrieren könnt ihr einen Account erstellen. Noch einfacher geht es, wenn ihr einfach die App “Stadtradeln” herunterladet und euch direkt in der App registriert. Wer schonmal mitgemacht hat, kann seinen alten Account dort auch reaktivieren. Dann einfach:

  • Bundesland auswählen
  • Stadt Münster auswählen
  • Peter-Wust-Schule Städt. Gem. Grundschule Münster auswählen und los geht’s.

Wer kann alles beim Schulradeln mitmachen?
Alle – Kinder und Erwachsene, egal ob aktiv, ehemals oder als Freunde, Familie oder Bekannte!

Gibt es was zu gewinnen?
Ja! Die Schule mit den meisten km und die mit den meisten aktivsten Teilnehmern gewinnt.

Kostet das was?
Nein, nicht für die Teilnehmer. Die teilnehmenden Kommunen haben einen Beitrag gezahlt.

Mein Kind ist Buskind!
Null Problemo. Jeder Kilometer zählt, ob auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit. Alle können dabei sein.

Mist, ich wäre gern im Team Grundschule, hab mich aber schon für “xy” eingetragen!
Sie haben sich nicht für das Team PWS eingetragen?! Kein Problem! Unter Einstellungen kann das Team gewechselt werden.

Und wie trage ich die km meines Kindes ein?
Entweder mit einem eigenen Account oder man stellt bei Einstellungen ein, dass man für mehrere Personen die km einpflegt. Die gefahrenen Kilometer können auch erst später eingetragen werden, spätestens sieben Tage später.

Mein Kind fährt aber Roller!
Zweirad ist Zweirad. Wir haben nachgefragt, Tretroller sind geduldet. Erstens fährt man damit keine langen Strecken und zweitens geht es ja um die Fortbewegung auf dem Zweirad und die Vermeidung von CO2.

Wir werden nicht so viele km schaffen in der Zeit. Mir ist das etwas peinlich, wenn da nur 20km in drei Wochen stehen!
20 km bei Teilnehmer*innen sind mehr als bei Kindern/Erwachsenen, die gar nicht dabei waren. Ansonsten kann man aber in den Einstellungen ausstellen, dass andere die km sehen.

Noch Fragen?
Eigentlich ist die Seite Stadtradeln selbst erklärend, aber gerne könnt ihr euch an Frau Grümme (gruemmea@pws.ms.de) wenden. Sie versucht alle Fragen zu beantworten.

Viel Spaß, viele Kilometer und wer weiß, was wir als Schulgemeinschaft schaffen.
Los geht’s!

Viele Grüße
Anke Grümme

Aktion | Frühjahrsputz

In diesem Jahr haben wir wieder an der stadtweiten Frühjahrsputzaktion “Sauberes Münster” teilgenommen. Unter dem Motto “Sie räumen auf. Wir helfen mit.” stellten uns die Abfallwirtschaftsbetriebe Zangen, Handschuhe und Müllbeutel zur Verfügung. So ausgestattet machten sich alle Klassen auf den Weg, um die Gegend rund um unsere beiden Schulen zu säubern.

Alle Kinder der Peter-Wust-Schule sammelten fleißig mit und fanden wieder jede Menge weggeworfenen Müll… Dabei wurde auch allerhand Merkwürdiges gefunden. Neben jeder Menge Plastikmüll gehörten auch Feuerlöscher, Waschbecken oder Pfeile mit zu den Fundstücken.

Da die Aktion auch bei vielen anderen Institutionen in Mecklenbeck und ganz Münster stattfand, waren vielen Kinder mit ihren Eltern sogar doppelt im Einsatz. So wurde am Wochenende weiter gesammelt und mit viel Geschick konnten bei Sturm und Regen viele Zigarettenstümmel und Bonbonpiere in die Müllbeutel reinbalanciert werden.

Nun ist es rund um die Peter-Wust-Schule und in ganz Mecklenbeck wieder schön sauber – Vielen Dank!