In diesem Jahr haben wir wieder an der stadtweiten Frühjahrsputzaktion “Sauberes Münster” teilgenommen. Unter dem Motto “Sie räumen auf. Wir helfen mit.” stellten uns die Abfallwirtschaftsbetriebe Zangen, Handschuhe und Müllbeutel zur Verfügung. So ausgestattet machten sich alle Klassen auf den Weg, um die Gegend rund um unsere beiden Schulen zu säubern.
Alle Kinder der Peter-Wust-Schule sammelten fleißig mit und fanden wieder jede Menge weggeworfenen Müll… Dabei wurde auch allerhand Merkwürdiges gefunden. Neben jeder Menge Plastikmüll gehörten auch Feuerlöscher, Waschbecken oder Pfeile mit zu den Fundstücken.
Da die Aktion auch bei vielen anderen Institutionen in Mecklenbeck und ganz Münster stattfand, waren vielen Kinder mit ihren Eltern sogar doppelt im Einsatz. So wurde am Wochenende weiter gesammelt und mit viel Geschick konnten bei Sturm und Regen viele Zigarettenstümmel und Bonbonpiere in die Müllbeutel reinbalanciert werden.
Nun ist es rund um die Peter-Wust-Schule und in ganz Mecklenbeck wieder schön sauber – Vielen Dank!
wie schnell die Zeit vergeht… Auch wenn wir schon wieder mitten im Schulalltag stecken, wünschen wir allen Familien auf diesem Weg alles Gute für 2023. Bleiben Sie gesund und für die Peter-Wust-Schule weiter so engagiert!
In wenigen Tagen endet bereits das erste Schulhalbjahr. Wieder haben Ihre Kinder an der Peter-Wust-Schule viel gelernt und jede Menge Freude miteinander gehabt. Gemeinsam haben wir viel erreicht und ein fast normales Schulhalbjahr erlebt.
Als Eltern können Sie wirklich stolz auf das sein, was Ihre Kinder geleistet haben!
Am kommenden Freitag, 20. Januar erhalten die Kinder der 3. und 4. Klassen ihr Halbjahreszeugnis als Kopie. Das Originalzeugnis erhalten Sie nach Abgabe der unterschriebenen Kopie. Die Kinder des vierten Schuljahres erhalten zudem eine Schulformempfehlung sowie einen Anmeldezettel zur Schulanmeldung an der weiterführenden Schule. Bei Fragen zu den Zeugnissen haben Sie die Möglichkeit, die Lehrkräfte zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie hierzu per Mail einen Termin.
Für alleSchulkinder endet der Unterricht am Freitag, 20. Januar nach Plan. Auch die Betreuung in der BMB bzw. OGS finden wie gewohnt statt.
Da sich geringfügige Personal- oder Stundenplanänderungen zum Halbjahr ergeben, gelten ggf. neue Pläne ab Montag, 30. Januar. Die Klassenleitungen werden Sie bei Veränderungen hierzu rechtzeitig informieren. Die Stundenpläne, aktuelle Informationen sowie Termine finden Sie dann auch als Download unter www.peter-wust-schule.de.
Viele Grüße und ein gutes zweites Halbjahr! Torsten Büscher und Andrea Engelke
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Kinder der Peter-Wust-Schule
in wenigen Tagen ist es vorbei, das Schuljahr 2021/2022. Getreu unserem Schulmotto “Gemeinsam sind wir stark!” können wir sagen “Gemeinsam haben wir es geschafft!”.
Wir alle freuen uns darüber, wieder so viel Normalität genießen und neben dem Unterricht auch wieder viele andere schöne Dinge tun zu können. So konnten z.B. endlich wieder Klassenfeste, Stadt-, Zoo- und Kinobesuche, Turn- und Fußballturniere, Kitabesuche, Schulsingen und sogar unser schönes Sport- und Spielfest stattfinden!
Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer, die dies alles für die PWS-Kinder möglich gemacht haben!
ZEUGNISSE Am Mittwoch, 22.06. erhalten alle Kinder der Klassen 1-3 ihre Zeugnisse als Kopie. Für die Kinder der ersten Schuljahre ist es das allererste Schulzeugnis überhaupt und für die Kinder der vierten Klasse gibt es am Freitag das letzte Grundschulzeugnis – ever! Das Originalzeugnis erhalten Sie im Austausch mit der unterschriebenen Kopie über die Klassenlehrkraft. Unterricht und Betreuung finden nach Plan statt.
VERABSCHIEDUNG Am Donnerstag, 23.06. findet die Verabschiedung unserer vierten Klassen statt. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche und einer kleinen Abschlussfeier in der Turnhalle. Anschließend treffen sich die Klassen nochmal im kleinen Kreis, um sich von den Kindern, Eltern und Lehrkräften zu verabschieden. Weitere Informationen haben Sie über die Klassenlehrkräfte erhalten.
LETZTR SCHULTAG Am Freitag, 24.06. ist für alle Kinder und Erwachsenen der Peter-Wust-Schule der letzte Schultag des Schuljahres 2021/2022. Die Schule endet für alle Kinder nach der dritten Stunde um 10.50 Uhr. Die Betreuung ist im Anschluss für Sie da. Abmeldungen sind schriftlich möglich.
ZEIT FÜR VERÄNDERUNGEN Zum neuen Schuljahr 2022 wird unser Team durch Frau Hennemann und Herrn Kleemann (Grundschullehrkräfte), Frau Klammer (Sonderpädagogin) und Herrn Kika (Schulsozialarbeit) verstärkt – Herzlich willkommen im Team PWS!
DANK Auch wenn wir es an verschiedenen Stellen immer wieder getan haben, nutzen wir diese Gelegenheit erneut, um Ihnen allen von Herzen zu danken. Ohne Ihre Unterstützung, Anregungen und Kritik in dieser Zeit wäre es uns nicht gemeinsam gelungen, Ihren Kindern so viel Normalität wieder zu geben.
SCHULALLTAG Liebe Eltern, wir alle haben in den letzten Wochen den Schulalltag endlich wieder ohne Masken oder HomeSchooling genießen dürfen. Nun hoffen wir, dass uns dieser Schulalltag auch nach den Ferien erhalten bleibt. Wir planen daher, nach den Sommerferien regulär am Mittwoch, 10. August um 8:00 Uhr mit allen Kindern und Klassen zu starten.
Wir alle haben es aber selbst in der Hand! Wenn wir umsichtig, solidarisch und rücksichtsvoll miteinander umgehen und Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einhalten, kann es gelingen, diese “Neue Normalität” zu erhalten.
Mit dieser Mail informieren und motivieren wir Sie alle, uns bei der Aktion Schulradeln zu unterstützen. Am letzten Sonntag startete in Münster das Stadtradeln. Die PWS nimmt in diesem Jahr erstmalig in der Kategorie Schulradeln teil. Frau Grümme hat uns angemeldet. Das heißt, alle sind herzlich aufgerufen sich dem Team unserer Schule anzuschließen!
Warum Schulradeln? Alle Beteiligten sollen dazu motiviert werden, weniger mit dem Auto unterwegs zu sein. Laut Bundesministerium ließen sich allein in Deutschland etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad gefahren werden. Wir können mit unserer Schulgemeinschaft damit anfangen, indem alle, die Lust haben, für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs der Vorjahre zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Anmelden Unter www.stadtradeln.de/registrieren könnt ihr einen Account erstellen. Noch einfacher geht es, wenn ihr einfach die App “Stadtradeln” herunterladet und euch direkt in der App registriert. Wer schonmal mitgemacht hat, kann seinen alten Account dort auch reaktivieren. Dann einfach:
Bundesland auswählen
Stadt Münster auswählen
Peter-Wust-Schule Städt. Gem. Grundschule Münster auswählen und los geht’s.
Wer kann alles beim Schulradeln mitmachen? Alle – Kinder und Erwachsene, egal ob Schulkind/Lehrkraft oder nicht!
Gibt es was zu gewinnen? Ja! Die Schule mit den meisten km und die mit den meisten aktivsten Teilnehmern gewinnt.
Kostet das was? Nein, nicht für die Teilnehmer. Die teilnehmenden Kommunen haben einen Beitrag gezahlt.
Mein Kind ist Buskind! Null Problemo. Jeder Kilometer zählt, ob auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit. Alle können dabei sein.
Mist, ich wäre gern im Team Grundschule, hab mich aber schon für “xy” eingetragen! Kein Problem. Unter Einstellungen kannst Du Dein Team wechseln.
Und wie trage ich die km meines Kindes ein? Entweder mit einem eigenen Account oder du stellst bei Einstellungen ein, dass du für mehrere Personen die km einpflegst. Die gefahrenen Kilometer können auch erst später eingetragen werden, spätestens sieben Tage später.
Mein Kind fährt aber Roller! Zweirad ist Zweirad. Offiziell steht es nirgends, aber Tretroller sind geduldet. Erstens fährt man damit keine langen Strecken und zweitens geht es ja um die Fortbewegung auf dem Zweirad und die Vermeidung von CO2.
Wir werden nicht so viele km schaffen in der Zeit. Mir ist das etwas peinlich, wenn da später nur 20km in drei Wochen stehen! 20 km bei Teilnehmer*innen sind mehr als bei Kindern/Erwachsenen, die gar nicht dabei waren. Ansonsten kann man aber in den Einstellungen ausstellen, dass andere die km sehen.
Noch Fragen? Eigentlich ist die Seite Stadtradeln selbst erklärend, aber gerne könnt ihr euch an Frau Grümme (gruemmea@pws.ms.de) wenden. Sie versucht alle Fragen zu beantworten.
Viel Spaß, viele Kilometer und wer weiß, was wir als Schulgemeinschaft schaffen. Los geht’s!
Nach wiedermal turbulenten Wochen starteten in der letzten Woche für alle Kinder und Erwachsenen die wohlverdienten Osterferien.
Das gesamte Team der Peter-Wust-Schule wünscht Kindern, Eltern und Freunden erholsame Feier- und Ferientage. Wir hoffen, dass Sie schöne Ostertage haben und alle Osterverstecke entdeckt werden, auch die, auf dem Schulhofbild unten.
Genießen Sie die Zeit mit Ihren Familien und bleiben Sie achtsam und vorsichtig – vor allem aber gesund!
Jedes Jahr zur Osterfeier klaut der Has‘ dem Huhn die Eier, woraufhin er sie versteckt, damit das Huhn sie nicht entdeckt. So kommts, dass wir in jedem Jahr die Eier suchen ist doch klar!
aus der Presse und der Schulmail lassen sich aktuelle Informationen zur Aufhebung der Masken- und Testpflicht entnehmen. Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung und Details über das weitere Vorgehen an der Peter-Wust-Schule.
Maskenpflicht Das geänderte Infektionsschutzgesetz sieht seit dem 20. März keine rechtliche Grundlage für eine Pflicht zum Tragen einer Maske in Schulen vor. Allerdings gewährt das Gesetz eine Übergangsfrist. Die Landesregierung NRW hat entschieden, diese zu nutzen und die bestehende Coronabetreuungsverordnung bis zum 2. April 2022 aufrecht zu erhalten. Danach endet die Maskenpflicht; eine Woche vor den Osterferien…
Auch wenn wir uns darüber freuen, alle Kinder wieder lachen zu sehen, haben wir eine dringende Bitte: Damit wir alle gesund in die Osterferien starten können, begrüßen wir es ausdrücklich, wenn alle Kinder und Erwachsenen, zumindest in der Woche vor den Ferien freiwillig weiterhin eine Maske zu tragen!
Testpflicht Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die Testungen für alle Schulen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden. Nach den Osterferien entfallen die Testungen, sofern es die Infektionslage zulässt.
Kontaktinformation Bereits mit dem Aussetzen der schulischen Testungen Anfang März sollte die Kontaktnachverfolgung vom Gesundheitsamt übernommen werden. Aufgrund der starken Auslastung stellte sich dies als schwierig und langwierig dar. Daher haben wir als Schule, dank Ihrer schnellen Rückmeldungen bei positiven Ergebnissen, selbst die engen Kontaktfamilien informiert.
Dies ist uns aus schulischer Sicht besonders wichtig, damit Sie als betroffene Familie wissen, wenn Ihr Kind Kontakt hatte und ggf. eigenständig handeln können (mehr Testungen, Besuche reduzieren, Symptome beobachten, Distanzlernen). Die vielen guten Rückmeldungen und Nachfragen nehmen wir gerne zum Anlass, dies für den Vormittagsbereich bei positiven Bürger- oder PCR-Tests weiter so zu handhaben.
Friedliche Grüße, viel Sonne und viel Gesundheit! Torsten Büscher & Andrea Engelke
sicherlich haben auch Sie mit Entsetzen das Geschehen in Osteuropa verfolgt. Nur die wenigsten hätten es dem russischen Präsidenten Putin zugetraut, einen Krieg gegen die Ukraine zu beginnen. Dennoch hat er es getan! Die Menschen in der Welt und in Deutschland zeigen sich solidarisch mit der Ukraine. An vielen Stellen wird auf unterschiedliche Weise geholfen. Für die Mehrheit steht fest: “Das ist Putins Krieg, nicht der Krieg der Russen!”.
Die vielen Informationen und schrecklichen Bilder bleiben auch von den Kindern nicht unbemerkt. Daher ist es Ihre und auch unsere Aufgabe, mit den Kindern angemessen darüber zu reden und ihnen Ängste zu nehmen. Im Anhang finden Sie eine Anregung, wie Sie zu Hause damit umgehen können. Als Schule werden wir uns ebenfalls damit beschäftigen und mit den Kindern sensibel und nach Bedarf über das Thema Frieden reden. Auch wir wollen helfen und werden mit den Kindern, den Elternvertreter:innen und dem Team geeignete Möglichkeiten erörtern!
Auf diesen Seiten finden Sie zahlreiche Informationen und Videos, die Kindern die Situation altersgemäß und gut erklären:
Corona und Karneval – geht das? Es geht! Die Kinder und das Team im Vor- und Nachmittag der Peter-Wust-Schule haben heute gezeigt, dass man trotz oder vielleicht auch sogar wegen Corona gut Karneval feiern kann. Was für eine schöne Abwechslung!
In den Klassen an beiden Standorten haben wir lustig “gelernt” und ordentlich Karneval gefeiert. Nach der Pause ging es auf dem Schulhog mit dem “Roten Pferd” und Kamelle weiter. Dank der großzügigen Spende von Herrn Gellenbeck und Herrn Stuilker vom Karnevalsverein sind reichlich Kamelle geflogen. Und wie sich dabei sicher denken können, ist nicht ein Bonbon auf dem Boden liegen geblieben.
Endlich konnten wir wieder die vielen tollen und fantasievollen Kostüme bewundern! Sie alle haben sich mit den Kostümen und den leckeren Karnevalsbuffets viel Mühe gegeben. Und auch das Team hat sich richtig ins Zeug gelegt und den Kindern einen tollen Tag bereitet. Dafür allen Beteiligten vielen Dank.
Am Rosenmontag (28. Februar) sowie am Veilchendienstag (01. März) haben die Kinder schulfrei. Der Unterricht beginnt am Mittwoch, 02. März für alle Kinder wieder um 8.00 Uhr.
Es grüßt mit einem PWS-Helau und Alaaf! Andrea Engelke & Torsten Büscher
wie schnell die Zeit vergeht… Heute endet bereits das erste Schulhalbjahr. Wieder haben Ihre Kinder an der Peter-Wust-Schule viel gelernt und jede Menge Freude miteinander gehabt. Trotz der herausfordernden Zeiten haben wir gemeinsam viel erreicht. Als Eltern können Sie wirklich stolz auf das sein, was Ihre Kinder geleistet haben!
Sollten sich Personal- oderStundenplanänderungen zum Halbjahr ergeben, gelten die neuen Pläne ab Montag, 08. Februar gelten. Die Klassenleitungen werden Sie bei Veränderungen hierzu informieren. Die Stundenpläne, aktuelle Informationen sowie Termine finden unter www.peter-wust-schule.de/events.
Viele Grüße und ein gutes zweites Halbjahr! Torsten Büscher und Andrea Engelke
hier aktuelle Informationen rund um das Thema Corona. Aufgrund der auch in Münster stark ansteigenden Fallzahlen haben wir an dieser Stelle alles Wichtige zusammengefasst. Bitte lesen Sie diese Nachricht gründlich durch und unterstützen Sie uns auch weiterhin durch Ihren vorsorglichen und umsichtigen Umgang mit Verdachts- und Infektionsfällen.
WICHTIG | Schulinfo Bitte informieren Sie uns unverzüglich per Mail an die Klassenlehrkraft und an schulleitung@pws.ms.de über eine positive Testung Ihres Kindes in der Schule oder Zuhause; egal ob Schnelltest oder PCR-Test! Sie erhalten dann umgehend Information von uns, was aus schulischer Sicht, zu tun ist. Außerdem sollten Sie alle möglichen Kontaktpersonen im privaten Umfeld kontaktieren.
TESTUNGEN | Schule Wie bereits mitgeteilt, finden die PCR-Lollitestungen weiterhin zweimal in der Woche statt. An den Testungen nehmen alle Kinder teil. Genesene Kinder dürfen in den ersten acht Wochen nach der Quarantäne nicht getestet werden, da noch vorhandene Viruspartikel zu einem positiven Poolergebnis führen könnten. Im Falle einer positiven Pooltestung findet im Labor umgehend eine Auswertung der Einzeltests statt. Ist der Test Ihres Kindes positiv, erhalten Sie direkt vom Labor eine Nachricht. Das gesamte PWS-Team testet sich dreimal wöchentlich mit einem Antigen-Schnelltest.
TESTUNGEN | Privat Aufgrund der hohen Infektionszahlen kommt es auch im privaten Umfeld immer häufiger zu positiven Testergebnissen. Um alle Kontaktpersonen möglichst schnell informieren zu können, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren. So können wir das Gesundheitsamt unterstützen und durch die eigenständige Kontaktermittlung schneller reagieren.
QUARANTÄNE | Regelung Für positiv getestete Kinder gilt eine Quarantänezeit von 10 Tagen. Diese kann bei Symptomfreiheit nach 7 Tagen durch einen negativen PCR-Test aufgehoben werden. Für enge Kontaktpersonen gilt eine Quarantänezeit von 10 Tagen. Diese kann bei Symptomfreiheit nach 5 Tagen durch einen negativen Schnelltest aufgehoben werden. Der Nachweis muss der Schule in beiden Fällen vor dem Wiederbesuch schriftlich vorgelegt werden. Außerdem erhalten Sie in beiden Fällen zunächst Informationen von uns und anschließend Anweisungen vom Gesundheitsamt per Mail. Diese Mail gilt als Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber.
DISTANZUNTERRICHT | Lernmaterial Alle Kinder, die sich in Quarantäne befinden, erhalten Lernmaterialien für den Distanzunterricht. Hierzu werden sich die zuständigen Klassenlehrkräfte mit Ihnen in Verbindung setzen und die Über- oder Weitergabe bzw. Fragen klären.
VERORDNUNGEN | Links Weitere Informationen, Schutzverordnungen und wichtige Links finden Sie unter folgender Adresse: https://www.land.nrw/corona
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mit all diesen erweiterten Maßnahmen hoffen wir, den Präsenzunterricht aufrechterhalten und Ihre Kinder weiterhin in Präsenz beschulen und betreuen zu können. Sollten Sie zu den Maßnahmen oder anderen Dingen Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund! Torsten Büscher & Andrea Engelke
Wir hoffen, dass Sie unter den besonderen Umständen schöne Feiertage hatten und gut ins neue Jahr gekommen sind. Auf diesem Wege wünschen wir allen Kindern, Eltern und Freunden der Peter-Wust-Schule ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2022!
Aus schulischer Sicht steht auch in diesem Jahr wieder viel auf dem Programm. Anfang Februar gibt es für die dritten und vierten Klassen Halbjahreszeugnisse. Für die Kinder der dritten Klassen sind diese zum letzten Mal ohne Noten und für die Kinder der vierten Klassen mit den Empfehlungen für die weiterführenden Schulen. Außerdem besuchen uns, wenn möglich, im Frühjahr die Kinder, die im Sommer eingeschult werden.
Für alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter bleibt es eine spannende Zeit, in der wir hoffentlich bald wieder viele gemeinsame Aktionen planen können, bei denen wir auf Ihre Unterstützung hoffen. Gemeinsam werden wir das Leben und Lernen an der Peter-Wust-Schule wieder ein Stück weiterbringen.
Allen einen guten Start und bleibt gesund, wir sehen uns am Montag, 10. Januar um 8 Uhr!
Liebe Eltern, Kinder und Freunde der Peter-Wust-Schule,
auch 2021 war für uns alle erneut ein außerordentlich herausforderndes und kräftezehrendes Jahr! Schul-, Schnee- und Teil-Lockdown, Distanzlernen, Präsenzunterricht, Lernpakete, Sitzplatzregelung, Lolli-Testungen und Vieles mehr haben wir auch in diesem Jahr gemeistert. Trotz der ständig wechselnden Bedingungen ist es uns gemeinsam gelungen, den Kindern so viel „Normalität“ wie möglich zu geben.
Danke an Sie als Eltern! Dafür, dass Sie sich uns gegenüber besonnen, wohlwollend und wertschätzend zeigen. Wir wissen sehr zu schätzen, wie Sie diese weiterhin ungewollte Umstellung und Veränderung in Ihrem Leben meistern. Alles, was nicht geschafft werden konnte, wird Stück für Stück nachgeholt, damit müssen wir alle leben.
PWS | Nikolaus
Danke an euch Kinder! Auch für euch war dieses Jahr wieder nicht einfach, denn euer Alltag ist und bleibt verändert. Wir alle haben uns viel Mühe gegeben, um für euch da zu sein und mit euch zu leben und zu lernen. Danke, dass ihr auch in diesem Jahr alles so schön mitgemacht habt! Nun ist Weihnachtszeit und bald beginnt schon das neue Jahr 2022. Genießt die Zeit mit euren Familien!
PWS | Adventsbasteln
Liebe Eltern! Im Namen der Schulgemeinschaft der Peter-Wust-Schule wünschen wir allen Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vor allem aber eine gute Auszeit, um all das nachzuholen, was viel zu kurz gekommen ist: lesen, schlafen, essen, kochen, spielen, …
Bleiben Sie achtsam und gesund!
Nikolaus | WeckmännerMünster | FriedensfestSpende | Dr. Levertov
wie auch Sie sicherlich aus der Presse erfahren haben, wird ab morgen, Donnerstag, 02.12., die Maskenpflicht für die Kinder auch am Sitzplatz wieder eingeführt.
Unsere Schulministerin Yvonne Gebauer erklärt in ihrer Pressemitteilung: „In der gegenwärtigen Situation, in der wir uns auch mit einer neuen Virusvariante auseinandersetzen müssen, haben wir aus Gründen der Vorsicht entschieden, die Maskenpflicht im Unterricht am Sitzplatz wieder einzuführen. Wir wollen damit auch in den kommenden Wochen den für unsere Schülerinnen und Schüler so wichtigen Präsenzunterricht sichern. Meine oberste Priorität ist und bleibt es, die Schulen offenzuhalten. Gerade in der Pandemie ist es entscheidend, dass für Kinder und Jugendliche ihr Schulalltag weiterhin gewährleistet ist, sie Struktur und Halt bekommen.“
Da wir dies ohnehin seit einiger Zeit auf freiwilliger Basis umgesetzt haben und die Kinder auch am Sitzplatz die Masken überwiegend aufbehalten haben, kommen kaum Änderung auf uns zu (-> s. Elterninfo Nr. 08). Bitte besprechen auch Sie die neuen Regelungen mit Ihrem Kind und geben ihm auch wieder Masken zum Wechseln mit in die Schule.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe! Bleiben Sie alle gesund!
Auch die Advents- und Weihnachtszeit in der Schule kann derzeit nicht so ablaufen, wie wir es gewohnt sind oder gerne gestalten würden. Dennoch haben wir im Vor- und Nachmittag wieder viele tolle Ideen, die den Kindern Freude bereiten. Neben Wichteln, Adventskalendern oder Vorlesegeschichten, gab es einen tollen Basteltag!
Beim Adventsbasten hatten alle Kinder wieder viel Spaß und Freude. Nachdem am Morgen die Weihnachtsbäume an beiden Schulen aufgestellt wurden, begann in allen Klassen das Schneiden, Kleben, Malen. Die Kinder bastelten Schmuck für den Baum und für ihre Klassen.
Und wer weiß, vielleicht bekommen wir ja auch in diesem Jahr Besuch vom Nikolaus…?
bereits vor einiger Zeit haben wir bei der Stadt Münster für die Peter-Wust-Schule 20 Luftfilter beantragt. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass diese heute an beide Schulstandorte geliefert und dort auch direkt aufgestellt wurden.
Nach einer entsprechenden Einweisung der Teams aus Vor- und Nachmittag, werden die Filter in allen Klassen- und Betreuungsräumen sowie in der Mensa zum Einsatz kommen. Die Luftfilter sind in der Lage, die Raumluft in bestimmten Intervallen umzuwälzen und zu filtern. Laut Hersteller schützt das Gerät vor Pollen, Feinstaub, Bakterien, Allergenen, Schimmelsporen und Viren. Hier finden Sie weitere Informationen: YouTube | Hengst Blue.Care+
Dies erhöht die Sicherheit und hat zudem den großen Vorteil, dass wir in der kalten Jahreszeit die Lüftungsintervalle optimieren können. Zukünftig werden wir die Räume nur noch alle 20 Minuten sowie in den Pausen zusätzlich über die Fenster lüften müssen. Neben den Luftfiltern werden auch Co2-Messgeräte zum Einsatz kommen, um die Effektivität der neuen Lüftungskonzepte zu überprüfen. Ebenso werden wir Raumtemperatur und Lautstärke im Blick behalten.
Die aktuellen Infektionszahlen sind für uns alle Anlass genug, weiterhin auf die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zu achten. Schließlich liegt es in unserer Verantwortung, schon jetzt darauf hinzuwirken, ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie feiern zu können.
Viele Grüße bleiben Sie gesund! Torsten Büscher
Translate »
error: Bitte beachten Sie das Urheberrecht und wenden sich an den Adminstrator. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf unserer Peter-Wust-Schulseite verwenden wir Cookies, um unsere Website und unseren Service für Sie zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.