Ab Montag (23. November) scheinen verschärfte Corona-Regeln in den Münsteraner Schulen zu gelten. Den Informationen aus der Presse kann man entnehmen, dass eine generelle Maskenpflicht eingeführt werden soll. Demnach ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auch dann verpflichtend, wenn ein Abstand von 1,50m eingehalten werden kann.
Diese Entscheidung begrüßen wir, zumal diese Regel an der Peter-Wust-Schule schon länger umgesetzt wird.Offiziell liegen uns hierzu aber keine Informationen vor! Zum Thema Ferienbeginn übrigens auch noch nicht!
Ebenso wird darüber diskutiert, ob es auch für Grundschulkinder eine Maskenpflicht im Unterricht geben soll. Derzeit gilt bei uns die Sitzplatzregel. Nur an ihrem festen Sitzplatz im Unterricht dürfen die Kinder ihre Maske absetzen, ansonsten gilt die Maskenpflicht.
Wie denken Sie darüber? Nennen Sie uns Ihre Meinung!
wieder einmal hat es unsere Ministerin geschafft, die Öffentlichkeit vor uns Schulen mit interessanten Neuigkeiten und guten Ideen zu versorgen.
Generell mag das gut sein, die fehlende Vorlaufzeit bedeutet für uns aber häufig Erklärungs- und Planungsnot. Viele Ihrer Fragen, wie z.B. zur Betreuung oder zu eventuellen Nachholtagen, können wir derzeit nicht beantworten.
Bislang haben wir keine Informationen vom Ministerium und wissen daher nicht mehr als Sie! Die Ferien sollen bereits zwei Tage früher beginnen und die ausgefallenen Schultage sollen an anderer Stelle nachgeholt werden…
Eine gute Idee, um die Weihnachtsferien mit den Familien besser und sicherer planen zu können. Sobald uns konkrete Anweisungen vorliegen, werden wir Sie umfassend informieren.
Wir hoffen, dass in den Herbstferien alle schöne und erholsame Tage verbringen konnten. Am Montag sind auch wir wieder mit dem Lernen und Leben an der Peter-Wust-Schule gestartet. Wir freuen uns, dass alle Kinder und Kolleg*innen gesund aus den Ferien zurückgekehrt sind und unser Schulbetrieb “normal” weiterlaufen kann. Dazu haben Sie alle beigetragen – vielen Dank!
AKTUELLE LAGE Sobald wir an der Schule Infektions- oder Quarantänefälle haben, werden wir Sie als Eltern umgehend informieren. Aktuell haben wir keine Infektions- oder Quarantänefälle! Bitte melden auch Sie sich schnellstmöglich, wenn dies bei Ihnen der Fall sein sollte! Wir besprechen dann geeignete Maßnahmen mit Ihnen ab.
MASSNAHMENund CORONA-REGELN In den letzten Tagen wurde viel darüber berichtet, wie stark die Infektionszahlen auch hier in Münster steigen. Gestern wurde zudem beschlossen, dass ab Montag, 2. November neue und einschränkende Maßnahmen für uns alle gelten. Aufgrund dieser Entwicklung ist es weiterhin unser wichtigstes Ziel, die Corona-Regeln konsequent zu beachten. Nur dann können wir Quarantänemaßnahmen verhindern und den Schulbetrieb aufrechterhalten.
Für die Peter-Wust-Schule gelten folgende AHA+L REGELN:
Alltagsmaske tragen– Überall auf dem Gelände und im Gebäude muss eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. In der Klasse gilt die Sitzplatzregelung. Kinder und Erwachsene dürfen ihre Maske absetzen, sobald sie auf ihren Plätzen sitzen.
Hygiene – Wir achten auch weiterhin auf das richtige und regelmäßige Händewaschen. Dies sollten die Kinder auch Zuhause bereits vor dem Gang zur Schule tun. Auch das richtige Niesen in die Armbeuge ist wichtig.
Abstand halten– Wenn möglich, achten wir auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern. Dies gilt vor allem für Situationen außerhalb des Klassenunterrichtes.
Lüftung – Besonders wichtig ist eine ausreichende Belüftung. Dies geschieht durch eine Stoßlüftung vor und nach dem Unterricht, in den Pausen und in der Mitte des Unterrichtes nach ca. 20 Minuten. Hinzu kommt das möglichst viele Querlüften. Durch diese Maßnahmen wird es in den Klassen manchmal kälter werden als bisher. Deshalb bitten wir an angepasste Kleidung zu denken.
Je konsequenter wir uns an diese Regelungen halten, desto größer sind unsere Chancen, die Corona-Situation gut zu bewältigen!
KRANKHEITSSYMPTOME Es gilt weiterhin die Regel, dass Sie im Krankheits- oder Verdachtsfall Ihr Kind zu Hause lassen und es für mind. 24 Stunden genau beobachten. Kinder und Erwachsene sind von der Teilnahme am Schulbesuch ausgeschlossen, wenn sie
COVID-19-Symptome (siehe Schaubild) aufweisen oder
bereits unter Quarantäne stehen oder
auf ein Corona-Testergebnis warten.
GEMEINSAM SIND WIR STARK!
Liebe Kinder und Eltern, wir alle wünschen uns einen möglichst “normalen” und langfristigen Schulbetrieb an der Peter-Wust-Schule, lassen Sie uns daher verantwortungsbewusst und solidarisch handeln!
Viele Grüße von der Peter-Wust-Schule und bleiben Sie gesund! Andrea Engelke & Torsten Büscher
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem Beginn der Herbstferien am kommenden Freitag endet für uns alle der erste Lernabschnitt in diesem Schuljahr. Mit diesem Schreiben fassen wir diesen Abschnitt zusammen und informieren Sie über Aktuelles aus der Peter-Wust-Schule.
PRÄSENZUNTERRICHT Wir alle sind erfreut darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, den Präzenzunterricht ohne besondere Vorkommnisse durchzuführen. Endlich konnten Kinder und Erwachsene wieder im „fast“ normalen Unterricht leben und lernen. Bei all den coronabedingten Herausforderungen ist es unser gemeinsamer Verdienst! Die steigenden Fallzahlen in Münster zeigen, dass dies nicht selbstverständlich ist. Unsere Kinder, unser Team und auch Sie haben mit Ihrem verantwortungsvollen Verhalten dazu beigetragen, die Hygieneschriften einzuhalten und zur Eindämmung des Infektionsgeschehens beigetragen – DANKE!
SCHULPFLEGSCHAFT Das neue Schulpflegschaftsteam wird geleitet von Frau Kemper (3b) und Frau Klümper (3a). Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne unserer PWS-Kinder. Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website “Schulpflegschaft“.
ELTERNSPRECHTAG Nach den Herbstferien werden wir Ihnen die Termine und den Ablauf des Elternsprechtages mitteilen. Das Infektionsgeschehen bedingt eine veränderte Organisation. Wir bitten um Verständnis. Weitere Informationen folgen. Die Wochen finden Sie unter “Veranstaltungen“.
FERIENREISEN Nun hoffen wir, dass wir trotz steigender Fallzahlen auch in und nach den Herbstferien gesund bleiben. Damit dies gelingt, bitten wir Sie, in den Ferien kein Risikogebiet aufzusuchen! Bedenken Sie auch, dass Sie nach der Rückkehr zu einer 14-tägigen häuslichen Quarantäne verpflichtet sind, selbst wenn unmittelbar nach dem Aufenthalt eine Testung auf Covid-19 negativ ausfällt. Weitere Informationen finden Sie im Anhang.
Wir alle tragen ein hohes Maß an Verantwortung, die Gesundheit aller zu schützen und den Präsenzunterricht auch nach den Ferien möglichst störungsfrei aufrechtzuerhalten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, wir wünschen Ihnen und euch eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen am Montag, 26. Oktober 2020.
Für das ganze PWS-Team! Torsten Büscher & Andrea Engelke
mit der Schulmail vom 30.09.2020 gelten für Grundschulen in NRW neue Regelungen in Bezug auf den Schulbetrieb in Corona-Zeiten.
Bislang gilt an allen Schulen für das Unterrichtsgeschehen im Klassenraum, dass die Kinder eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen haben, sobald sie sich nicht auf ihren festen Sitzplätzen befinden (Sitzplatzregel). Diese Regelung kann durch eine entsprechende Änderung der Vorschriften der CoronaBetrVO nun auch im Klassenraum aufgehoben werden.
Da sich alle Menschen der Peter-Wust-Schule, vor allem aber die Kinder, gut an die derzeitigen Regelungen gewöhnt haben, werden wir die Sitzplatzregelung zunächst bis zu den Herbstferien beibehalten. An ihrem Sitzplatz werden die Kinder weiterhin keine Maske tragen. ? In Anbetracht der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen und mit Blick auf die Herbstferien, scheint uns dieses Vorgehen angemessen.
Generell freut uns diese Regelung natürlich sehr und wird auch bei uns ihre Umsetzung finden!
Die Zeit bis zu den und in den Herbstferien werden wir intensiv nutzen, um unser Hygienekonzept ggf. zu erweitern und über Gruppenmischungen zur Förderung nachzudenken. Hierzu warten wir die Entwicklung der Infektionszahlen ab und informieren Sie rechtzeitig.
Für Rückfragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Viele Grüße und bleiben Sie gesund! Torsten Büscher
Sollte Ihr Kind ein Symptom der Covid-19 Erkrankung aufweisen gelten unterschiedliche Handlungsweisen (siehe Schaubild, weitere Sprachen):
Ihr Kind hat nur Schnupfen -> Es gilt die sogenannte 24-Stunden-Regel!
Lassen Sie Ihr Kind bitte zuhause, informieren Sie Schule und warten Sie 24 Stunden. Falls keine weiteren Symptome auftreten, kann Ihr Kind die Schule wieder besuchen. Bei weiteren Symptomen kontaktieren Sie bitte umgehend telefonisch den Kinderarzt und informieren Sie uns.
Ihr Kind hat ein oder mehrere Symptome -> Schule und Hausarzt sind zu informieren!
Zu den Symptomen zählen trockener Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, Verlsut Geruchs-/Geschmackssinn, Schnupfen UND Halsschmerzen, Kopf- UND Gliederschmerzen, allgemeine Schwäche.
Lassen Sie Ihr Kind zuhause und infomierne Sie Schule und Hausarzt.
Sollten Kinder in der Schule eines der oben genannten Symptome aufweisen und wir nicht vorab informiert worden sein, werden wir Sie kontaktieren, damit Sie Ihr Kind abholen.
Krankmeldung | Allgemein
Wenn Ihr Kind krank ist und den Unterricht nicht besuchen kann, entschuldigen Sie es bitte bis spätestens 7.45 Uhr noch vor Unterrichtsbeginn. Bitte nutzen Sie hierzu eine der folgenden Möglichkeiten und geben sie unbedingt Name, Klasse, Grund, Dauer und Art der Betreuung an:
Aufgrund eines Rohrbruches am Dingbängerweg verfügen wir bis heute Nachmittag über kein Wasser – die Toiletten und Waschbecken können leider nicht benutzt werden!
Da unser Hygienekonzept (Allgemein/Corona) unter diesen Bedingungen nicht eingehalten werden kann, bleibt uns keine andere Möglichkeit, als die Schule für heute, Montag, 14.09. zu schließen.
Die für heute Abend in der Aula geplanten Elternabende finden wie geplant statt!
Am morgigen Dienstag, 15.09., findet der Schulbetreib inkl. Betreuung wieder regulär statt. Bitte beachten Sie die Hinweise an dieser Stelle.
Vielen Dank für Ihre äußerst flexible Unterstützung und Ihr Verständnis!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der OGS-Kinder,
heute informieren wir Sie über neue Absprachen und Regelungen, die sich aus unseren Beobachtungen und Gesprächen mit Ihnen ergeben. Diese Regelungen werden am Montag in der OGS auch mit Ihren Kindern ausführlich besprochen. Bitte unterstützen Sie uns und sprechen auch Sie mit Ihren Kindern.
NEUREGELUNG Alle OGS-Kinder werden ab MONTAG 31.08. zur Abholzeit um 15 Uhr UND 16 Uhr fest zugewiesene AUSGÄNGE vom Schulhof nutzen. Diese entnehmen Sie bitte dem angehängten Plan. Bitte halten Sie sich an diese Regelung und üben Sie mit Ihrem Kind den ggf. veränderten Schulweg.
ABHOLSITUATION In den letzten Tagen haben wir vor allem die Abholsituation um 15 Uhr noch einmal intensiv beobachtet. Leider hat sich diese nicht wie erhofft “eingependelt”. Zu viel Gruppenbildung, zu viele Autos, zu wenig Abstand, zu wenig Masken, zu wenig Übersicht.
Für viele Kinder ist die Situation unübersichtlich und sie fühlen sich unsicher!
Viele von Ihnen halten sich vorbildlich an die Abstandsregeln und das Tragen einer Mund-Nase-Maske. Es gibt aber auch Eltern, die dies leider nicht tun… Außerdem kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen, wenn Eltern mit dem Auto diesen Bereich befahren. Hier sehen wir großen Handlungsbedarf.
AUSGÄNGE Ab kommendem Montag, 31.08. werden die einzelnen Jahrgänge um 15 Uhr und 16 Uhr zu verschiedenen Ausgängen gebracht, unabhängig davon, ob die Kinder alleine nach Hause gehen oder abgeholt werden. Morgens können weiterhin alle Eingänge genutzt werden. Als Eltern holen Sie die Kinder bitte ausschließlich in folgenden vorgesehenen Wartebereichen ab:
Jahrgang 1 – Ausgang: Hauptor
Jahrgang 2 – Ausgang: Abdach
Jahrgang 3 – Ausgang: Turnhalle/Schlautstiege
Jahrgang 4 – Ausgang: Turnhalle/Schlautstiege
BESCHILDERUNG Bitte achten Sie auf die Beschilderung an den Ausgängen und informieren Sie ggf. Großeltern und Freunde über die neuen Regelungen.
GESCHWISTER Wir wissen, dass es beim Abholen von Geschwistern schwierig wird. Bitte klären Sie mit ihren Kindern diese Situation. Wir empfehlen, mit den älteren Kindern zu besprechen, dass diese am zugewiesenen Ausgang auf Sie warten sollen.
ROLLER/FAHRRÄDER Derzeit können die Kinder ihre Roller und Räder am Morgen in dem gewohnten Bereich abstellen und die gewohnten Eingänge nutzen. Bevor sie zu ihrem Ausgang kommen, werden Roller/Räder abgeholt. Geplant sind weitere Ständer an den jeweiligen Ausgängen (Abdach, Turnhalle). Sobald diese seitens der Stadt montiert sind, werden die Kinder morgens ihre Fahrzeuge auch dort abstellen können.
PARKPLÄTZE Bitte nutzen Sie beim Bringen und Abholen dringend auch die Parkplätze in der näheren Umgebung. Dies entzerrt die Situation und sorgt für mehr Sicherheit. Die Kiss&Drive Zone ist nicht zum Parken gedacht!
AMPEL Bei allem Verständnis für Zeitdruck oder schlechtes Wetter, können wir nicht nachvollziehen, wieso vor allem beim Abholen so viele Eltern einfach über die Straße gehen. Wir und viele andere Eltern geben uns größte Mühe, den Kindern beizubringen, die Ampel zu nutzen! Seien auch Sie ein Vorbild und unterstützen Sie uns im Sinne der Kinder bei der Verkehrserziehung.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bitte nehmen Sie die Regelungen ernst und handeln Sie verantwortungsbewusst, damit unser Schulbetrieb erhalten werden kann und Ihre Kinder sicher sind.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Torsten Büscher und Andrea Engelke (Schulleitung) Barbara Springenberg-Koch (OGS Leitung)
hier finden Sie die aktuellen Stundenpläne Ihrer Kinder. Den Plänen können Sie neben den Lehrkräften und Fächern auch die Zeiten für den jeweiligen Unterrichtsschluss entnehmen. Wir sind bemüht, diese stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Sollten Sie dennoch Unstimmigkeiten entdecken, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Bitte beachten Sie, dass die Pläne in Vertretungsfällen kurzfristig abweichen können. Hierüber oder bei längeren Planänderungen werden Sie über die Klassenlehrkraft Ihrer Kinder informiert.
Weitere Informationen wie aktuelle Elternbriefe oder Formulare finden Sie zukünftig im Servicebereich zum Download.
Wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien trotz der außergewöhnlichen Situation schöne und entspannte Sommer- und Urlaubstage hatten. Nach dem besonderen Schuljahr haben Sie hoffentlich alle Zeit gefunden, um sich von den anstrengenden Wochen zu erholen.
Am kommenden Mittwoch startet das neue Schuljahr 2020/2021. Das gesamte PWS Team freut sich darauf, die Kinder wiederzusehen und gemeinsam wieder leben, lernen und lachen zu können. Aufgrund der coronabedingten Lage und mit Blick auf die aktuelle Entwicklung werden wir im Schulalltag und Zuhause auch weiterhin rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst miteinander umgehen müssen!
An dieser Stelle erhalten Sie Informationen zur Organisation des Unterrichtes und zu den notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail an uns wenden oder unter 0251-71529 anrufen. Bitte sehen Sie aber von Besuchen der Verwaltung ohne Terminvereinbarung ab.
SCHULWEG/SCHULHOF
Wir empfehlen dringend auch auf dem Schulweg den nötigen Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten. Bitte sprechen Sie mit ihren Kindern darüber.
Sobald die Kinder auf dem Schulhof sind, müssen sie bis zu ihrem Sitzplatz einen Mund-Nase-Schutz tragen.
Dies gilt auch für Flure und Toiletten.
Nur am Sitzplatz selbst darf die Maske abgenommen werden.
Als Eltern dürfen Sie das Schulgelände nicht ohne vorherige Anmeldung betreten. Bitte verabschieden Sie sich an der Schulhofgrenze.
Die Kinder werden auf dem Schulhof von zahlreichen Lehrkräften empfangen und zu den jeweiligen Klassen begleitet.
UNTERRICHTSBEGINN
Der Unterricht beginnt für alle Klassen pünktlich um 8.00 Uhr.
Ab 7.45 Uhr starten alle Klassen mit einem Offenen Anfang.
Die Kinder gehen, wie auch vor den Ferien, vom Schulhof direkt in die Klassen.
Unser Team unterstützt die Kinder bei der Begleitung zur Klasse.
Ein versetzter Unterrichtsbeginn ist aufgrund der zehn unterschiedlichen Eingänge zu den Klassen nicht notwendig.
UNTERRICHTSENDE
Von Mittwoch bis Freitag endet der Unterricht für alle Klassen 1-4 um 11.40 Uhr.
Anschließend gehen die Kinder umgehend nach Hause oder in die betreffenden Betreuungsgruppen.
Ab Montag, 17. August gilt der neue Stundenplan, der über die Kinder verteilt wird.
UNTERRICHT
Der Unterricht findet für alle Klassen täglich und in vollem Stundenumfang statt.
Die Details können Sie dem Stundenplan entnehmen.
Unterrichtet wird ausschließlich im Klassenverbund.
Zur besseren Rückverfolgung wird die feste Sitzordnung dokumentiert.
Förderunterricht findet nur im Rahmen personeller Kapazitäten statt.
Der Unterricht im Fach Musik findet statt. Das Singen in geschlossenen Räumen ist nicht, im Freien nur mit erhöhtem Mindestabstand gestattet.
Der Sportunterricht kann aufgrund der Hallengröße und guten Lüftungsmöglichkeiten mit jeweils einer Klasse ohne Mund-Nase-Schutz wieder stattfinden. Die Wiederaufnahme des Schwimmunterrichtes in Klasse 3 wird derzeit intensiv geprüft.
Da der Religionsunterricht ab diesem Schuljahr konfessionell-kooperativ im Klassenverbund unterrichtet wird, kommt es hier zu keinen neuen Durchmischungen. Auch die Gottesdienste in der katholischen und evangelischen Kirche werden wieder stattfinden.
BETREUUNG
Im Übergang zu den Betreuungsgruppen werden einmalig neue Gruppen gebildet. Dies ist laut Ministerium möglich und vorgesehen.
Die Kinder werden in drei BMB und sieben OGS Gruppen betreuut.
Das Mittagsessen der OGS findet in den nun zwei Küchen sowie ggf. in den Gruppenräumen statt.
Für die OGS ist wieder der verpfichtende, regelmäßige Besuch an fünf Tagen bis mind. 15.00 Uhr vorgesehen.
Weitere Informationen erhalten Sie bzw. die Kinder über die jeweiligen Erzieher*innen aus OGS oder BMB. Nutzen Sie bei Fragen an die OGS die Mailadresse pws.ogts@jugend-ms.de. Für die BMB nutzen Sie die Mailadresse hubeny@stadt-muenster.de.
HYGIENE- UND SICHERHEITSMAßNAHMEN
Maskenpflicht (außer am Sitzplatz)
Rechtsgehgebot
Abstandsgebot
regelmäßiges Händewaschen in den Klassen
regelmäßiges Durchlüften der Klassenräume
Beschilderung und Wegeleitsystem
feste Sitzordnung zur Rückverfolgung
…
KRANKMELDUNGEN
Nur Kinder ohne Krankheitssymptome dürfen die Schule besuchen!
Bitte gehen Sie mit möglichen Erkrankungen Ihres Kindes äußerst verantwortungsbewusst um.
Um den Schulbetreib und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, ist es wichtig, sämtliche Krankheitssymptome ernst zu nehmen und ggf. ihren Haus- bzw. Kinderarzt (telefonisch) zu kontaktieren.
Ggf. werden wir Sie anrufen und bitten, Ihr Kind abzuholen.
ELTERN
Für Sie als Eltern ist es weiterhin nicht gestattet, den Schulhof oder das Schulgebäude zu betreten. Dies ist notwendig, um ggf. Infektionsketten nachverfolgen zu können. In dringenden Fällen können Sie sich im Sekretariat melden.
Die schulischen Gremien wie Klassen- oder Schulpflegschaft werden unter Berücksichtigung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder stattfinden. Die Termine erhalten Sie in der kommenden Woche.
Liebe Eltern, wir alle freuen uns, Ihre Kinder wiederzusehen und sind froh, dass das Lernen auch für Sie endlich wieder “normal” stattfindet. Wir hoffen aber zugleich, dass alles gut geht! Bitte unterstützen Sie uns weiterhin so gut wie bisher und bereiten Sie Ihre Kinder durch Gespräche auf die Wiedereröffnung vor.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis! Viele Grüße, weiterhin alles Gute und auf einen gelungenen Schulstart!
Für das Team der PWS, Torsten Büscher und Andrea Engelke
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Kinder der Peter-Wust-Schule
nun ist es vorbei, das Schuljahr 2019/2020. Getreu unserem Schulmotto “Gemeinsam sind wir stark!” können wir sagen “Gemeinsam haben wir es geschafft!”, trotz der vielen und außergewöhnlichen Herausforderungen.
Wir alle haben gelernt, wie gut es uns geht und was es bedeutet, auf einander Rücksicht zu nehmen. Wir hoffen, dass die Chancen, die auch in einer Krise solchen Ausmaßes stecken, erkannt und genutzt werden. Das betrifft den privaten wie beruflichen Bereich, aber vor allem uns als Gesellschaft. Denn wir als Erwachsene gestalten die Welt von morgen, die Welt unserer Kinder!
ZEIT FÜR VERÄNDERUNGEN Zum Sommer wird unsere Kollegin Frau Schräer die Schule verlassen. Wir danken ihr für ihre jahrelange Arbeit und ihr Engagement an der Peter-Wust-Schule. Zum neuen Schuljahr wird unser Team durch Frau Ochsenfarth, Frau Idczak, Frau Paar und Herrn Wicker-Leßmann verstärkt – Herzlich willkommen!
DANK Auch wenn wir es an verschiedenen Stellen immer wieder getan haben, nutzen wir diese Gelegenheit erneut, um Ihnen allen von Herzen zu danken. Ohne Ihre Unterstützung, Anregungen und Kritik in dieser Zeit wäre es uns nicht gemeinsam gelungen, Ihren Kindern etwas Normalität wieder zu geben.
“NEUE NORMALITÄT” Liebe Eltern, wir alle haben in den letzten Wochen in Bezug auf Schule eine “Neue Normalität” kennen gelernt. So sehr wir uns auch gefreut haben, dass alle Kinder wieder bei uns sind, so sehr bleibt es ungewiss, wie es weitergeht. Wir hoffen aber, dass wir nach den Sommerferien am Mittwoch, 12. August um 8:00 Uhr mit allen Kindern und Klassen wieder starten können. Derzeit gibt es hierzu noch keine verlässlichen Aussagen.
Wir alle haben es aber selbst in der Hand! Wenn wir umsichtig, solidarisch und rücksichtsvoll miteinander umgehen und Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einhalten, kann es gelingen, diese “Neue Normalität” zu erhalten.
wir freuen uns Ihnen nun endlich mitteilen zu können, wie und in welchem Rahmen die Verabschiedung der vierten Klassen stattfinden kann bzw. darf.
Gestern und heute haben wir in Schule mit den Klassenlehrerinnen und mit den Kirchen intensiv geplant, um für die Kinder das Bestmögliche an Verabschiedung herauszuholen.
An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Ideengeber und Mitorganisatoren!
Unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ist es uns gelungen, eine wirklich gute Lösung zu finden. Den genauen Ablauf finden Sie unten.
Wir hoffen und wünschen uns, dass dieser Tag, trotz der besonderen Umstände, für Kinder und Erwachsene ein unvergesslicher letzter Tag an der Peter-Wust-Schule wird!
Zum Schluss bleibt mir bereits an dieser Stelle auch Ihnen liebe Eltern ein großes DANKESCHÖN entgegen zu bringen. Ohne Ihre Unterstützung, Anregungen und Kritik in den letzten Jahren, wäre es uns nicht gemeinsam gelungen Ihre Kinder zu dem zu machen, was sie jetzt sind!
Machen Sie weiter so und bleiben Sie für Kinder und Schule Antreiber, Unterstützer, Forderer und Förderer!
Viele Grüße und bis Freitag! Torsten Büscher und Andrea Engelke
Die Verabschiedungen erfolgen zeitlich nacheinander. Die aktuelle Planung sieht folgenden zeitlichen und organisatorischen Ablauf vor:
Liebe Eltern, die geplanten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den jeweiligen Vorgaben des Landes und des Bistums sowie den örtlichen Gegebenheiten in Schule und Kirche. Sollten Sie Bedenken in Bezug auf ein mögliches Infektionsrisiko haben oder zu einer sogenannten Risikogruppe gehören, empfehlen wir Ihnen nicht an der Feier teilzunehmen.
aufgrund der Entscheidung der Ministerin am Freitag planen auch wir die Wiedereröffnung der Peter-Wust-Schule. Der tägliche Präsenzunterricht wird ab Montag, 15. Juni 2020 endlich wieder, wie Claus Kleber (heute-journal) sagt, verpflichtend “eingeführt, probiert, gewagt oder riskiert.”
Um allen Anforderungen und damit der Sicherheit gerecht zu werden, müssen in der Schule nun wichtige Vorbereitungen getroffen werden. Zum einen geht es um die Einhaltung der geänderten Hygienevorschriften, zum anderen müssen ein verbindlicher Stundenplan bis zu den Sommerferien sowie der entsprechende Einsatz aller MitarbeiterInnen geplant werden.
Hier erhalten Sie erste wichtige Informationen.
UNTERRICHTSTAGE Ab Montag, 15. Juni werden alle Kinder wieder von Montag bis Freitag beschult.
UNTERRICHTSSTUNDEN Alle Klassen werden täglich vier Unterrichtstunden erhalten.
UNTERRICHTSZEITEN Klasse 1 und 2 von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr. Klasse 3 und 4 von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Unterschiedliche Anfangszeiten, um größere Gruppenansammlungen an den Eingängen zu vermeiden.
UNTERRICHTSPAUSEN Klasse 1 und 2 von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr. Klasse 3 und 4 von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr. Zeitversetzte Pausen mit Frühstück im Klassenraum und auf dem Schulhof im Klassenverband und markierten Bereichen. Daher besteht in der Pause beim Rennen und Spielen keine Maskenpflicht.
UNTERRICHTSFÄCHER Schwerpunkte liegen auf den Kernfächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Sachunterricht. Nebenfächer wie Kunst, Musik, Religion oder Förderunterricht werden ggf. vereinzelt unterrichtet. Der Sportunterricht wird durch Bewegungspausen ersetzt, der Schwimmunterricht entfällt.
HAUSAUFAGBEN Zur Entlastung der häuslichen Situation (Sie haben genug geleistet!) sowie zur Entlastung der Personalsituation in der Betreuung werden keine Hausaufgaben aufgegeben.
KLASSENRÄUME Als Unterrichtsräume werden ausschließlich die eigenen Klassenräume genutzt. Die Wege dorthin sind markiert und die selben wie vor der Schulschließung. LEHRKRÄFTE In allen Klassen werden vorrangig die KlassenlehrerInnen eingesetzt. Fachlehrerunterricht findet ggf. vereinzelt statt.
NOTBETREUUNG Die Notbetreuung vor und nach dem Unterricht endet am 10. Juni.
BETREUUNG BMB und OGS starten ab dem 15. Juni mit einem freiwilligen Angebot für alle Kinder, die auch vor der Schulschließung angemeldet waren. Bitte antworten Sie bis Freitag, 12. Juni, 12 Uhr per Mail, ob und wann Sie Bedarf haben. Für die OGS Betreuung nutzen Sie die Mailadresse pws.ogts@jugend-ms.de. Für die BMB Betreuung nutzen Sie die Mailadresse hubeny@stadt-muenster.de.
HYGIENEVORSCHRIFTEN Wie in den letzten Wochen gehabt.
Die Kinder tragen beim Kommen und Gehen sowie beim Gehen auf den Fluren eine Mund-Nase-Bedeckung.
Im Klassenraum während des Unterrichtes besteht keine Maskenpflicht.
Die Einhaltung des Mindestabstandes entfällt im eigenen Klassenraum.
Außerhalb muss dieser weiterhin eingehalten werden.
Regelmäßiges Durchlüften der Räume und gründliches Händewaschen.
Einhaltung des Rechtsgehgebotes durch Markierungen auf dem Boden.
ELTERN Für Sie als Eltern ist es weiterhin nicht gestattet, den Schulhof oder das Schulgebäude zu betreten. In dringenden Fällen können Sie sich im Sekretariat melden. Dies ist notwendig, um ggf. Infektionsketten nachverfolgen zu können.
FREUDE Wir alle freuen uns, Ihre Kinder wiederzusehen und sind froh, dass das Lernen auf Distanz auch für Sie endlich ein Ende hat. Wir hoffen aber zugleich, dass alles gut geht! Bitte unterstützen Sie uns weiterhin so gut wie bisher und bereiten Sie Ihre Kinder durch Gespräche auf die Wiedereröffnung vor.
Informationen zur Zeugnisausgabe, dem letzten Schultag und zur Zeit nach den Ferien folgen, wenn ausreichende Vorgaben für die abschließende Planung vorhanden sind.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!
Viele Grüße und weiterhin alles Gute! Torsten Büscher und Andrea Engelke
aus dem Radio und der Presse haben Sie und wir heute erfahren, dass der Unterricht in der Grundschule wieder “normal” stattfinden soll. Das Schulministerium hat bekanntgegeben, dass wir ab dem 15.06.2020 zum normalen Schulbetrieb zurückkehren werden. Nun warten wir auf verbindliche Vorgaben der Stadt und des Schulamtes für die konkrete Umsetzung.
Dann erfahren wir auch, was “normal” heißt. Klar dürfte aber sein, dass der Unterricht ggf. täglich aber weiterhin nicht in dem sonst üblichen Umfang stattfinden wird. Hygiene- und Schutzmaßnahmen werden Einfluss auf Fach- und Stundenumfang haben.
Um allen Anforderungen und damit der Sicherheit gerecht zu werden, müssen in der Schule nun wichtige Vorbereitungen getroffen werden. Zum einen geht es um die Einhaltung der geänderten Hygienevorschriften. Zum anderen müssen ein verbindlicher Stundenplan bis zu den Sommerferien sowie der entsprechende Einsatz aller MitarbeiterInnen geplant werden.
Dies wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Wir gehen derzeit davon aus, dass wir Ihnen bis Mittwoch allen wichtigen Informationen für die letzten zwei Schulwochen mitteilen können.
Bei Fragen, Anregungen oder Hinweisen freuen wir uns über Ihre Rückmeldung und bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!
Liebe Grüße und alles Gute! Andrea Engelke und Torsten Büscher
Anbei ein Brief von Herrn Dr. Norbert Schulze Kalthoff, dem Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Münster. Lesenswert und informativ zugleich.
@ WN, Münster
An Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte
Wenn in den nächsten Tagen nach mehr als fünf Wochen der Schulbetrieb wieder langsam anläuft, stehen alle vor der großen Herausforderung, den Alltag unter den Bedingungen der Coronapandemie gut zu bewältigen. Dabei gilt es, Ängste soweit wie möglich abzubauen und die notwendigen Schutzmaßnahmen sinnvoll umzusetzen.
Schon seit Beginn der Infektionswelle stellen das Bundesministerium für Gesundheit, das Robert-Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesinstitut für Risiokobewertung Informationsmaterialien zum Umgang mit dem neuen Virus zur Verfügung. Auf der Grundlage dieser Informationen werden im Folgenden die für den Schulalltag wichtigsten Infos und Hygieneregeln erläutert:
Das Coronavirus, das die Erkrankung COVID-19 auslöst, wird durch eine Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Ein ausreichender Abstand (1,5 Meter) zu anderen Menschen und das Vermeiden von Berührungen (Händeschütteln, Umarmen, Küssen und Fernhalten der Hände vom Gesicht) stellen damit den wichtigsten Schutz dar.
Überall dort, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zum gegenseitigen Schutz sinnvoll, natürlich auch in der Schule.
Das Coronavirus ist ein behülltes Virus, das von einer Fettschicht (Lipidhülle) umgeben ist. Diese Fettschicht reagiert empfindlich auf fettlösende Substanzen, wie Seife und Spülmittel.
Deshalb ist das regelmäßige und ausreichend lange (mindestens 20 Sekunden) Waschen der Hände mit Wasser und Seife zusätzlich zum oben genannten Abstandhalten die wichtigste Hygieneregel, die von allen in der Schule eingehalten werden soll. Entsprechend werden in den Schulen Seifenspender und Einmalhandtücher an allen Waschbecken zur Verfügung gestellt. Warmes Wasser ist dabei nicht notwendig.
Auch die regelmäßige Hautpflege mit Cremes darf dabei nicht vergessen werden, um den natürlichen Schutzmatel der Haut zu erhalten. Eltern sollten diese Hautpflege der Hände zu Hause mit ihren Kindern gemeinsam durchführen.
Viele fragen sich, ob die Benutzung von Händedesinfektionsmitteln nicht eine zusätzliche Sicherheit bedeuten kann.
Unter Berücksichtigung aller bislang zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Auswertungen sieht die Stadt Münster für den Schulbereich keine Vorteile in der Anwendung von Händedesinfektionsmitteln.
Im Gegenteil bergen sie auch Risiken: Nur eine korrekte und ausreichend lange Anwendung führt zu einer ausreichenden Reduzierung von Bakterien und Viren. Der enthaltene Alkohol trocknet die Haut aus. Von den Produkten selber können gesundheitliche Risiken ausgehen. Der dauerhafte Einsatz von Bioziden fördert zudem eine Resistenzbildung von Mikroorganismen.
Nicht zuletzt sollten die Desinfektionsmittel dort bevorzugt eingesetzt werden, wo sie aus medizinischer Sicht dauerhaft dringend notwendig sind: in der medizinischen Versorgung von Erkrankten in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Der Eindruck der „schnellen“ Händedesinfektion muss unbedingt vermieden werden. Alle, die sich im Lebensraum Schule aufhalten sollen von Anfang an lernen:
Händewaschen mit Seife, Fernhalten der Hände vom Gesicht und Abstandhalten (Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung) bieten den besten Schutz!
Natürlich gibt es in Schulen Bereiche, wo der Einsatz von Desinfektionsmitteln schon immer notwendig war und weiterhin ist. Dies ist im Reinigungs- und Hygieneplan Ihrer Schule verpflichtend geregelt.
Auch das Tragen von Einweghandschuhen wird kritisch gesehen: Es ersetzt keineswegs das notwendige Händewaschen und kann zu Hautschäden führen. Es ist im medizinischen Bereich notwendig, im Schulalltag aber nicht.
Wir wünschen allen, die bald wieder in der Schule arbeiten und lernen, einen guten und gesunden Start!
Dr. Norbert Schulze Kalthoff Leiter des Gesundheitsamts Münster
Translate »
error: Bitte beachten Sie das Urheberrecht und wenden sich an den Adminstrator. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf unserer Peter-Wust-Schulseite verwenden wir Cookies, um unsere Website und unseren Service für Sie zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.