Die aktuellen Fälle an unserer Schule (bisher waren es „nur“ drei…) sowie die steigenden Inzidenzwerte machen uns nachdenklich. Neben dem Maskentragen werden wir daher alle geplanten Aktionen mit vielen Kindern oder auch Eltern noch einmal sorgfältig überdenken. Sicherlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Maskenpflicht wieder eingeführt wird oder auch schulische Veranstaltungen wieder stärker reglementiert werden.
Bis dahin wollen wir vorsorglich handeln und bitten Sie um Ihre Mithilfe!
Wir haben uns dazu entschlossen, noch einmal mit allen Kindern über das freiwillige Tragen der Masken am Sitzplatz zu sprechen. Bitte sprechen auch Sie mit Ihrem Kind und erklären ihm noch einmal die Situation und die Dringlichkeit. Natürlich können wir Ihre Kinder nicht verpflichten, eine Maske am Sitzplatz zu tragen, viele Kinder tun dies aber bereits jetzt freiwillig und handeln damit vorsorglich und vorbildlich. Außerdem zeigen die ersten Fälle, dass weniger Kinder in Quarantäne müssen, wenn eine Maske getragen wird.
Wir wünschen uns, dass möglichst viele Kinder dieser Empfehlung für einen verantwortungsvollen und besonnen Umgang mit der Pandemie folgen und bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Viele Grüße und passen Sie auf sich auf!
Torsten Büscher und Andrea Engelke Schulleitung
Vielleicht haben auch viele von Ihnen die folgende Empfehlung der Stadt Münster gelesen:
„Schuldezernent Thomas Paal hat sich angesichts rasant steigender Corona-Infektionszahlen dafür ausgesprochen, dass Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts wieder einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Diese Empfehlung äußerte Paal während der Sondersitzung des Corona-Krisenstabs am Mittwoch. „Einige Schulen haben sich schon für den Weg der Vorsicht entschieden. Diesem Vorbild sollten möglichst viele folgen“, so Paal. Grundsätzlich sollten wieder OP-Masken im Schulgebäude und an den Sitzplätzen getragen werden, sagte er.“
kurz vor und nach den Weihnachtsferien wird es ein geändertes und laut Ministerium optimiertes Lolli-Testverfahren geben. Hier die wichtigsten Informationen aus der Schulmail vom 16.11.2021.
VOR DEN WEIHNACHTSFERIEN (22. Dezember 2021)
Gesamttestung Am Mittwoch, 22.12.21 werden wir nochmals ALLE Kinder testen, um Ihnen einen sicheren Übergang in die Weihnachtsferien zu ermöglichen.
NACH DEN WEIHNACHTSFERIEN (ab dem 10. Januar 2022)
Pooltest Zukünftig werden die Kinder an den bekannten Testtagen neben dem Pooltest auch eine individuelle Lolli-Probe abgeben. Diese sogenannte Rückstellprobe wird mit dem Pooltest ins Labor geschickt.
Rückstellprobe Im Falle einer positiven Pooltestung wird die Rückstellprobe direkt im Labor ausgewertet. Damit bekommen wir als Schule und Sie als Eltern bis spätestens am nächsten Morgen um 6 Uhr eine Rückmeldung. Dies hat den Vorteil, dass die Kinder zukünftig ohne Unterbrechung am Präsenzunterricht teilnehmen, ein Tag in häuslicher Quarantäne bleibt ihnen erspart. Außerdem entfällt für Sie der Aufwand, Einzelproben durchzuführen und zur Schule zu bringen.
Negative Rückstellprobe Die Familien der negativ getesteten Rückstellprobe werden zukünftig am Folgetag VOR dem Unterricht vom Labor informiert und können ohne Pause am Unterricht teilnehmen.
Positive Rückstellprobe Die Familie des Kindes mit einer positiven Rückstellprobe wird zukünftig am Folgetag VOR dem Unterricht vom Labor informiert und über weitere Maßnahmen aufgeklärt. Ein Schulbesuch ist im Falle des positiven Befundes natürlich nicht erlaubt.
Registrierung Voraussetzung für die Einführung dieser Optimierung ist die einmalige Registrierung aller Kinder mit ihren Stammdaten sowie den aktuellen Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten bei den Laboren. Dies übernehmen wir als Schule.
Kommunikation Eine “verfahrenserleichternde” Neuerung der Rückmeldestrategie des Lolli-Testverfahrens ist, dass die Kommunikation der auffälligen Pool- und aller Einzeltestergebnisse direkt zwischen den Laboren und den Erziehungsberechtigten ablaufen wird.
Liebe Eltern und Kinder der Peter-Wust-Schule, vor den Ferien hat das Schulministerium angekündigt, die Maskenpflicht in der zweiten Woche nach den Ferien zu lockern. Gestern haben wir hierzu eine entsprechende Mail erhalten. Hier finden Sie Informationen für die Regelungen, die ab Dienstag, 02.11.2021 in Kraft treten.
MASKENPFLICHT
Für die Kinder ENTFÄLLT die Maskenpflicht, – wenn die Kinder im Klassen- oder Betreuungsraum auf ihrem eigenen festen Platz sitzen – wenn die Kinder draußen sind Freiwillig kann die Maske natürlich jederzeit weiter getragen werden.
Für die Kinder GILT Maskenpflicht, – an einem anderen als dem eigenen Sitzplatz – beim Bewegen durch den Raum – im gesamten restlichen Schulgebäude
Für die Erwachsenen des PWS-Teams ENTFÄLLT die Maskenpflicht, – in Räumen, wenn der Mindestabstand (1,5 Meter) eingehalten werden kann – im Außenbereich der Schule
Einzel-Lolli-Test
UMGANG MIT POSITIVEN TESTERGEBNISSEN
Pool-Testung Im Falle einer positiven Pool-Testung erhalten Sie von uns bis morgens um 7 Uhr eine Mail mit der Bitte, umgehend eine Einzeltestung durchzuführen. Ihr Kind darf an diesem Tag nicht in die Schule/Betreuung!
Einzeltestung Für die Einzeltestung haben Sie alle ein Teströhrchen mit einem blauen Deckel bekommen (Foto oben). Bitte schauen Sie nach, ob dieses noch vorhanden ist und melden Sie sich ggf. im Büro. Am Morgen nach einer positiven Pool-Testung müssen Sie zuhause mit Ihrem Kind einen Lolli-Test durchführen. Das Teströhrchen muss bis spätestens 9 Uhr zur Schule gebracht werden.
Quarantäne Sobald wir wissen, welcher Einzeltest positiv war, erhalten Sie eine Information von uns und dem Gesundheitsamt. Gleiches gilt für die direkten Sitznachbarn. Die Quarantäne kann frühestens am fünften Tag der Quarantäne durch einen negativen PCR-Test oder einen qualifizierten hochwertigen Antigen-Schnelltest vorzeitig beendet werden.
Alle nicht betroffenen Familien werden ebenfalls per Mail informiert und die Kinder können am Folgetag die Schule wieder besuchen.
SCHULGELÄNDE Wir weisen darauf hin, dass zum Betreten des Schulgebäudes weiterhin stets die 3G-Regel gilt sowie eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und die Nutzung des Bürofensters.
Nun freuen wir uns auf einen fast maskenfreien Unterricht mit Ihren Kindern und bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Kaum zu glauben, aber die ersten sieben Schulwochen sind bereits vorüber. Miteinander haben wir viel gelacht und natürlich auch jede Menge gelernt. Zudem sind die Kinder der ersten Klassen nun richtig gut an der “Kleinen Schule” angekommen und als Klassengemeinschaft zusammengewachsen. Aber auch sonst war an der Peter-Wust-Schule wieder viel los. Egal ob Einschulung, Klassenfahrt oder -feste, Verkehrserziehung, Chor, Ausflüge, Basketballprojekt, Schulgremien… für alle war etwas dabei.
Mit dieser Mail erhalten Sie aktuelle Informationen zur Personal- und Schulsituation.
SCHULLEITUNG Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Herr Büscher die Leitung der Ludgerusschule in Albachten abgeben wird und sich nach den Herbstferien wieder ganz für die Kinder und Erwachsenen der PWS da sein kann.
SCHULPFLEGSCHAFT Frau Kemper (1b) und Frau Klümper (4a) wurden in der Sitzung der Schulpflegschaft von Ihren Elternvertreter:innen erneut in den Schulpflegschaftsvorsitz gewählt. Vielen Dank an alle Eltern, die in diesen Positionen die Schule und das Schulleben mitgestalten. Auch in diesem Schuljahr werden wir Ihre Unterstützung und Mithilfe benötigen, um den Kindern schöne PWS-Erlebnisse zu ermöglichen. Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website “Schulpflegschaft”.
ELTERNSPRECHTAG Nach den Herbstferien werden wir Ihnen die genauen Termine für den Ablauf der Elternsprechtage im November mitteilen. Das Infektionsgeschehen sowie die beengte Raumsituation bedingt eine veränderte Organisation. Wir bitten um Verständnis. Weitere Informationen folgen. Zudem haben Sie dann die Gelegenheit, einen Blick auf die zahlreichen Fundsachen zu werfen.
TERMINE – Einschulung 2022 | Infoabend, Mi., 27.10.21, 19.30-21 Uhr – Einschulung 2022 | Tag der offenen Tür, Do., 28.10.21, 16-18 Uhr – Schulfrei | Ganztägige Fortbildung, Di., 02.11.21, 8-16 Uhr (inkl. Notbetreuung) – Förderverein | Mitgliederversammlung, Mi., 10.11., 19.30 Uhr – Schulfrei | Ganztägige Fortbildung, Mi., 16.02.21, 8-16 Uhr (inkl. Notbetreuung) – Weitere Veranstaltungen finden Sie unter “Termine”
SMARTWATCHES In den letzten Wochen haben wir uns ausführlich mit dem Umgang von sogenannten SmartWatches auseinandergesetzt. In vielen Gesprächen und Gremien haben wir uns über Vor- und Nachteile sowie den Nutzen oder Mehrwert Gedanken gemacht. Auch wenn sich hierbei auch nachvollziehbare Gründe vorbringen lassen, sehen wir aus schulischer Sicht keinerlei pädagogischen Nutzen. Daher hat die Schulkonferenz einstimmig entschieden, derartige Uhren wie ein Mobiltelefon zu behandeln. Die Uhr muss daher vor und nach der Schulzeit ausgeschaltet und im Tornister verwahrt werden. Diese Regelung tritt nach den Herbstferien in Kraft.
MASKENPFLICHT Vor dem Hintergrund der positiven Impfquotenentwicklung und unter Berücksichtigung des weiteren Infektionsgeschehens ist es die Absicht der Landesregierung, die Maskenpflicht im Unterricht auf den Sitzplätzen mit Beginn der zweiten Woche nach den Herbstferien (02. November 2021) abzuschaffen. Sobald uns hierzu entsprechende Vorgaben vorliegen, informieren wir Sie auf diesem Weg.
VERKEHR Liebe Eltern, es wird nasser und dunkler. Dies führt leider dazu, dass es vor unseren Schulen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommt. Wir freuen uns, dass trotz der Witterung viele Kinder gemeinsam in wetterfester und verkehrssicherer Kleidung zur Fuß zu Schule gehen. Sollten Sie ihr Kind dennoch bringen müssen, bitten wir Sie weitläufig zu parken und den Bereich vor den Eingängen frei zu halten. Die Sicherheit der Kinder geht vor – seien Sie achtsam!
DANK Liebe Schulgemeinschaft, trotz der vielen Herausforderungen ist es uns gemeinsam gelungen, den Kindern eine tolle Zeit zu ermöglichen. Dafür bedanke ich mich bei Ihnen als unterstützende Eltern, dem engagierten PWS-Team aus Vor- und Nachmittag und vor allem bei den Kindern, die all dies so großartig mitmachen!
Wir wünschen Ihnen und euch eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen am Montag, 25. Oktober 2021!
Für das ganze PWS-Team Torsten Büscher & Andrea Engelke
Wir hoffen sehr, dass Sie und Ihre Familien trotz der außergewöhnlichen Situation schöne und entspannte Sommer- und Urlaubstage hatten. Nach dem besonderen Schuljahr haben Sie hoffentlich alle Zeit gefunden, um sich von den anstrengenden Wochen zu erholen.
Nun heißt es: Ferienende = Schulbeginn, denn am kommenden Mittwoch, 18. August startet das neue Schuljahr 2021/2022. Wie gewohnt beginnt der Unterricht um 8 Uhr. In der ersten Woche endet er für alle Klassen täglich um 11.40 Uhr, der neue Stundenplan gilt voraussichtlich ab Montag, 23. August und wird über die Kinder ausgegeben.
Das gesamte PWS Team freut sich darauf, die Kinder wiederzusehen und gemeinsam wieder leben, lernen und lachen zu können. Aufgrund der coronabedingten Lage und mit Blick auf die aktuelle Entwicklung werden wir im Schulalltag und Zuhause auch weiterhin rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst miteinander umgehen müssen!
Da seit Ende letzter Woche die Regelungen für den Schulstart bekannt sind, erhalten Sie nun Informationen zur Organisation des Unterrichtes und zu den notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Weitere Hinweise finden Sie auf auf den Seiten des Schulministeriums.
VOLLER PRÄSENZUNTERRICHT Wir freuen uns. dass das neue Schuljahr mit voller Präsenz unter Beibehaltung der strengen Vorgaben für die Hygiene und den Infektionsschutz starten wird. Das Ziel: Achtsam sein und alles dafür tun, dass Präsenzunterricht stattfindet.
HYGIENEMASSNAHMEN Die gemeinsam erarbeiteten Vorgaben für die Hygiene und den Infektionsschutz gelten fort. Sie haben sich bewährt und bieten einen zusätzlichen Schutz für alle am Schulleben Beteiligten.
LOLLITESTUNGEN Die Testungen finden im bekannten Wechsel zweimal pro Woche statt. Mo.-Mi. Jahrgang 1/2 sowie Di.-Do. Jahrgang 3/4. Die neuen ersten Schuljahre werden erstmalig am Montag, 23.08. getestet. Informationen zu den Lollitestungen finden Sie hier -> Lolli-Testungen.
MASKENPFLICHT Auch im neuen Schuljahr gilt zunächst die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Innenbereich der Schulen, nicht dagegen im Freien. Die Notwendigkeit dieser Maskenpflicht wird aber nach den Sommerferien vom ersten Tag an im Lichte des Infektionsgeschehens und danach weiterhin regelmäßig überprüft.
Liebe Eltern, wir alle freuen uns, Ihre Kinder wiederzusehen und sind froh, dass das Lernen auch für Sie endlich wieder “normal” stattfindet. Wir hoffen aber zugleich, dass alles gut geht! Bitte unterstützen Sie uns weiterhin so gut wie bisher und bereiten Sie Ihre Kinder durch Gespräche auf die Wiedereröffnung vor.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis! Viele Grüße, weiterhin alles Gute und auf einen gelungenen Schulstart!
Für das Team der PWS, Torsten Büscher und Andrea Engelke
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Kinder der Peter-Wust-Schule
in wenigen Tagen ist es vorbei, das Schuljahr 2020/2021. Getreu unserem Schulmotto “Gemeinsam sind wir stark!” können wir sagen “Gemeinsam haben wir es geschafft!”, trotz der vielen und außergewöhnlichen Herausforderungen.
Wir alle haben gelernt, wie gut es uns geht und was es bedeutet, aufeinander Rücksicht zu nehmen. Wir hoffen, dass die Chancen, die auch in einer Krise solchen Ausmaßes stecken, erkannt und genutzt werden. Das betrifft den privaten wie beruflichen Bereich, aber vor allem uns als Gesellschaft. Denn wir als Erwachsene gestalten die Welt von morgen, die Welt unserer Kinder!
ZEUGNISSE Am Mittwoch, 30.06. erhalten alle Kinder ihre Zeugnisse als Kopie. Für die Kinder der ersten Schuljahre das allererste Schulzeugnis überhaupt und für die Kinder der vierten Klasse das letzte Grundschulzeugnis – ever! Das Originalzeugnis erhalten Sie im Austausch mit der unterschriebenen Koipe über die Klassenlehrkraft. Unterricht und Betreuung finden nach Plan statt.
VERABSCHIEDUNG Am Donnerstag, 01.07. findet die Verabschiedung unserer vierten Klassen statt. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst in der St. Anna Kirche und einer kleinen Abschluss”feier”. Anschließend treffen sich die Klassen nochmal im kleinen Kreis, um sich von den Kindern, Eltern und Lehrkräften zu verabschieden.
LETZTR SCHULTAG Am Freitag, 02.07. ist für alle Kinder und Erwachsenen der Peter-Wust-Schule der letzte Schultag des Schuljahres 2020/2021. Die Schule endet für alle Kinder nach der dritten Stunde um 10.50 Uhr. Die Betreuung ist im Anschluss für Sie da.
ZEIT FÜR VERÄNDERUNGEN Zum neuen Schuljahr 2021 wird unser Team durch Frau Hehn und Frau Tietz (beide Grundschullehrerinnen), Frau Michners (Sonderpädagogin) und Frau Klute (Schulsozialarbeit) verstärkt – Herzlich willkommen an der PWS!
DANK Auch wenn wir es an verschiedenen Stellen immer wieder getan haben, nutzen wir diese Gelegenheit erneut, um Ihnen allen von Herzen zu danken. Ohne Ihre Unterstützung, Anregungen und Kritik in dieser Zeit wäre es uns nicht gemeinsam gelungen, Ihren Kindern etwas Normalität wieder zu geben.
“NEUE NORMALITÄT” Liebe Eltern, wir alle haben in den letzten Wochen in Bezug auf Schule eine “Neue Normalität” kennen gelernt. Wir ALLE haben uns sehr gefreut, dass alle Kinder wieder bei uns waren! Wir planen, dass wir nach den Sommerferien am Mittwoch, 18. August um 8:00 Uhr mit allen Kindern und Klassen wieder starten können. Bitte halten Sie sich aber auf diesem Wege auf dem Laufenden!
Wir alle haben es aber selbst in der Hand! Wenn wir umsichtig, solidarisch und rücksichtsvoll miteinander umgehen und Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einhalten, kann es gelingen, diese “Neue Normalität” zu erhalten.
wir freuen, dass wir Ihnen mitteilen konnten, wie und in welchem Rahmen die Verabschiedung der vierten Klassen stattfinden wird. Unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ist es uns gelungen, eine wirklich gute Lösung zu finden. Den genauen Ablauf finden Sie unten.
In den letzten Wochen haben wir in der Schule mit den Klassenlehrerinnen und mit den Kirchen intensiv geplant, um für die Kinder das Bestmögliche an Verabschiedung herauszuholen. An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Ideengeber und Mitorganisatoren!
Wir hoffen und wünschen uns, dass dieser Tag, trotz der besonderen Umstände, für Kinder und Erwachsene ein unvergesslicher letzter Tag an der Peter-Wust-Schule wird!
Zum Schluss bleibt mir bereits an dieser Stelle auch Ihnen liebe Eltern ein großes DANKESCHÖN entgegen zu bringen. Ohne Ihre Unterstützung, Anregungen und Kritik in den letzten Jahren, wäre es uns nicht gemeinsam gelungen Ihre Kinder zu dem zu machen, was sie jetzt sind!
Machen Sie weiter so und bleiben Sie für Kinder und Schule Antreiber, Unterstützer, Forderer und Förderer!
Viele Grüße und bis Donnerstag! Torsten Büscher und Andrea Engelke
VERABSCHIEDUNG | KLASSE 4a und 4b
09:00 UhrGottesdienst (Kirche St. Anna/Kirchwiese)
Bei Sonne: auf der Kirchwiese, Treffen ab 08:45 Uhr
Bei Regen: in der Kirche, Einlass ab 08:45 Uhr
mit Impf- bzw. Negativtestnachweis (48h) für Erwachsene
und Abgabe der Nachverfolgung (siehe Anhang)
Teilnahme des Schulkindes
Teilnahme von zwei weiteren Personen
Keine Teilnahme weiterer Personen (Geschwister, Verwandte, Freunde)
Bitte medizin. Mund-Nase-Bedeckung tragen
Bitte Abstandsregeln einhalten
Bitte Markierungen und Durchsagen beachten
10:00 Uhr Verabschiedung (Turnhalle)
Einlass ab 09:45 Uhr
mit Impf- bzw. Negativtestnachweis (48h) für Erwachsene
und Abgabe der Nachverfolgung (siehe Anhang)
Teilnahme des Schulkindes
Teilnahme von zwei weiteren Personen
Keine Teilnahme weiterer Personen (Geschwister, Verwandte, Freunde)
Bitte medizin. Mund-Nase-Bedeckung tragen
Bitte Abstandsregeln einhalten
Bitte Markierungen und Durchsagen beachten
11:00 Uhr Klassenverabschiedung
Kurzer klasseninterner Abschluss
Offenes Ende nach der Verabschiedung
Individuelle Planung durch die Klassen
Bitte Abstandsregeln einhalten
Bitte Markierungen und Durchsagen beachten
Liebe Eltern, die geplanten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den jeweiligen Vorgaben des Landes und des Bistums sowie den örtlichen Gegebenheiten in Schule und Kirche. Sollten Sie Bedenken in Bezug auf ein mögliches Infektionsrisiko haben oder zu einer sogenannten Risikogruppe gehören, empfehlen wir Ihnen nicht an der Feier teilzunehmen.
Wie wir gestern aus den Nachrichten hören konnten, hat unsere Schulministeriun Frau Gebauer angekündigt, dass ab kommenden Montag, 21. Juni, die Maskenpflicht auf dem Schulhof aufgehoben wird. Diese Nachricht wurde mit der Schulmail vom heute bestätigt.
Endlich! Bei den niedrigen Inzidenzwerten und den aktuellen Temperaturen war es zuletzt mindestens grenzwertig, die Masken weiterhin tragen zu müssen. Daher freuen wir uns sehr, insbesondere für die Kinder.
Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.
Innerhalb von Gebäuden, also in Klassenräumen, in Sporthallen, auf Fluren sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.
Alle übrigen Hygienemaßnahmen (z.B. Handhygiene, Durchlüftung von Klassenräumen) gelten fort. Auch die Pflicht zur Testung zweimal in der Woche bleibt bestehen.
Hier die entsprechenden Presseinfos: WDR, Schulmail
wegen der zu erwartenden hohen Temperaturen am Donnerstag und Freitag, werden wir an diesen Tagen situativ entscheiden, ob und in welcher Form Unterricht vor allem gegen Mittag stattfinden kann. Die Lehrkräfte werden ggf. alternative Formen der Unterrichtsgestaltung nutzen.
Aufgrund der nur kurzen Hitzephase sowie der hohen Anzahl an zu betreuenden Kindern wird es kein “Hitzfrei!” geben. Stundenplan und Betreuung laufen wie gewohnt weiter.
HURRA: Ab Montag, 31.05. werden wieder alle Kinder gemeinsam unterrichtet und betreut!
Laut Schulministerin Gebauer können wir ab kommenden Montag den vollständigen Präsenzunterricht wieder anbieten. Voraussetzung hierfür ist eine stabile 7-Tage-Inzidenz von unter 100. Dieser Wert bezieht sich laut Schulministerium auf die Stadt Münster (26.05.: 15,5!), nicht auf das Land NRW. (s. letzter Eintrag)
Nun ist es bald soweit und die Vorfreude ist sicherlich groß!
Wie immer werden wir mit viel Um- und Weitsicht planen und sensibel mit dieser Chance umgehen. Gemeinsam kann es uns gelingen, den Kindern und Erwachsenen einen versöhnlichen Abschluss für dieses “besondere” Schuljahr zu ermöglichen. Zunächst bedanken wir uns aber ein weiteres Mal bei Ihnen für Ihr Durchhalten und Ihre Unterstützung für Ihre Kinder und uns als Schule!
Hier wichtige Informationen für den Wiederbeginn des “normalen” Unterrichtes:
Ankommen Wir freuen uns aber darüber, dass sich, wie in der Zeit von August bis Dezember, alle wiedersehen und aus zwei Gruppen wieder eine wird. So groß die Freude über das Wiedersehen ist, so sensibel müssen wir alle auch mit dieser Situation umgehen. Für viele Kinder, vor allem in Klasse 1 aber auch 2, ist es wiedermal eine große Umstellung. Die Kinder haben gelernt, Abstand zu halten, sitzen nun aber wieder direkt neben einem Kind, welches sie ggf. nur flüchtig kennen. Solche Dinge müssen gut geplant und beobachtet werden. Daher liegt während der ersten Tage des gemeinsamen Unterrichtes ein besonderes Gewicht auf der Klassengemeinschaft. Stundenplan Da wir bereits im Wechselunterricht den vollen Stundenplan unterrichtet haben, werden sich hier keine Änderungen ergeben. Es gilt der aktuell bekannte Stundenplan. Besonders freuen wir uns über die Wiederaufnahme des Religionsunterrichtes.
Masken- und Testpflicht Um die Chance auf einen regulären Schulbetrieb auch bis zu den Sommerferien gewährleisten zu können, bleiben Masken- sowie Testpflicht bestehen. Die Lolli-Testungen der Klassen 1/2 finden generell montags und mittwochs, die der Klassen 3/4 generell dienstags und donnerstags im Klassenverband statt. In der kommenden Kurzwoche werden aufgrund des Feiertages ausnahmsweise alle Kinder am Mittwoch getestet. Bitte prüfen Sie weiterhin jeden Morgen Ihre Mail, um ggf. eine Nachtestung mit Ihrem Kind durchzuführen.
Betreuung Unsere Betreuungssysteme (BMB und OGS) nehmen ebenfalls ab Montag, 31.05. ihren regulären Betrieb auf. Es gelten die bestehenden Verträge und getroffenen Absprachen. Die Notbetreuung endet.
Schuljahresende Mit der Wiederaufnahme des regulären Schulbetriebes steigt auch die Hoffnung auf ein annähernd normales Schuljahresende. Sollte es uns gelingen, weiterhin vorsichtig zu sein, scheinen z.B. auch Abschiedsfeiern (Klasse 4) unter besonderen Vorgaben möglich.
Fragen Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne per Mail an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes oder an unser Büro und schauen Sie regelmäßig auf unsere Website www.peter-wust-schule.de.
Nun gilt es also nochmals durchzuhalten, was mit der Aussicht auf “normalen” Unterricht aber sicherlich etwas leichter fällt. Machen wir das Beste draus!
Wer hätte das gedacht – der schulische LockDown nähert sich dem Ende!
Wie wir der Presse entnehmen können, wird laut Schulministerin Gebauer ab Montag, 31. Mai der vollständige Präsenzunterricht wieder angeboten werden. Voraussetzung war eine stabile 7-Tage-Inzidenz von unter 100. Dieser Wert bezieht sich laut Schulministerium auf die Stadt Münster (17,8!), nicht auf das Land NRW.
Aufgrund der in Münster niedrigen Inzidenzzahlen der letzten Tage waren wir ohnehin schon vorsichtig optimistisch, dass sich die Kinder und Erwachsenen der Peter-Wust-Schule noch vor den Sommerferien endlich ALLE wiedersehen könnten.
Nun ist es bald soweit und die Vorfreude ist sicherlich groß!
Am kommen Mittwoch erhalten Sie per Mail genaue Details von uns. Zuvor warten wir auf Infos aus dem Schulministerium und von der Stadt. Dies betrifft vor allem Informationen zum Lolli-Testungen/Maskentragen (Bleiben bestehen!), zur Betreuung (OGS/BMB -> Regelbetrieb, KEINE Notbetreuung) und zum Schuljahresende (Zeugnisse, Abschlussfeiern – Juchuu!).
Bis dahin gilt es nochmals durchzuhalten, was mit der Aussicht auf “normalen” Unterricht aber sicherlich etwas leichter fällt!
Die Gesamtschule Münster-Mitte ist heute mit dem Deutschen Schulpreis Spezial 20|21 ausgezeichnet worden! Als münsteraner Schule freuen wir uns mit der GeMM und gratulieren dem gesamten Team von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen um Schulleiterin Kathi Kösters – eine wirklich tolle Schule!
“Mit individuellen Lernplänen, Logbüchern und Lernbüros gelang es der Städtischen Gesamtschule Münster-Mitte (…) ihr Konzept des eigenverantwortlichen Lernens in den digitalen Raum zu überführen und dort weiterzuentwickeln.”, heißt es in der Begründung der Jury rund um Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
+ + + DAS WICHTIGSTE VORAB + + + + + + Bitte lesen Sie JEDEN Morgen bis 7.15 Uhr Ihre Mails! + + +
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Schulministerium hat mit den sogenannten Lolli-Tests nun eine altersangemessene und kindgerechte Lösung zur Testung auf das Corona-Virus auf den Weg gebracht. Anders als beim Selbsttest kann man mit diesem PCR-Test eine mögliche Infektion auch bei einer geringen Virenlast feststellen. So erhält man ein verlässlicheres Testergebnis.
TESTPLANUNG Ab dem kommenden Montag, 10. Mai werden die Kinder zweimal in der Woche (Mo.+Mi, oder Di.+Do.) mit diesem einfachen Speicheltest getestet. Außerdem erhalten alle Kinder am Mo. bzw. Di. einen Einzel-Lolli-Test (siehe Bild) für zu Hause. Dieser darf nur nach unserer Aufforderung für eine Nach- oder Zweittestung genutzt werden. Die Möglichkeit, die Testung mit einem Bürgertest zu machen, bleibt bestehen. Kinder, die bereits eine CoViD-Erkrankung hinter sich haben, können gegen Vorlage einer Bescheinigung von der Testung befreit werden.
Schul-Lolli-Test
Sammelröhrchen
Einzel-Lolli-Test
TESTDURCHFÜHRUNG Die Handhabung des Lolli-Tests ist einfach und altersgerecht. Die Kinder lutschen 30 Sekunden lang auf einem Abstrichtupfer. Anschließend werden die Abstrichtupfer aller Kinder einer Gruppe in einem Sammelgefäß zusammengeführt und als anonyme Sammelprobe („Pool“) im Labor ausgewertet.
TESTERGEBNIS POSITIV Bei einem positiven Pool-Test informieren wir Sie bis spätestens 7:00 Uhr am nächsten Morgen per Mail ausführlich über alle wichtigen Schritte. Ab diesem Zeitpunkt darf Ihr Kind die Schule nicht mehr besuchen, bis Sie weitere Anweisungen von uns oder dem Gesundheitsamt erhalten. Hier eine vereinfachte Zusammenfassung der Schritte:
Die Kinder dieser Gruppe dürfen die Schule nicht mehr besuchen. Keine Notbetreuung, kein Wechselunterricht.
Alle Kinder dieser Gruppe müssen mit dem zu Hause vorhandenen Einzel-Lolli-Test eine Nachtestung durchführen.
Das Röhrchen mit dem Einzel-Lolli-Test muss mit Namen versehen am selben Tag bis um 8:45 Uhr am Bürofenster abgegeben werden. Dort können Sie einen QR-Code zur Anmeldung beim Testlabor erhalten, welches Sie ebenfalls über das Testergebnis Ihres Kindes informiert.
Eine verspätete Abgabe ist nicht möglich und macht einen PCR-Test beim Haus- oder Kinderarzt notwendig.
Am Folgetag erhalten Sie spätestens um 7:00 Uhr eine Mail mit dem Ergebnis der Nachtestung. Ist es negativ, darf ihr Kind die Schule wieder besuchen. Ist das Ergebnis positiv, erhalten Sie weitere Anweisungen und ein Schulbesuch ist weiterhin nicht erlaubt.
Die erneute Teilnahme am Präsenzunterricht und/oder Notbetreuung ist erst wieder nach Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich!
TESTERGEBNIS NEGATIV Bei einem negativen Pool-Test gibt es bis 7:00 Uhr keine Mail von uns. Alle Kinder und Lehrkräfte können an der Notbetreuung/Wechselunterricht teilnehmen.
Sensitivität
Ablauf der Testung
Nachtestung
INFORMATIONEN Dies sind die ersten und wichtigsten Informationen. Weiterführende Informationen zum Lolli-Test, u. a. auch Erklärfilme, finden Sie auf schulministerium.nrw/lolli-tests.
AUSBLICK Dieser einfache und sehr schnell zu handhabende Test hilft uns allen, das Infektionsgeschehen besser einzudämmen und gleichzeitig Ihnen und Ihren Kindern größtmögliche Sicherheit für das Lernen in der Schule zu geben. Damit verbunden eröffnet sich auch der Weg für die Kinder sowie für Sie als Eltern für ein Mehr an Verlässlichkeit und Regelmäßigkeit mit Blick auf den Schulbesuch.
DAS WICHTIGSTE! Liebe Eltern, dieses Testsystem kann nur gelingen und uns allen Sicherheit für mehr Unterricht bringen, wenn Sie weiterhin so gut mitarbeiten wie bisher!
+ + + Bitte lesen Sie JEDEN Morgen bis 7.15 Uhr Ihre Mails! + + + + + + Erst dann wissen Sie, ob Ihr Kind die Schule besuchen darf! + + + + + + Erst dann wissen Sie, ob Sie zu Hause nachtesten müssen! + + + + + + DANKE! + + +
die Medien scheinen bereits zu wissen, dass es mit den Lollitests ab Montag losgeht… Unsere Infos entnehmen wir der aktuellen Schulmail vom 03.05.2021. Derzeit warten wir auf die Tests ebenso wie auf genaue Informationen zur Logistik, die wir heute (05.05.) erhalten sollen. Sobald wir was hören, melden wir uns!
Folgende Informationen können wir Ihnen bereits jetzt zur Verfügung stellen: (Diese stammen von der Seite des Schulministeriums)
Wir freuen uns, wenn Sie sich ein Bild machen und sich sowie Ihre Kinder auf die wirklichen guten Lolli-Tests vorbereiten. Auch in der Schule werden wir selbstverständlich tun!
gestern (27.04.) und heute (28.04.) haben wir erste Informationen zu den weiteren Testungen erhalten. Die aktuellen Selbsttests werden durch die sogenannten “Lolli-Testungen” ersetzt. Ab wann, wissen wir noch nicht…, es scheint aber frühestens am 10. Mai loszugehen und soll bis zu den Sommerferien Bestand haben. Die ersten Infos und Rückmeldungen aus den Pilotschulen aus Köln machen viel Mut!
Die neuen Tests (PCR) sind kindgerechter, zuverlässiger, aussagekräftiger und schneller!
Nun arbeiten wir wieder mit Hochdruck an einer Aufbereitung der vielen Informationen, um Sie, die Kinder und uns gut vorbereiten zu können. Immerhin haben wir in weiser Vorausicht schon das richtige Wechselmodell und müssen hier nicht auch noch nachsteuern. Puuuh….
Das Schulministerium will Erklärmaterial ausarbeiten, welches uns (demnächst…) zur Verfügung gestellt wird. Damit Sie sich vorab schon mal ein Bild machen können, findet Sie hier ganz gute Informationen: https://schoco.org/. Sobald wir alles ausgearbeitet haben, informieren wir Sie per Mail und über unsere Website.
Soweit die ersten Informationen. Wie immer werden wir auch diese neue Herausforderung gut durchdenken und planen sowie für die Sicherheit ALLER – Kinder und Team – bestmöglich umsetzen.
Gemeinsam schaffen WIR (auch) das!
Viele Grüße, gute Gespräche und viiiel Sonne! Torsten Büscher und Andrea Engelke
Translate »
error: Bitte beachten Sie das Urheberrecht und wenden sich an den Adminstrator. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf unserer Peter-Wust-Schulseite verwenden wir Cookies, um unsere Website und unseren Service für Sie zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.