Corona und Karneval – geht das? Es geht! Die Kinder und das Team im Vor- und Nachmittag der Peter-Wust-Schule haben heute gezeigt, dass man trotz oder vielleicht auch sogar wegen Corona gut Karneval feiern kann. Was für eine schöne Abwechslung!
In den Klassen an beiden Standorten haben wir lustig “gelernt” und ordentlich Karneval gefeiert. Nach der Pause ging es auf dem Schulhog mit dem “Roten Pferd” und Kamelle weiter. Dank der großzügigen Spende von Herrn Gellenbeck und Herrn Stuilker vom Karnevalsverein sind reichlich Kamelle geflogen. Und wie sich dabei sicher denken können, ist nicht ein Bonbon auf dem Boden liegen geblieben.
Endlich konnten wir wieder die vielen tollen und fantasievollen Kostüme bewundern! Sie alle haben sich mit den Kostümen und den leckeren Karnevalsbuffets viel Mühe gegeben. Und auch das Team hat sich richtig ins Zeug gelegt und den Kindern einen tollen Tag bereitet. Dafür allen Beteiligten vielen Dank.
Am Rosenmontag (28. Februar) sowie am Veilchendienstag (01. März) haben die Kinder schulfrei. Der Unterricht beginnt am Mittwoch, 02. März für alle Kinder wieder um 8.00 Uhr.
Es grüßt mit einem PWS-Helau und Alaaf! Andrea Engelke & Torsten Büscher
die Stadt Münster bietet die Möglichkeit, Kinder in ihrer Heimatsprache zu unterrichten. Aufgabe des sogenannten Herkunftssprachlichen Unterrichtes (HSU) ist es, die Heimatsprache und -schrift zu erhalten und zu erweitern. Außerdem werden die für die Landeskunde wichtigen Inhalte vermittelt.
Der Unterricht wird von ausgebildeten ausländischen Lehrkräften erteilt. Bitte beachten Sie, dass der Unterricht nicht in der Peter-Wust-Schule stattfindet. Die Fahrten zu den Schulen, die im Sommer bekannt gegeben werden, müssen von Ihnen organisiert werden.
Zurzeit werden von der Stadt Münster die Sprachen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Neugriechisch, Türkisch und Serbisch/Kroatisch/Bosnisch angeboten.
Sollten Sie Interesse daran haben, dass Ihr Kind am Herkunftssprachlichen Unterrichtes (HSU) teilnimmt, füllen Sie das Anmeldeformularbis Dienstag, 22.02.22 aus und reichen es über die Klassenlehrkraft oder bei Frau Horstmann per Mail (horstmannm@stadt-muenster.de) oder am Fenster ein.
Wir hoffen, dass Sie unter den besonderen Umständen schöne Feiertage hatten und gut ins neue Jahr gekommen sind. Auf diesem Wege wünschen wir allen Kindern, Eltern und Freunden der Peter-Wust-Schule ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2022!
Aus schulischer Sicht steht auch in diesem Jahr wieder viel auf dem Programm. Anfang Februar gibt es für die dritten und vierten Klassen Halbjahreszeugnisse. Für die Kinder der dritten Klassen sind diese zum letzten Mal ohne Noten und für die Kinder der vierten Klassen mit den Empfehlungen für die weiterführenden Schulen. Außerdem besuchen uns, wenn möglich, im Frühjahr die Kinder, die im Sommer eingeschult werden.
Für alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter bleibt es eine spannende Zeit, in der wir hoffentlich bald wieder viele gemeinsame Aktionen planen können, bei denen wir auf Ihre Unterstützung hoffen. Gemeinsam werden wir das Leben und Lernen an der Peter-Wust-Schule wieder ein Stück weiterbringen.
Allen einen guten Start und bleibt gesund, wir sehen uns am Montag, 10. Januar um 8 Uhr!
Liebe Eltern, Kinder und Freunde der Peter-Wust-Schule,
auch 2021 war für uns alle erneut ein außerordentlich herausforderndes und kräftezehrendes Jahr! Schul-, Schnee- und Teil-Lockdown, Distanzlernen, Präsenzunterricht, Lernpakete, Sitzplatzregelung, Lolli-Testungen und Vieles mehr haben wir auch in diesem Jahr gemeistert. Trotz der ständig wechselnden Bedingungen ist es uns gemeinsam gelungen, den Kindern so viel „Normalität“ wie möglich zu geben.
Danke an Sie als Eltern! Dafür, dass Sie sich uns gegenüber besonnen, wohlwollend und wertschätzend zeigen. Wir wissen sehr zu schätzen, wie Sie diese weiterhin ungewollte Umstellung und Veränderung in Ihrem Leben meistern. Alles, was nicht geschafft werden konnte, wird Stück für Stück nachgeholt, damit müssen wir alle leben.
PWS | Nikolaus
Danke an euch Kinder! Auch für euch war dieses Jahr wieder nicht einfach, denn euer Alltag ist und bleibt verändert. Wir alle haben uns viel Mühe gegeben, um für euch da zu sein und mit euch zu leben und zu lernen. Danke, dass ihr auch in diesem Jahr alles so schön mitgemacht habt! Nun ist Weihnachtszeit und bald beginnt schon das neue Jahr 2022. Genießt die Zeit mit euren Familien!
PWS | Adventsbasteln
Liebe Eltern! Im Namen der Schulgemeinschaft der Peter-Wust-Schule wünschen wir allen Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vor allem aber eine gute Auszeit, um all das nachzuholen, was viel zu kurz gekommen ist: lesen, schlafen, essen, kochen, spielen, …
Bleiben Sie achtsam und gesund!
Nikolaus | WeckmännerMünster | FriedensfestSpende | Dr. Levertov
Wer hätte das gedacht! Die Aufregung war bei allen Kindern groß, denn am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Kinder in der kleinen und großen Peter-Wust-Schule. In den Klassen wurde er mit kurzen Beiträgen, Gedichten, Liedern oder kleinen Geschichten der Kinder empfangen. Darüber freute er sich sehr!
Und natürlich war auch sein Helfer Knecht Ruprecht mit dabei! Aber auch in diesem Jahr hatte er bei Kindern, Lehrerinnen und Lehrern nicht viel zu tun. Daher waren die Säcke für die Klassen wieder prall gefüllt und alle Kinder bekamen einen leckeren „Weckmann“!
Und weil es dem Nikolaus so gut an der Peter-Wust-Schule gefallen und geschmeckt hat, machte er am Ende glatt noch eine Durchsage und gab allen Kindern hausaufgabenfrei. Was für ein toller Tag!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Nikolaustages beigetragen haben. Vor allem an den Förderverein, der in diesem Jahr die Weckmänner stiftete.
Die aktuellen Fälle an unserer Schule (bisher waren es „nur“ drei…) sowie die steigenden Inzidenzwerte machen uns nachdenklich. Neben dem Maskentragen werden wir daher alle geplanten Aktionen mit vielen Kindern oder auch Eltern noch einmal sorgfältig überdenken. Sicherlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Maskenpflicht wieder eingeführt wird oder auch schulische Veranstaltungen wieder stärker reglementiert werden.
Bis dahin wollen wir vorsorglich handeln und bitten Sie um Ihre Mithilfe!
Wir haben uns dazu entschlossen, noch einmal mit allen Kindern über das freiwillige Tragen der Masken am Sitzplatz zu sprechen. Bitte sprechen auch Sie mit Ihrem Kind und erklären ihm noch einmal die Situation und die Dringlichkeit. Natürlich können wir Ihre Kinder nicht verpflichten, eine Maske am Sitzplatz zu tragen, viele Kinder tun dies aber bereits jetzt freiwillig und handeln damit vorsorglich und vorbildlich. Außerdem zeigen die ersten Fälle, dass weniger Kinder in Quarantäne müssen, wenn eine Maske getragen wird.
Wir wünschen uns, dass möglichst viele Kinder dieser Empfehlung für einen verantwortungsvollen und besonnen Umgang mit der Pandemie folgen und bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Viele Grüße und passen Sie auf sich auf!
Torsten Büscher und Andrea Engelke Schulleitung
Vielleicht haben auch viele von Ihnen die folgende Empfehlung der Stadt Münster gelesen:
„Schuldezernent Thomas Paal hat sich angesichts rasant steigender Corona-Infektionszahlen dafür ausgesprochen, dass Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts wieder einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Diese Empfehlung äußerte Paal während der Sondersitzung des Corona-Krisenstabs am Mittwoch. „Einige Schulen haben sich schon für den Weg der Vorsicht entschieden. Diesem Vorbild sollten möglichst viele folgen“, so Paal. Grundsätzlich sollten wieder OP-Masken im Schulgebäude und an den Sitzplätzen getragen werden, sagte er.“
Es ist wieder soweit – Herr Müller vom Förderverein der Peter-Wust-Schule hat dafür gesorgt, dass der Peter-Wust-Schulshop in den nächsten drei Wochen wieder geöffnet ist. Damit haben Sie erneut die Möglichkeit, zahlreiche bunte Shirts, Pullover, Polos oder Jacken mit dem PWS Schriftzug zu erwerben. ACHTUNG: Wenn Sie bis zum 17. November bestellen und bezahlen, ist die Lieferung vor den Weihnachtsferien garantiert!
Eine gute Gelegenheit für ein tolles Weihnachtsgeschenk!
Im Shop finden Sie eine Kollektion der Firma Hi5. Bei der Auswahl der Firma war es uns besonders wichtig, dass die Produkte zu 100 % fair produziert und zu 100 % aus reiner Biobaumwolle gefertigt sind. Beides ist hier der Fall!
Schauen Sie doch einfach mal in den Peter-Wust-Schulshop rein und machen Sie sich selbst ein Bild! Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Aktion des Fördervereins haben, können Sie Herrn Müller unter foerderverein@peter-wust-schule.de erreichen.
Seit vielen Jahren nehmen die Kinder der Peter-Wust-Schule am Kinder-Friedenstreffen teil. Bei dem Treffen setzen sich die Kinder für eine friedlichere Welt ein. Üblicherweise sind die Kinder der teilnehmenden Schulen in einem Sternmarsch zum Domplatz gelaufen, um dem Oberbürgermeister ein Friedensbuch mit Friedensbotschaften und -bildern zu übergeben.
Coronabedingt war das auch in diesem Jahr nicht möglich. Daher fand auf dem Prinzipalmarkt eine Friedensausstellung statt. Unsere Kinder haben zwei große Plakate gestaltet, welche ab dem 1. September (Antikriegstag) für zwei Wochen in den Schaufenstern am Prinzipalmarkt zu bewundern sind. Die Friedensbotschaften der Kinder werden so viele Menschen in Münster erreichen.
Die Plakate aller Schulen sind in den Schaufenstern von Zumnorde, Weitkamp, Köster, Petzold, Oeding-Erdel, der Schatzinsel und im MUKK zu sehen. Vielleicht findet ihr ja unsere Plakate!?!
Vielen Dank an die Kinder und Kolleginnen, die mitgemacht haben und an die vielen Kaufleute, die ihre Schaufenster für dies tolle Aktion bereitstellen!
auch wir konnten der Presse bzw. der neuen Coronaschutzverordnung entnehmen, dass schulpflichtige Kinder ab dem 20. August generell als getestete Personen gelten und keine Testbescheinigungen mehr benötigen.
Dort heißt es in §2 Absatz 8 Satz 3: Schülerinnen und Schüler gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Kinder bis zum Schuleintritt sind ohne Vornahme eines Coronatests getesteten Personen gleichgestellt.
Demzufolge sind keine Schülerausweise oder anderweitige Bescheinigungen für Ihre Grundschulkinder notwendig. Damit entfällt laut Ministerium grundsätzlich auch das berechtigte Interesse an der Ausstellung einer Schultestbescheinigung gemäß § 3 Abs. 4 Coronabetreuungsverordnung, die wir „auf Wunsch“ aber ausstellen.
Wir hoffen sehr, dass Sie und Ihre Familien trotz der außergewöhnlichen Situation schöne und entspannte Sommer- und Urlaubstage hatten. Nach dem besonderen Schuljahr haben Sie hoffentlich alle Zeit gefunden, um sich von den anstrengenden Wochen zu erholen.
Nun heißt es: Ferienende = Schulbeginn, denn am kommenden Mittwoch, 18. August startet das neue Schuljahr 2021/2022. Wie gewohnt beginnt der Unterricht um 8 Uhr. In der ersten Woche endet er für alle Klassen täglich um 11.40 Uhr, der neue Stundenplan gilt voraussichtlich ab Montag, 23. August und wird über die Kinder ausgegeben.
Das gesamte PWS Team freut sich darauf, die Kinder wiederzusehen und gemeinsam wieder leben, lernen und lachen zu können. Aufgrund der coronabedingten Lage und mit Blick auf die aktuelle Entwicklung werden wir im Schulalltag und Zuhause auch weiterhin rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst miteinander umgehen müssen!
Da seit Ende letzter Woche die Regelungen für den Schulstart bekannt sind, erhalten Sie nun Informationen zur Organisation des Unterrichtes und zu den notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Weitere Hinweise finden Sie auf auf den Seiten des Schulministeriums.
VOLLER PRÄSENZUNTERRICHT Wir freuen uns. dass das neue Schuljahr mit voller Präsenz unter Beibehaltung der strengen Vorgaben für die Hygiene und den Infektionsschutz starten wird. Das Ziel: Achtsam sein und alles dafür tun, dass Präsenzunterricht stattfindet.
HYGIENEMASSNAHMEN Die gemeinsam erarbeiteten Vorgaben für die Hygiene und den Infektionsschutz gelten fort. Sie haben sich bewährt und bieten einen zusätzlichen Schutz für alle am Schulleben Beteiligten.
LOLLITESTUNGEN Die Testungen finden im bekannten Wechsel zweimal pro Woche statt. Mo.-Mi. Jahrgang 1/2 sowie Di.-Do. Jahrgang 3/4. Die neuen ersten Schuljahre werden erstmalig am Montag, 23.08. getestet. Informationen zu den Lollitestungen finden Sie hier -> Lolli-Testungen.
MASKENPFLICHT Auch im neuen Schuljahr gilt zunächst die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Innenbereich der Schulen, nicht dagegen im Freien. Die Notwendigkeit dieser Maskenpflicht wird aber nach den Sommerferien vom ersten Tag an im Lichte des Infektionsgeschehens und danach weiterhin regelmäßig überprüft.
Liebe Eltern, wir alle freuen uns, Ihre Kinder wiederzusehen und sind froh, dass das Lernen auch für Sie endlich wieder “normal” stattfindet. Wir hoffen aber zugleich, dass alles gut geht! Bitte unterstützen Sie uns weiterhin so gut wie bisher und bereiten Sie Ihre Kinder durch Gespräche auf die Wiedereröffnung vor.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis! Viele Grüße, weiterhin alles Gute und auf einen gelungenen Schulstart!
Für das Team der PWS, Torsten Büscher und Andrea Engelke
bald ist es soweit: Ihr Kind kommt in die Peter-Wust-Schule. Dies ist für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis, dem Sie freudig und gespannt entgegenblicken. Auch wir freuen uns riesig, dass wir gemeinsam mit den neuen Erstklässlern nun endlich starten können.
Ziel ist, dass der Einschulungstag trotz der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie feierlich und möglichst unbeschwert verläuft. Da seit Ende letzter Woche die Regelungen für den Schulstart 2021/2022 bekannt sind, erhalten Sie nun alle bekannten Informationen und einen Ablaufplan.
Auch auf unserer Website finden Sie in den nächsten Tagen aktuelle Informationen zur Einschulung, zur Organisation des Unterrichtes und zu den notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail (schulleitung@peter-wust-schule.de) an uns wenden. Bitte sehen Sie von Besuchen der Verwaltung ohne vorherige Terminvereinbarung ab.
Wir alle freuen uns, dass das Lernen auch für Ihre Kinder im vollständigen Präsenzunterricht stattfindet. Wir hoffen zugleich, dass alles gut geht!
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis! Viele Grüße, alles Gute und auf einen gelungenen Schulstart!
Um den organisatorischen Ablauf des Tages zu erleichtern und um zügig mit den Einschulungsfeierlichkeiten beginnen zu können, muss das angehängte Formular zur Kontakt-Nachverfolgung bei Betreten der Turnhalle bereitgehalten werden. Gleiches gilt für einen Nachweis über ein negatives Testergebnis oder einen Nachweis über eine Immunisierung durch Impfung oder Genesung. Um den Gesundheitsschutz für alle an der Einschulungsfeier Beteiligten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, auch Ihr Kind unmittelbar vor dem ersten Schultag testen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass die konkreten Einzelheiten zu den Hygienemaßnahmen davon abhängig sind, in welcher Inzidenzstufe unsere Schule sich am Tag der Einschulung befindet. Aktuelle Informatioen entnehmen Sie der Website.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und wünschen allen viel Freude bei den Vorbereitungen!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Kinder der Peter-Wust-Schule
in wenigen Tagen ist es vorbei, das Schuljahr 2020/2021. Getreu unserem Schulmotto “Gemeinsam sind wir stark!” können wir sagen “Gemeinsam haben wir es geschafft!”, trotz der vielen und außergewöhnlichen Herausforderungen.
Wir alle haben gelernt, wie gut es uns geht und was es bedeutet, aufeinander Rücksicht zu nehmen. Wir hoffen, dass die Chancen, die auch in einer Krise solchen Ausmaßes stecken, erkannt und genutzt werden. Das betrifft den privaten wie beruflichen Bereich, aber vor allem uns als Gesellschaft. Denn wir als Erwachsene gestalten die Welt von morgen, die Welt unserer Kinder!
ZEUGNISSE Am Mittwoch, 30.06. erhalten alle Kinder ihre Zeugnisse als Kopie. Für die Kinder der ersten Schuljahre das allererste Schulzeugnis überhaupt und für die Kinder der vierten Klasse das letzte Grundschulzeugnis – ever! Das Originalzeugnis erhalten Sie im Austausch mit der unterschriebenen Koipe über die Klassenlehrkraft. Unterricht und Betreuung finden nach Plan statt.
VERABSCHIEDUNG Am Donnerstag, 01.07. findet die Verabschiedung unserer vierten Klassen statt. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst in der St. Anna Kirche und einer kleinen Abschluss”feier”. Anschließend treffen sich die Klassen nochmal im kleinen Kreis, um sich von den Kindern, Eltern und Lehrkräften zu verabschieden.
LETZTR SCHULTAG Am Freitag, 02.07. ist für alle Kinder und Erwachsenen der Peter-Wust-Schule der letzte Schultag des Schuljahres 2020/2021. Die Schule endet für alle Kinder nach der dritten Stunde um 10.50 Uhr. Die Betreuung ist im Anschluss für Sie da.
ZEIT FÜR VERÄNDERUNGEN Zum neuen Schuljahr 2021 wird unser Team durch Frau Hehn und Frau Tietz (beide Grundschullehrerinnen), Frau Michners (Sonderpädagogin) und Frau Klute (Schulsozialarbeit) verstärkt – Herzlich willkommen an der PWS!
DANK Auch wenn wir es an verschiedenen Stellen immer wieder getan haben, nutzen wir diese Gelegenheit erneut, um Ihnen allen von Herzen zu danken. Ohne Ihre Unterstützung, Anregungen und Kritik in dieser Zeit wäre es uns nicht gemeinsam gelungen, Ihren Kindern etwas Normalität wieder zu geben.
“NEUE NORMALITÄT” Liebe Eltern, wir alle haben in den letzten Wochen in Bezug auf Schule eine “Neue Normalität” kennen gelernt. Wir ALLE haben uns sehr gefreut, dass alle Kinder wieder bei uns waren! Wir planen, dass wir nach den Sommerferien am Mittwoch, 18. August um 8:00 Uhr mit allen Kindern und Klassen wieder starten können. Bitte halten Sie sich aber auf diesem Wege auf dem Laufenden!
Wir alle haben es aber selbst in der Hand! Wenn wir umsichtig, solidarisch und rücksichtsvoll miteinander umgehen und Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einhalten, kann es gelingen, diese “Neue Normalität” zu erhalten.
wir freuen, dass wir Ihnen mitteilen konnten, wie und in welchem Rahmen die Verabschiedung der vierten Klassen stattfinden wird. Unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ist es uns gelungen, eine wirklich gute Lösung zu finden. Den genauen Ablauf finden Sie unten.
In den letzten Wochen haben wir in der Schule mit den Klassenlehrerinnen und mit den Kirchen intensiv geplant, um für die Kinder das Bestmögliche an Verabschiedung herauszuholen. An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Ideengeber und Mitorganisatoren!
Wir hoffen und wünschen uns, dass dieser Tag, trotz der besonderen Umstände, für Kinder und Erwachsene ein unvergesslicher letzter Tag an der Peter-Wust-Schule wird!
Zum Schluss bleibt mir bereits an dieser Stelle auch Ihnen liebe Eltern ein großes DANKESCHÖN entgegen zu bringen. Ohne Ihre Unterstützung, Anregungen und Kritik in den letzten Jahren, wäre es uns nicht gemeinsam gelungen Ihre Kinder zu dem zu machen, was sie jetzt sind!
Machen Sie weiter so und bleiben Sie für Kinder und Schule Antreiber, Unterstützer, Forderer und Förderer!
Viele Grüße und bis Donnerstag! Torsten Büscher und Andrea Engelke
VERABSCHIEDUNG | KLASSE 4a und 4b
09:00 UhrGottesdienst (Kirche St. Anna/Kirchwiese)
Bei Sonne: auf der Kirchwiese, Treffen ab 08:45 Uhr
Bei Regen: in der Kirche, Einlass ab 08:45 Uhr
mit Impf- bzw. Negativtestnachweis (48h) für Erwachsene
und Abgabe der Nachverfolgung (siehe Anhang)
Teilnahme des Schulkindes
Teilnahme von zwei weiteren Personen
Keine Teilnahme weiterer Personen (Geschwister, Verwandte, Freunde)
Bitte medizin. Mund-Nase-Bedeckung tragen
Bitte Abstandsregeln einhalten
Bitte Markierungen und Durchsagen beachten
10:00 Uhr Verabschiedung (Turnhalle)
Einlass ab 09:45 Uhr
mit Impf- bzw. Negativtestnachweis (48h) für Erwachsene
und Abgabe der Nachverfolgung (siehe Anhang)
Teilnahme des Schulkindes
Teilnahme von zwei weiteren Personen
Keine Teilnahme weiterer Personen (Geschwister, Verwandte, Freunde)
Bitte medizin. Mund-Nase-Bedeckung tragen
Bitte Abstandsregeln einhalten
Bitte Markierungen und Durchsagen beachten
11:00 Uhr Klassenverabschiedung
Kurzer klasseninterner Abschluss
Offenes Ende nach der Verabschiedung
Individuelle Planung durch die Klassen
Bitte Abstandsregeln einhalten
Bitte Markierungen und Durchsagen beachten
Liebe Eltern, die geplanten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den jeweiligen Vorgaben des Landes und des Bistums sowie den örtlichen Gegebenheiten in Schule und Kirche. Sollten Sie Bedenken in Bezug auf ein mögliches Infektionsrisiko haben oder zu einer sogenannten Risikogruppe gehören, empfehlen wir Ihnen nicht an der Feier teilzunehmen.
Wie wir gestern aus den Nachrichten hören konnten, hat unsere Schulministeriun Frau Gebauer angekündigt, dass ab kommenden Montag, 21. Juni, die Maskenpflicht auf dem Schulhof aufgehoben wird. Diese Nachricht wurde mit der Schulmail vom heute bestätigt.
Endlich! Bei den niedrigen Inzidenzwerten und den aktuellen Temperaturen war es zuletzt mindestens grenzwertig, die Masken weiterhin tragen zu müssen. Daher freuen wir uns sehr, insbesondere für die Kinder.
Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.
Innerhalb von Gebäuden, also in Klassenräumen, in Sporthallen, auf Fluren sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.
Alle übrigen Hygienemaßnahmen (z.B. Handhygiene, Durchlüftung von Klassenräumen) gelten fort. Auch die Pflicht zur Testung zweimal in der Woche bleibt bestehen.
Hier die entsprechenden Presseinfos: WDR, Schulmail
Translate »
error: Bitte beachten Sie das Urheberrecht und wenden sich an den Adminstrator. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf unserer Peter-Wust-Schulseite verwenden wir Cookies, um unsere Website und unseren Service für Sie zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.