Archiv der Kategorie: Eltern

SCHULSCHLIEßUNG!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
soeben erreicht uns folgende Mitteilung der Stadt Münster:


Montag, 08.02.2021, 14:29 Uhr

“Sehr geehrte Damen und Herren,

wegen der anhaltend gefährlichen Wetter- und Verkehrslage hat der Krisenstab Schneelage heute beschlossen, dass Schulen und Kitas trägerunabhängig morgen geschlossen sind. Da die Wetter- und die Verkehrslage derzeit nur von Tag zu Tag beurteilt werden können, kann auch die Öffnung der vorbezeichneten Einrichtungen nur von Tag zu Tag beurteilt werden. Für die selbstständige Kindertagespflege gilt die Empfehlung die Angebote morgen geschlossen zu halten.


Mit besten Grüßen
Klaus Ehling

Stadt Münster”


Aus diesen Gründen findet DIENSTAG, 09.02. KEINE Betreuung und auch KEINE Materialausgabe statt. Ob und wie es am Mittwoch weitergeht, erfahren auch wir von Tag zu Tag.

Sobald wir etwas hören, informieren wir Sie an dieser Stelle! Bis dahin heißt es für alle Kids – rausgehen und den Schnee genießen! Wer weiß schon, wann es wieder mal so schön wird.

Winterchaos | Betreuung und Materialausgabe

LIEBE PWS-WINTER-GEMEINSCHAFT!

Über das besondere Winterwetter und den tollen Schneefall haben sich viele Kinder und Erwachsene mit Sicherheit gefreut, da es doch einiges an Abwechslung bietet. Für unsere schulischen Belange stellt uns diese Situation aber vor einige Herausforderungen. Sicherlich sieht es am Dienstag oder Mitwoch, wenn entsprechende Maßnahmen getroffen wurden, wieder besser aus. Hier Informationen zur Betreuung und Materialausgabe.

BETREUUNG
Wenn es keine andere Möglichkeit für Sie gibt, die Kinder am Montag zu betreuen, sind wir für Sie da! Bitte bedenken Sie aber, dass die Wetterlage für alle Beteiligten ein nicht zu unterschätzendes Risiko, z.B. auf dem Schulweg, darstellt. Dies betrifft auch unser Betreuungspersonal, eine Notbesetzung ist aber vor Ort. Nicht ohne Grund ruft die Stadt dazu auf, Zuhause zu bleiben! Sollten Sie dennoch auch in dieser Situation eine Betreuung benötigen, senden Sie uns schnellstmöglich eine Mail an info@peter-wust-schule.de

MATERIALAUSGABE
Unsere Materialausgabe wird am Montag NICHT stattfinden und auf Dienstag verlegt. Bis dahin hat sich die Wetterlage voraussichtlich beruhigt und die Räumdienste haben ihren Dienst getan. Für Montag halten wir es für nicht angebracht, Kinder oder Erwachsene unnötig in Gefahr zu bringen!

Als Eltern erhalten Sie eine Mail von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes. Diese enthält Angaben zum neuen Abholtermin sowie den aktuellen Wochenplan mit einigen Arbeitsanweisungen bzw. -blättern. Sollten Sie die neuen Abholzeiten auch nicht wahrmehmen können, liegen die Materialien in der Schule am Dienstag bis 16 Uhr aus. Über den Abholort werden Sie informiert.

Verschneite Grüße!
Torsten Büscher und Andrea Engelke

Bewegliche Ferientage

Vom Schulamt und der Stadt Münster wurde uns mitgeteilt, dass die festgelegten Ferientage bestehen bleiben und dass voraussichtlich keine weitere Notbetreuung angeboten wird. Hier wird die OGS-Ferientagsbetreuung gelten. Eine entsprechende Abfrage folgt. Dies bedeutet, dass der Rosenmontag (15.02.21) und Karnevalsdienstag (16.02.21) weiterhin unterrichtsfrei bleiben, ebenso die Freitage nach Christi Himmelfahrt (14.05.21) und nach Fronleichnam (04.06.21).

Bzgl. der derzeit diskutierten Vorverlegung der beweglichen Ferientage sind wir im Austausch mit dem Schulamt sowie der Stadt Münster. Zunächst halten wir uns hierbei aber an die mit Schulamt und Stadt abgesprochenen Vereinbarungen über eine einheitliche Handhabung. Darüberhinaus warten wir die Entscheidungen über den weiteren Verlauf des Distanzlernens in der kommenden Woche ab.

Nach aktuellem Stand würde demnach der Präsenzunterricht am Mittwoch, 17.02.2021 starten. Die freien Tage vor dem Beginn des Präsenzunterrichtes werden uns allen gut tun und Kraft für den Neustart geben.

Distanzlernen bis 14.02.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

am kommenden Freitag endet das erste Schulhalbjahr. Ein weiteres Halbjahr, das uns allen viel abverlangt hat und große Herausforderungen für Kinder und Erwachsene mit sich brachte.

Daher bedanken wir uns an dieser Stelle wieder einmal im Namen unseres gesamten PWS-Teams ganz herzlich für Ihre Unterstützung, Anregungen, Kritik und Lob. Als Eltern können Sie wirklich stolz auf das sein, was Ihre Kinder, Sie und unser Team geleistet haben!

Wir alle, Eltern und Lehrkräfte, müssen uns aber weiterhin den Herausforderungen stellen und unser Bestes geben, um den Kindern beizustehen. Sie sind das Wichtigste! So wie Sie als Eltern, tun auch unsere Lehrkräfte und Erzieher dies in hohem Maße und haben es dank ihrer Motivation und ihres großen Engagements bisher außerordentlich gut geschafft, den an uns alle gestellten Anforderungen gerecht zu werden.

Hierzu zählt derzeit vor allem das “Digitale Lernen” und die Betreuung durch Schule, Jugend, Kids & Co.. Hier gilt es weiterhin für alle, Augenmaß zu bewahren und ein gutes Mittelmaß zu finden. Was für die einen zu viel sein mag, ist für die anderen zu wenig. Wie so oft liegt die Wahrheit vermutlich in der Mitte und es bedarf daher einer gewissen Gelassenheit und Flexibilität.

Für das neue Halbjahr bleibt abzuwarten, wann wir endlich wieder mit dem Präsenzunterricht starten und uns alle wiedersehen können.

Insgesamt scheint aber ein Ende in Sicht zu sein!


PRÄSENZUNTERRICHT
Wir alle haben aus den Medien erfahren, dass der Präsenzunterricht nun bis zum 14. Februar ausgesetzt ist. Daher werden wir Ihre Kinder weiterhin im Distanzunterricht begleiten und eine Betreuung anbieten. Da uns nun auch offizielle Informationen vorliegen, informieren wir Sie über die weiteren Planungen. Nach derzeitigem Stand startet aufgrund der festgelegten Ferientage ein möglicher Präsenzunterricht ab Mittwoch, 17.02.2021.


BETREUUNG
Unser Betreuungsangebot wird bis zum 12. Februar weiterlaufen und endet dann. Wenn Ihr Kind bereits bei uns für die Betreuung angemeldet ist, bleibt diese Anmeldung ohne erneuten Antrag bis zum 12.02.21 gültig. Sollten Sie keinen Bedarf mehr haben, teilen Sie uns das bitte schriftlich mit, damit wir zuverlässig planen können.

Bei Neuanmeldungen nutzen Sie bitte das BETREUUNGSFORMULAR_02_2021. Bei Fragen wenden Sie sich auch gerne an Frau Springenberg-Koch, unsere Koordinatorin im Offenen Ganztag. Sie ist unter der Telefonnummer 0251/7476704 zu erreichen.


BEWEGLICHE FERIENTAGE
Vom Schulamt und der Stadt Münster wurde uns mitgeteilt, dass die festgelegten Ferientage bestehen bleiben und dass voraussichtlich keine Notbetreuung angeboten wird. Hier wird die OGS-Ferientagsbetreuung gelten. Eine entsprechende Abfrage folgt. Dies bedeutet, dass der Rosenmontag (15.02.21) und Karnevalsdienstag (16.02.21) weiterhin unterrichtsfrei bleiben, ebenso die Freitage nach Christi Himmelfahrt (14.05.21) und nach Fronleichnam (04.06.21).

Bzgl. der derzeit diskutierten Vorverlegung der beweglichen Ferientage sind wir im Austausch mit dem Schulamt sowie der Stadt Münster. Zunächst gelten für uns hierzu aber die mit Schulamt und Stadt abgesprochenen Vereinbarungen über eine einheitliche Handhabung. Darüberhinaus warten wir die Entscheidungen über den weiteren Verlauf des Distanzlernens in der kommenden Woche ab.

Demnach würde der Präsenzunterricht am Mittwoch, 17.02.2021 starten. Die freien Tage vor dem Beginn des Präsenzunterrichtes werden uns allen gut tun und Kraft für den Neustart geben.


HALBJAHRESZEUGNISSE | KLASSE 3 und 4
Ende Januar wird es für die 3. und 4. Klassen die Zeugnisse geben. Wie so vieles ist auch die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in diesem Jahr anders, als geplant und gewollt. Auch hier kommt es coronabedingt zu Veränderungen. Nach Absprache mit dem Schulamt und der Stadt werden die Halbjahreszeugnisse in diesem Jahr über die Poststelle der Stadt Münster versendet. Am kommenden Freitag erhalten die Familien der Dritt- und Viertklässler daher die Zeugnispost mit allen notwendigen Informationen. So verhindern wir, dass es bei einer Abholung zu einer erhöhten Anzahl von Kontakten kommt. Sollte sich bei Ihnen die Zustellung verzögern, sprechen Sie uns in der Schule gerne an.  


2. SCHULHALBJAHR
Ab Montag, 01.02.2021 beginnt das zweite Schulhalbjahr. Über Änderungen im Stundenplan werden wir Sie rechtzeitig vor Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes informieren. Der Englischunterricht in Klasse 1 beginnt, sobald wir alle wieder in der Schule sind.


Bescheinigung Kinderkrankengeld

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

da uns seitens der Bundesregierung nun alle notwendigen Informationen und Formulare zur Beantragung von Kinderkrankengeld vorliegen, können wir Ihnen bei Bedarf eine Bescheinigung ausstellen. Diese gilt für Kinder, die während des Distanzunterrichtes bisher nicht an der Betreuung teilgenommen haben.

Bitte wenden Sie sich per Mail ans Sekretariat oder bringen Sie uns die Musterbescheinigung_Kinderkrankengeld zur Unterschrift vorbei. Weitergehende Informationen finden Sie auf der Seite der Bundesregierung sowie auf den Seiten Ihrer Krankenkasse.

Viele Grüße vom PWS-Team
Bleiben Sie gesund!


Download: Musterbescheinigung_Kinderkrankengeld

Anmeldung zur Betreuung

Wie beschrieben, ist der Präsenzunterricht in ganz NRW bis zum 31.01.2021 ausgesetzt. Die konsequente Reduzierung von Kontakten ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Senkung der Inzidenzwerte. Die Aussetzung des Präsenzunterricht ist aufgrund der hohen Infektionszahlen logische Konsequenz und schulischer Beitrag zur Eindämmung der Pandemie.

Vor der Anmeldung zur Betreuung bitten wir Sie daher, dem Aufruf der Ministerin zu folgen und – soweit möglich – die Kinder zuhause zu betreuen. Wir wissen, dass das für uns alle, vor allem aber für Sie als Eltern und die Kinder erneut große Anstrengungen und Planungen mit sich bringt. Prüfen Sie dennoch sorgfältig alle Möglichkeiten! Nur durch sinkende Inzidenzwerte können wir den Regelbetrieb hoffentlich bald wieder aufnehmen.

Sollten Sie vom Betreuungsangebot Gebrauch machen, füllen Sie bitte dieses Antragsformular aus und senden es schnellstmöglich, spätestens bis Freitag, 08.01., 12 Uhr an info@peter-wust-schule.de zurück. Dies kann als Mailanhang, als Dokument oder als Foto geschehen. Ein Das Formular können Sie am Freitag von 8-11 Uhr auch ausgedruckt am Fenster des Sekretariats erhalten und/oder abgeben.

Kein Präsenzunterricht!

Stand: Mittwoch, 06.01., 14:26 Uhr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Liebes PWS-Team!

Der aktuellen Pressekonferenz von Herrn Stamp (Vize-Ministerpräsident) und Frau Gebauer (Schulministerin) entnehmen auch wir soeben, dass es für den Schulstart am kommenden Montag, 11.01. Änderungen geben wird.

Bitte beachten Sie, dass wir als Schule frühestens am morgigen Donnerstag schriftliche Anweisungen erhalten. Diese kommen zunächst aus dem Schulministerium und anschließend aus dem Schulakt Münster. Erst wenn wir genau wissen, wie es ab Montag weitergeht, informieren wir Sie!

Grundsätzliche Regelungen:

  • ab Montag, 11.01. ist der Präsenzunterricht bis zum 31.01. ausgesetzt
    • kein Unterricht in der Schule!
  • ab spätestens Mittwoch, 13.01. findet grundsätzlich “Lernen auf Distanz” statt
    • die Kinder erhalten Wochenpläne und Materialien zum Lernen zuhause!
  • ein Notbetreuungsangebot wird ab Montag (Klasse 1-6), ohne Unterricht angeboten
    • Informationen und Formulare folgen, wenn uns diese bekannt sind!

Aktuelle Informationen finden Sie auf/in der


Frohes neues Jahr!

Liebe Familien! Liebe Freunde! Liebes Team!

Wir hoffen, dass Sie unter den besonderen Umständen schöne Feiertage hatten und gut ins neue Jahr gekommen sind. Auf diesem Wege wünschen wir allen Kindern, Eltern und Freunden der Peter-Wust-Schule ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2021!

Aus schulischer Sicht steht auch in diesem Jahr wieder viel auf dem Programm. In den ersten Klassen startet der Englischunterricht und Anfang Februar gibt es die Halbjahreszeugnisse. Für die Kinder der dritten Klassen sind diese zum letzten Mal ohne Noten und für die Kinder der vierten Klassen mit den Empfehlungen für die weiterführenden Schulen. Außerdem besuchen uns, wenn möglich, im Frühjahr die Kinder, die im Sommer eingeschult werden. 

Für alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter bleibt es eine spannende Zeit, in der wir hoffentlich bald auch wieder viele gemeinsame Aktionen planen können, bei denen wir auf Ihre Unterstützung hoffen. Gemeinsam werden wir das Leben und Lernen an der Peter-Wust-Schule wieder ein Stück weiterbringen.

Doch zunächst warten wir alle gespannt die Besprechungen der Regierungen ab, wie es in den nächsten Wochen weitergeht. Hierzu erwarten wir am Mittwoch, 06. Januar Neues aus dem Schulministerium. Wie immer informieren wir Sie anschließend umgehend.

Ihnen allen einen guten Start!


Zum Thema “Gewöhnung!”

https://youtu.be/XXqTjwRHukI

JEKISS Grüße | Frau Janzen

Liebe Kinder und Erwachsenen, nachdem wir euch bereits aus der Kirche einen Gruß gesendet haben, folgt nun ein Gruß von Frau Janzen von der Westfälischen Schule für Musik. Frau Janzen unterrichtet “normalerweise” unsere Chorkinder im Rahmen des Projektes JEKISS (Jedem Kind seine Stimme!).

Da dies in den letzten Monaten leider nicht möglich war, unterstützte Frau Janzen uns im Unterricht. Dort hat sie viele tolle MusikBewegungsSachen erarbeitet, die den Kindern viel Freude bereiteten. Vielleicht haben die Kinder zuhause davon berichtet oder sogar etwas vorgeführt. In diesem Mitmachvideo führt Frau Janzen selbst einige dieser Ideen nochmal vor.

Schaut es euch doch gemeinsam mal an! Vielleicht schafft ihr es ja als Familie, die Bewegungen zu den Liedern mitzumachen. Und wer möchte, kann uns gerne ein Familienmitmachvideo schicken!

Vielen Dank an Frau Janzen für diese tolle Videobotschaft!

Weihnachtsliederrätsel

Liebe Kinder und Erwachsenen, leider konnten wir in diesem Jahr weder vor Ostern noch vor Weihnachten unsere gemeinsamen Gottesdienste feiern. Und weil das wirklich sehr schade ist, haben sich Herr Werbick und Pfarrer Borries etwas Tolles ausgedacht. Vor den Osterferien war Herr Werbick so nett und hat uns einen Gruß aus der St.-Anna-Kirche geschickt.

Jetzt, vor Weihnachten, hat uns Pfarrer Borries von der Martin-Luther-Kirche einen musikalischen Weihnachtsgruß geschickt. Zusammen mit seiner Frau Andrea (Flöte) hat er einige schöne und bekannte Weihnachtslieder aufgenommen. Hört doch gemeinsam mit euren Eltern mal genau hin und versucht alle Lieder zu erraten!

Weihnachtsliederrätsel

Vielen Dank an Pfarrer Borries und Herrn Werbick, die euch aus der Martin-Luther-Kirche und aus der St.-Anna-Kirche ein gesegnetes Weihnachstfest und eine schöne Zeit wünschen!

Weihnachten 2020

Liebe Eltern, Kinder und Freunde der Peter-Wust-Schule,

2020 war für uns alle ein außerordentlich herausforderndes und kräftezehrendes Jahr! Lockdown, Teil-Lockdown, Distanzlernen, Präsenzunterricht, Lernpakete, rollierendes System, Sitzplatz­regelung und Vieles mehr haben wir gemeinsam gemeistert. Trotz der ständig wechselnden Bedingungen ist es gelungen, den Kindern so viel „Normalität“ wie möglich zu geben.

Danke an Sie als Eltern! Dafür, dass Sie sich uns gegenüber besonnen, wohlwollend und wertschätzend zeigen. Wir wissen sehr zu schätzen, wie auch Sie diese ungewollte Umstellung und Veränderung in Ihrem Leben meistern. Alles, was schulisch nicht geschafft werden konnte, wird nachgeholt, damit müssen wir alle leben. Danke auch dafür, dass Sie unsere Angebote nutzen und schauen, was zu Ihrer familiären Situation passt. Auch Sie haben das toll gemacht!

Danke an euch Kinder! Auch für euch war dieses Jahr nicht einfach, denn euer Alltag hat sich sehr verändert. Eure Eltern und Lehrer*innen haben sich viel Mühe gegeben, um für euch da zu sein und mit euch zu lernen. Schön, dass ihr (fast immer J) fleißig mitgemacht habt! Nun kommt die Weihnachtszeit und bald beginnt das neue Jahr. Genießt die Zeit mit euren Familien!

Liebe Eltern! Das letzte Jahr hat uns allen gezeigt, dass schulische Belange auch mal in den Hintergrund treten müssen. So haben Ihre Kinder, Sie und wir viel mehr gelernt als Mathematik, Lesen, Schreiben, Englisch, … Stattdessen rücken Werte wie Solidarität, Geduld, Rücksichtnahme, gegenseitige Hilfe und Dankbarkeit in den Vordergrund. Wir stellen fest, dass sich trotz oder wegen der Krise auch viele Chancen ergeben.

Im Namen der Schulgemeinschaft der Peter-Wust-Schule wünschen wir Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und ein gutes Jahr 2021. Bleiben Sie achtsam und gesund!


Torsten Büscher
Schulleiter

Andrea Engelke
stellv. Schulleiterin

Anke Grümme
Lehrerrat

Judith Kemper
Schulpflegschaft

Barbara Springenberg-Koch
Leitung OGS

Karen Hubeny
Leitung BMB

Präsenz- und Distanzunterricht

Stand: Montag, 14.12., 09:09 Uhr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Viele von Ihnen haben am Sonntag sicherlich mit großem Interesse die Informationen aus der Presse verfolgt. Die Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident haben neue, verschärfte Maßnahmen verkündet. Wir verfolgen die Presse- und Schulmitteilungen weiterhin aufmerksam und informieren Sie an dieser Stelle schnellstmöglich über anstehende Maßnahmen, die uns als Schule betreffen.

AKTUELLER STAND
Die Regelungen, die wir am Freitag mit Ihnen kommuniziert haben, bleiben bestehen. Hier das Statement unsere Schulministerin Yvonne Gebauer.

Bitte bedenken Sie, dass wir zunächst immer auf die offiziellen Informationen aus dem Schulministerium angewiesen sind. Sollte es neue Anweisungen und Maßnahmen geben, informieren wir Sie!

UNTERRICHT
Sie entscheiden, ob Ihr Kind am Montag und den anderen Tagen zur Schule kommt oder nicht. Ggf. kann eine Teilnahme am Unterricht  am Montag noch einmal genutzt werden, um alle Schulmaterialien einzusammeln und sich zu verabschieden. Bitte informieren Sie die Klassenlehrkräfte und beantworten Sie die entsprechende Mail vom Freitag!

BITTE
Wir wissen, wie schwierig es unter Umständen für Sie ist, eine weitere Woche im Distanzlernen zu organisieren. Dennoch bitten wir Sie, den Lockdown zu unterstützen und Ihre Kinder wirklich nur dann in die Schule zu schicken, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben. Nur die Minimierung unserer sozialen Kontakte gewährleistet uns allen ein familiäres Weihnachtsfest.

JANUAR 2021
Am Donnerstag, 7.1. und am Freitag 8.1. ist die Schule geschlossen! Im Notfall betreuen wir die Kinder. Hier das entsprechende Antragsformular (Abgabefrist: 18.12.).

WÜNSCHE
Wir wünschen Ihnen eine möglichst strukturierte Woche und bedanken uns für Ihre Unterstützung. Bleiben Sie achtsam und gesund!

Ihr PWS-Team

→ Statement von Schulministerin Yvonne Gebauer (Dezember 2020)
2020 PWS Antragsformular Notbetreuung (Januar 2021)


Stand: Sonntag, 13.12., 13:03 Uhr

AKTUELLE PRESSEINFORMATIONEN

Wir gehen davon aus, dass die Regelungen, die wir am Freitag mit Ihnen kommuniziert haben, bestehen bleiben!

Sie entscheiden, ob Ihr Kind am Montag und den anderen Tagen zur Schule kommt oder nicht. Ggf. kann eine Teilnahme am Unterricht am Montag noch einmal genutzt werden, um alle Schulmaterialien einzusammeln und sich zu verabschieden. Bitte informieren Sie umgehend die Klassenlehrkräfte und beantworten Sie die entsprechende Mail vom Freitag!

Weitere Details finden Sie hier:


Stand: Freitag 11.12., 16:30 Uhr

Liebe Eltern und Erziehungberechtigte!
Liebes PWS-Team!

Wieder einmal erreicht uns vor dem Wochenende die Nachricht über die Möglichkeit des Distanzlernens ab dem 14.12.2020 aus dem NRW-Schulministerium. Der entsprechenden Schulmail (siehe Anhang) können Sie entnehmen, dass Sie Ihre Kinder ab Montag vom Präsenzunterricht befreien lassen können. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Vorgehen.

FORMULAR
Im Anhang finden Sie ein Formular, dass Sie bis spätestens Montag, 14.12., 8 Uhr per Mail an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes zurücksenden. Dies kann als ausgefüllte Mail, als Dokument oder als Foto geschehen. Sie müssen entscheiden, ob und ab welchem Tag Ihr Kind in den Distanzunterricht wechselt und ob Ihr Kind nach dem Unterricht nach Hause geht. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll. Bitte beachten Sie ggf. beide Lernformen anzukreuzen. Zum Beispiel: Ihr Kind kommt Montag und Dienstag zur Schule und wird den Rest der Woche zuhause betreut.

BETREUUNG
Die Betreuungspflicht ist aufgehoben, muss aber zeitlich festgelegt werden. Sie können also selbst entscheiden, ob Ihr Kind nach dem Unterricht – um 14 Uhr, 15 Uhr oder 16 Uhr – nach Hause kommt oder abgeholt wird.

DISTANZLERNEN
Für das Lernen auf Distanz erhalten Sie über die Klassenlehrkräfte entsprechende Lernpakete. Diese hängen von der Dauer des Distanzlernens ab und werden individuell zusammengestellt. Die Klassenlehrkräfte besprechen mit Ihnen die Details der Inhalte und Übergabe. Bitte beachten Sie, dass die Materialien für das Distanzlernen verpflichtend zu bearbeiten sind.

BITTE
Wir wissen, wie schwierig es unter Umständen für Sie ist, eine weitere Woche im Distanzlernen zu organisieren. Dennoch bitten wir Sie, den Lockdown zu unterstützen und Ihre Kinder wirklich nur dann in die Schule zu schicken, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben. Nur die Minimierung unserer sozialen Kontakte gewährleistet uns allen ein familiäres Weihnachtsfest.


Wir bitte Sie alle, uns bis spätestens Montag darüber zu informieren, ob Sie Ihr Kind in der nächsten Woche zu uns in die Schule schicken oder nicht. Alle Kinder werden sowohl in der Schule als auch Zuhause mit Materialien zum Lernen versorgt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!


Adventszeit und Corona?!

Kann man trotz Corona auch in der Schule eine schöne Adventszeit haben? Kann man, das sagen die Kinder der Peter-Wust-Schule nach dem Adventsbasteln und Nikolausbesuch!

Auch die Advents- und Weihnachtszeit in der Schule kann derzeit nicht so ablaufen, wie wir es gewohnt sind oder gerne gestalten würden. Dennoch haben wir wieder viele tolle Ideen, die den Kindern Freude bereiten. Neben Wichteln, Adventskalendern oder Vorlesegeschichten, gab es einen tollen Basteltag und den Besuch vom Nikolaus.

ADVENTSBASTELN
Auch in diesem Jahr hatten alle wieder Spaß und Freude am Adventsbasteltag. Nachdem am Morgen der Weihnachtsbaum in der Aula aufgestellt wurde, begann in allen Klassen das Schneiden, Kleben, Malen. Die Kinder bastelten Schmuck für den Baum und für ihre Klassen. Für die Fensterbilder wurde in diesem Jahr das Wort “Frieden” in vielen Sprachen in goldenen Buchstaben erstellt.

NIKOLAUS
Die Aufregung war bei allen Kindern groß – kommt er oder kommt er nicht?! Am Freitag war es dann soweit, der Nikolaus besuchte uns auch in diesem Jahr. Empfangen wurde er mit Gedichten, Bildern oder kleinen Geschichten der Kinder. Darüber freute er sich sehr! Und natürlich war auch sein Helfer Knecht Ruprecht mit dabei. Aber auch in diesem Jahr hatte er bei Kindern, Lehrkräften und Schulleitung nicht viel zu tun. Daher waren die Säcke für die Klassen auch wieder prall gefüllt. Alle Kinder bekamen einen leckeren „Weckmann“!

Vielen Dank an alle kleinen und großen Helfer, die uns diese schöne Adventszeit ermöglichen!

.

Weihnachtsferien!

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

für ein möglichst familiäres Weihnachtsfest ist es notwendig, im Vorfeld soziale Kontakte einzuschränken und Infektionsrisiken zu vermeiden. Daher hat Ministerin Gebauer in der letzten Woche bereits angekündigt, dass die Weihnachtsferien vorverlegt werden. Die Landesregierung hat mit der Schulmail vom 23.11. den hierzu notwendigen Rahmen festgelegt.

An allen öffentlichen Schulen in NRW wird bereits am Montag, 21. und Dienstag, 22. Dezember 2020 unterrichtsfrei sein. Eine Notbetreuung wird eingerichtet.

Diese sollte aus Gründen des Infektionsschutzes aber nur im NOTFALL in Anspruch genommen werden! Die Notbetreuung umfasst die Zeit des gültigen Stundenplanes. Kinder mit einem gültigen Betreuungsvertrag für BMB oder OGS können bei Bedarf auch über die Unterrichtszeit hinaus betreut werden.

ANTRAG ZUR NOTBETREUUNG

Nutzen Sie für die Notbetreuung im Vor- wie Nachmittagsbereich bitte ausschließlich den Antrag. Dieser ist zeitnah, spätestens bis zum Freitag, 11. Dezember 2020, einzureichen!

Vielen Dank und alles Gute!
Bleiben Sie achtsam und gesund!


Diese Informationen beschreiben den Stand von Dienstag, 24.11., 17:15 Uhr. Ggf. wird es nach der Ministerkonferenz am Mittwoch (25.11.) weitere Informationen/Änderungen geben.

Wir sind gespannt und halten Sie auf dem Laufenden!


Masken im Unterricht?

Ab Montag (23. November) scheinen verschärfte Corona-Regeln in den Münsteraner Schulen zu gelten. Den Informationen aus der Presse kann man entnehmen, dass eine generelle Maskenpflicht eingeführt werden soll. Demnach ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auch dann verpflichtend, wenn ein Abstand von 1,50m eingehalten werden kann.

Diese Entscheidung begrüßen wir, zumal diese Regel an der Peter-Wust-Schule schon länger umgesetzt wird. Offiziell liegen uns hierzu aber keine Informationen vor! Zum Thema Ferienbeginn übrigens auch noch nicht!

Ebenso wird darüber diskutiert, ob es auch für Grundschulkinder eine Maskenpflicht im Unterricht geben soll. Derzeit gilt bei uns die Sitzplatzregel. Nur an ihrem festen Sitzplatz im Unterricht dürfen die Kinder ihre Maske absetzen, ansonsten gilt die Maskenpflicht.

Wie denken Sie darüber? Nennen Sie uns Ihre Meinung!

Masken im Unterricht?