Archiv der Kategorie: Allgemein

Präsenz- und Distanzunterricht

Stand: Montag, 14.12., 09:09 Uhr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Viele von Ihnen haben am Sonntag sicherlich mit großem Interesse die Informationen aus der Presse verfolgt. Die Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident haben neue, verschärfte Maßnahmen verkündet. Wir verfolgen die Presse- und Schulmitteilungen weiterhin aufmerksam und informieren Sie an dieser Stelle schnellstmöglich über anstehende Maßnahmen, die uns als Schule betreffen.

AKTUELLER STAND
Die Regelungen, die wir am Freitag mit Ihnen kommuniziert haben, bleiben bestehen. Hier das Statement unsere Schulministerin Yvonne Gebauer.

Bitte bedenken Sie, dass wir zunächst immer auf die offiziellen Informationen aus dem Schulministerium angewiesen sind. Sollte es neue Anweisungen und Maßnahmen geben, informieren wir Sie!

UNTERRICHT
Sie entscheiden, ob Ihr Kind am Montag und den anderen Tagen zur Schule kommt oder nicht. Ggf. kann eine Teilnahme am Unterricht  am Montag noch einmal genutzt werden, um alle Schulmaterialien einzusammeln und sich zu verabschieden. Bitte informieren Sie die Klassenlehrkräfte und beantworten Sie die entsprechende Mail vom Freitag!

BITTE
Wir wissen, wie schwierig es unter Umständen für Sie ist, eine weitere Woche im Distanzlernen zu organisieren. Dennoch bitten wir Sie, den Lockdown zu unterstützen und Ihre Kinder wirklich nur dann in die Schule zu schicken, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben. Nur die Minimierung unserer sozialen Kontakte gewährleistet uns allen ein familiäres Weihnachtsfest.

JANUAR 2021
Am Donnerstag, 7.1. und am Freitag 8.1. ist die Schule geschlossen! Im Notfall betreuen wir die Kinder. Hier das entsprechende Antragsformular (Abgabefrist: 18.12.).

WÜNSCHE
Wir wünschen Ihnen eine möglichst strukturierte Woche und bedanken uns für Ihre Unterstützung. Bleiben Sie achtsam und gesund!

Ihr PWS-Team

→ Statement von Schulministerin Yvonne Gebauer (Dezember 2020)
2020 PWS Antragsformular Notbetreuung (Januar 2021)


Stand: Sonntag, 13.12., 13:03 Uhr

AKTUELLE PRESSEINFORMATIONEN

Wir gehen davon aus, dass die Regelungen, die wir am Freitag mit Ihnen kommuniziert haben, bestehen bleiben!

Sie entscheiden, ob Ihr Kind am Montag und den anderen Tagen zur Schule kommt oder nicht. Ggf. kann eine Teilnahme am Unterricht am Montag noch einmal genutzt werden, um alle Schulmaterialien einzusammeln und sich zu verabschieden. Bitte informieren Sie umgehend die Klassenlehrkräfte und beantworten Sie die entsprechende Mail vom Freitag!

Weitere Details finden Sie hier:


Stand: Freitag 11.12., 16:30 Uhr

Liebe Eltern und Erziehungberechtigte!
Liebes PWS-Team!

Wieder einmal erreicht uns vor dem Wochenende die Nachricht über die Möglichkeit des Distanzlernens ab dem 14.12.2020 aus dem NRW-Schulministerium. Der entsprechenden Schulmail (siehe Anhang) können Sie entnehmen, dass Sie Ihre Kinder ab Montag vom Präsenzunterricht befreien lassen können. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Vorgehen.

FORMULAR
Im Anhang finden Sie ein Formular, dass Sie bis spätestens Montag, 14.12., 8 Uhr per Mail an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes zurücksenden. Dies kann als ausgefüllte Mail, als Dokument oder als Foto geschehen. Sie müssen entscheiden, ob und ab welchem Tag Ihr Kind in den Distanzunterricht wechselt und ob Ihr Kind nach dem Unterricht nach Hause geht. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll. Bitte beachten Sie ggf. beide Lernformen anzukreuzen. Zum Beispiel: Ihr Kind kommt Montag und Dienstag zur Schule und wird den Rest der Woche zuhause betreut.

BETREUUNG
Die Betreuungspflicht ist aufgehoben, muss aber zeitlich festgelegt werden. Sie können also selbst entscheiden, ob Ihr Kind nach dem Unterricht – um 14 Uhr, 15 Uhr oder 16 Uhr – nach Hause kommt oder abgeholt wird.

DISTANZLERNEN
Für das Lernen auf Distanz erhalten Sie über die Klassenlehrkräfte entsprechende Lernpakete. Diese hängen von der Dauer des Distanzlernens ab und werden individuell zusammengestellt. Die Klassenlehrkräfte besprechen mit Ihnen die Details der Inhalte und Übergabe. Bitte beachten Sie, dass die Materialien für das Distanzlernen verpflichtend zu bearbeiten sind.

BITTE
Wir wissen, wie schwierig es unter Umständen für Sie ist, eine weitere Woche im Distanzlernen zu organisieren. Dennoch bitten wir Sie, den Lockdown zu unterstützen und Ihre Kinder wirklich nur dann in die Schule zu schicken, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben. Nur die Minimierung unserer sozialen Kontakte gewährleistet uns allen ein familiäres Weihnachtsfest.


Wir bitte Sie alle, uns bis spätestens Montag darüber zu informieren, ob Sie Ihr Kind in der nächsten Woche zu uns in die Schule schicken oder nicht. Alle Kinder werden sowohl in der Schule als auch Zuhause mit Materialien zum Lernen versorgt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!


Weihnachtsferien!

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

für ein möglichst familiäres Weihnachtsfest ist es notwendig, im Vorfeld soziale Kontakte einzuschränken und Infektionsrisiken zu vermeiden. Daher hat Ministerin Gebauer in der letzten Woche bereits angekündigt, dass die Weihnachtsferien vorverlegt werden. Die Landesregierung hat mit der Schulmail vom 23.11. den hierzu notwendigen Rahmen festgelegt.

An allen öffentlichen Schulen in NRW wird bereits am Montag, 21. und Dienstag, 22. Dezember 2020 unterrichtsfrei sein. Eine Notbetreuung wird eingerichtet.

Diese sollte aus Gründen des Infektionsschutzes aber nur im NOTFALL in Anspruch genommen werden! Die Notbetreuung umfasst die Zeit des gültigen Stundenplanes. Kinder mit einem gültigen Betreuungsvertrag für BMB oder OGS können bei Bedarf auch über die Unterrichtszeit hinaus betreut werden.

ANTRAG ZUR NOTBETREUUNG

Nutzen Sie für die Notbetreuung im Vor- wie Nachmittagsbereich bitte ausschließlich den Antrag. Dieser ist zeitnah, spätestens bis zum Freitag, 11. Dezember 2020, einzureichen!

Vielen Dank und alles Gute!
Bleiben Sie achtsam und gesund!


Diese Informationen beschreiben den Stand von Dienstag, 24.11., 17:15 Uhr. Ggf. wird es nach der Ministerkonferenz am Mittwoch (25.11.) weitere Informationen/Änderungen geben.

Wir sind gespannt und halten Sie auf dem Laufenden!


Masken im Unterricht?

Ab Montag (23. November) scheinen verschärfte Corona-Regeln in den Münsteraner Schulen zu gelten. Den Informationen aus der Presse kann man entnehmen, dass eine generelle Maskenpflicht eingeführt werden soll. Demnach ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auch dann verpflichtend, wenn ein Abstand von 1,50m eingehalten werden kann.

Diese Entscheidung begrüßen wir, zumal diese Regel an der Peter-Wust-Schule schon länger umgesetzt wird. Offiziell liegen uns hierzu aber keine Informationen vor! Zum Thema Ferienbeginn übrigens auch noch nicht!

Ebenso wird darüber diskutiert, ob es auch für Grundschulkinder eine Maskenpflicht im Unterricht geben soll. Derzeit gilt bei uns die Sitzplatzregel. Nur an ihrem festen Sitzplatz im Unterricht dürfen die Kinder ihre Maske absetzen, ansonsten gilt die Maskenpflicht.

Wie denken Sie darüber? Nennen Sie uns Ihre Meinung!

Masken im Unterricht?

Weihnachtsferien?!

Stand 20.11.2020: Nix Neues!


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wieder einmal hat es unsere Ministerin geschafft, die Öffentlichkeit vor uns Schulen mit interessanten Neuigkeiten und guten Ideen zu versorgen.

Generell mag das gut sein, die fehlende Vorlaufzeit bedeutet für uns aber häufig Erklärungs- und Planungsnot. Viele Ihrer Fragen, wie z.B. zur Betreuung oder zu eventuellen Nachholtagen, können wir derzeit nicht beantworten.

Bislang haben wir keine Informationen vom Ministerium und wissen daher nicht mehr als Sie! Die Ferien sollen bereits zwei Tage früher beginnen und die ausgefallenen Schultage sollen an anderer Stelle nachgeholt werden…

Eine gute Idee, um die Weihnachtsferien mit den Familien besser und sicherer planen zu können. Sobald uns konkrete Anweisungen vorliegen, werden wir Sie umfassend informieren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

HIER DIE WDR INFORMATIONEN!

Herbstferien und -reisen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit dem Beginn der Herbstferien am kommenden Freitag endet für uns alle der erste Lernabschnitt in diesem Schuljahr. Mit diesem Schreiben fassen wir diesen Abschnitt zusammen und informieren Sie über Aktuelles aus der Peter-Wust-Schule.

PRÄSENZUNTERRICHT
Wir alle sind erfreut darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, den Präzenzunterricht ohne besondere Vorkommnisse durchzuführen. Endlich konnten Kinder und Erwachsene wieder im „fast“ normalen Unterricht leben und lernen. Bei all den coronabedingten Herausforderungen ist es unser gemeinsamer Verdienst!  Die steigenden Fallzahlen in Münster zeigen, dass dies nicht selbstverständlich ist. Unsere Kinder, unser Team und auch Sie haben mit Ihrem verantwortungsvollen Verhalten dazu beigetragen, die Hygieneschriften einzuhalten und zur Eindämmung des Infektionsgeschehens beigetragen – DANKE!

SCHULPFLEGSCHAFT 
Das neue Schulpflegschaftsteam wird geleitet von Frau Kemper (3b) und Frau Klümper (3a). Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne unserer PWS-Kinder. Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website “Schulpflegschaft“.

ELTERNSPRECHTAG
Nach den Herbstferien werden wir Ihnen die Termine und den Ablauf des Elternsprechtages mitteilen. Das Infektionsgeschehen bedingt eine veränderte Organisation. Wir bitten um Verständnis. Weitere Informationen folgen. Die Wochen finden Sie unter “Veranstaltungen“.

FERIENREISEN
Nun hoffen wir, dass wir trotz steigender Fallzahlen auch in und nach den Herbstferien gesund bleiben. Damit dies gelingt, bitten wir Sie, in den Ferien kein Risikogebiet aufzusuchen! Bedenken Sie auch, dass Sie nach der Rückkehr zu einer 14-tägigen häuslichen Quarantäne verpflichtet sind, selbst wenn unmittelbar nach dem Aufenthalt eine Testung auf Covid-19 negativ ausfällt. Weitere Informationen finden Sie im Anhang.

Wir alle tragen ein hohes Maß an Verantwortung, die Gesundheit aller zu schützen und den Präsenzunterricht auch nach den Ferien möglichst störungsfrei aufrechtzuerhalten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, wir wünschen Ihnen und euch eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen am Montag, 26. Oktober 2020.

Für das ganze PWS-Team!
Torsten Büscher & Andrea Engelke

Sitzplatzregelung bleibt!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit der Schulmail vom 30.09.2020 gelten für Grundschulen in NRW neue Regelungen in Bezug auf den Schulbetrieb in Corona-Zeiten.

Bislang gilt an allen Schulen für das Unterrichtsgeschehen im Klassenraum, dass die Kinder eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen haben, sobald sie sich nicht auf ihren festen Sitzplätzen befinden (Sitzplatzregel). Diese Regelung kann durch eine entsprechende Änderung der Vorschriften der CoronaBetrVO nun auch im Klassenraum aufgehoben werden.

Da sich alle Menschen der Peter-Wust-Schule, vor allem aber die Kinder, gut an die derzeitigen Regelungen gewöhnt haben, werden wir die Sitzplatzregelung zunächst bis zu den Herbstferien beibehalten. An ihrem Sitzplatz werden die Kinder weiterhin keine Maske tragen. ? In Anbetracht der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen und mit Blick auf die Herbstferien, scheint uns dieses Vorgehen angemessen.

Generell freut uns diese Regelung natürlich sehr und wird auch bei uns ihre Umsetzung finden!

Die Zeit bis zu den und in den Herbstferien werden wir intensiv nutzen, um unser Hygienekonzept ggf. zu erweitern und über Gruppenmischungen zur Förderung nachzudenken. Hierzu warten wir die Entwicklung der Infektionszahlen ab und informieren Sie rechtzeitig.

Für Rückfragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Torsten Büscher

Einschulung 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der zukünftigen Erstklässler!

Die coronabedingten Einschränkungen stellen uns alle vor große Herausforderungen. Dies haben wir alle in den letzten Monaten gespürt. Wir hoffen, dass es Ihren Familien und unseren neuen Schulkindern gut geht!

Kaum zu glauben, wie schnell die Kinder groß werden! Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon sind die “Kleinen” groß und der Schulanfang steht bevor. Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber, was Sie bei der Schulanmeldung 2021 beachten müssen und welche Termine wichtig sind. Weitere Details finden Sie unter Elterninfo -> Einschulung 2021.


TAG DER OFFENEN TÜR (Mittwoch, 07. Oktober, 16-18 Uhr, Schulhof)
An diesem Tag werden wir die Peter-Wust-Schule vorstellen. In kleinen Gruppen werden wir Sie und Ihr Kind durch unsere Schule führen. Dabei werden Sie die Schule und die dort arbeitenden Menschen aus Schule und Betreuung persönlich kennen lernen. Auf Grund der Hygienevorschriften kann uns in diesem Jahr nur das zukünftige Schulkind mit einem Erwachsenen besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, die neuen Schulkinder kennen zu lernen!

Bitte melden Sie sich unbedingt über unser Onlineformular an:
ANMELDUNG | TAG DER OFFENEN TÜR


ELTERNINFOABEND (Donnerstag, 08. Oktober, 18.30-19.30 Uhr oder 20-21 Uhr, Aula)
An diesem Abend werden wir Ihnen die Peter-Wust-Schule inhaltlich vorstellen. Sie erhalten Informationen über unsere Schule, unsere Arbeit, die Betreuung, den Übergang und die Einschulung. Auf Grund der Hygienevorschriften kann uns in diesem Jahr leider nur ein Elternteil besuchen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihren Besuch!

Bitte melden Sie sich unbedingt über unser Onlineformular an:
ANMELDUNG | INFOABEND


SCHULANMELDUNG mit Schulspiel (02.-06. November)
An diesem Termin werden Sie Ihr Kind formal an der Peter-Wust-Schule anmelden. Die notwendigen Anmeldeunterlagen haben Sie von der Stadt Münster erhalten. Unsere schuleigenen Anmeldebögen und eine Übersicht der notwendigen Unterlagen finden Sie unter Elterninfo -> Einschulung 2021. Diese sind ausgefüllt zur Anmeldung mitzubringen. Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind.

Die Terminvergabe erfolgt telefonisch zwischen 8.00 Uhr und 11.30 Uhr unter 0251-71529!

Krankmeldungen

Krankmeldung | Corona

Sollte Ihr Kind ein Symptom der Covid-19  Erkrankung aufweisen gelten unterschiedliche Handlungsweisen (siehe Schaubild, weitere Sprachen):

  • Ihr Kind hat nur Schnupfen -> Es gilt die sogenannte 24-Stunden-Regel!
    • Lassen Sie Ihr Kind bitte zuhause, informieren Sie Schule und warten Sie 24 Stunden. Falls keine weiteren Symptome auftreten, kann Ihr Kind die Schule wieder besuchen. Bei weiteren Symptomen kontaktieren Sie bitte umgehend telefonisch den Kinderarzt und informieren Sie uns.
  • Ihr Kind hat ein oder mehrere Symptome -> Schule und Hausarzt sind zu informieren!
    • Zu den Symptomen zählen trockener Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, Verlsut Geruchs-/Geschmackssinn, Schnupfen UND Halsschmerzen, Kopf- UND Gliederschmerzen, allgemeine Schwäche.
    • Lassen Sie Ihr Kind zuhause und infomierne Sie Schule und Hausarzt.

Sollten Kinder in der Schule eines der oben genannten Symptome aufweisen und wir nicht vorab informiert worden sein, werden wir Sie kontaktieren, damit Sie Ihr Kind abholen.



Krankmeldung | Allgemein

Wenn Ihr Kind krank ist und den Unterricht nicht besuchen kann, entschuldigen Sie es bitte bis spätestens 7.45 Uhr noch vor Unterrichtsbeginn. Bitte nutzen Sie hierzu eine der folgenden Möglichkeiten und geben sie unbedingt Name, Klasse, Grund, Dauer und Art der Betreuung an:

  1. per Mail an sekretariat@peter-wust-schule.de (gilt als schriftliche Entschuldigung)
  2. telefonisch unter 0251 – 71529 (bitte den Anrufbeantworter nutzen, auch abends/nachts)
  3. per Online-Formular (Folgt!)

Schulschließung

ACHTUNG | SCHULSCHLIEßUNG!

Aufgrund eines Rohrbruches am Dingbängerweg verfügen wir bis heute Nachmittag über kein Wasser –  die Toiletten und Waschbecken können leider nicht benutzt werden!

Da unser Hygienekonzept (Allgemein/Corona) unter diesen Bedingungen nicht eingehalten werden kann, bleibt uns keine andere Möglichkeit, als die Schule für heute, Montag, 14.09. zu schließen.

Die für heute Abend in der Aula geplanten Elternabende finden wie geplant statt!

Am morgigen Dienstag, 15.09., findet der Schulbetreib inkl. Betreuung wieder regulär statt. Bitte beachten Sie die Hinweise an dieser Stelle.

Vielen Dank für Ihre äußerst flexible Unterstützung und Ihr Verständnis!

Stundenpläne | HJ1

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die aktuellen Stundenpläne Ihrer Kinder. Den Plänen können Sie neben den Lehrkräften und Fächern auch die Zeiten für den jeweiligen Unterrichtsschluss entnehmen. Wir sind bemüht, diese stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Sollten Sie dennoch Unstimmigkeiten entdecken, freuen wir uns über eine Rückmeldung.

Schuljahr 2020/2021 | Halbjahr 1 (Stand: 26.08.2020)

Bitte beachten Sie, dass die Pläne in Vertretungsfällen kurzfristig abweichen können. Hierüber oder bei längeren Planänderungen werden Sie über die Klassenlehrkraft Ihrer Kinder informiert.

Weitere Informationen wie aktuelle Elternbriefe oder Formulare finden Sie zukünftig im Servicebereich zum Download.

Schulstart 2020 | So geht´s!

Liebe Eltern und Kinder der Peter-Wust-Schule!

Wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien trotz der außergewöhnlichen Situation schöne und entspannte Sommer- und Urlaubstage hatten. Nach dem besonderen Schuljahr haben Sie hoffentlich alle Zeit gefunden, um sich von den anstrengenden Wochen zu erholen.

Am kommenden Mittwoch startet das neue Schuljahr 2020/2021. Das gesamte PWS Team freut sich darauf, die Kinder wiederzusehen und gemeinsam wieder leben, lernen und lachen zu können. Aufgrund der coronabedingten Lage und mit Blick auf die aktuelle Entwicklung werden wir im Schulalltag und Zuhause auch weiterhin rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst miteinander umgehen müssen!

An dieser Stelle erhalten Sie Informationen zur Organisation des Unterrichtes und zu den notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail an uns wenden oder unter 0251-71529 anrufen. Bitte sehen Sie aber von Besuchen der Verwaltung ohne Terminvereinbarung ab.

  • SCHULWEG/SCHULHOF
    • Wir empfehlen dringend auch auf dem Schulweg den nötigen Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten. Bitte sprechen Sie mit ihren Kindern darüber.
    • Sobald die Kinder auf dem Schulhof sind, müssen sie bis zu ihrem Sitzplatz einen Mund-Nase-Schutz tragen.
    • Dies gilt auch für Flure und Toiletten.
    • Nur am Sitzplatz selbst darf die Maske abgenommen werden.
    • Als Eltern dürfen Sie das Schulgelände nicht ohne vorherige Anmeldung betreten. Bitte verabschieden Sie sich an der Schulhofgrenze.
    • Die Kinder werden auf dem Schulhof von zahlreichen Lehrkräften empfangen und zu den jeweiligen Klassen begleitet.
  • UNTERRICHTSBEGINN
    • Der Unterricht beginnt für alle Klassen pünktlich um 8.00 Uhr.
    • Ab 7.45 Uhr starten alle Klassen mit einem Offenen Anfang.
    • Die Kinder gehen, wie auch vor den Ferien, vom Schulhof direkt in die Klassen.
    • Unser Team unterstützt die Kinder bei der Begleitung zur Klasse.
    • Ein versetzter Unterrichtsbeginn ist aufgrund der zehn unterschiedlichen Eingänge zu den Klassen nicht notwendig.
  • UNTERRICHTSENDE
    • Von Mittwoch bis Freitag endet der Unterricht für alle Klassen 1-4 um 11.40 Uhr.
    • Anschließend gehen die Kinder umgehend nach Hause oder in die betreffenden Betreuungsgruppen.
    • Ab Montag, 17. August gilt der neue Stundenplan, der über die Kinder verteilt wird.
  • UNTERRICHT
    • Der Unterricht findet für alle Klassen täglich und in vollem Stundenumfang statt.
    • Die Details können Sie dem Stundenplan entnehmen.
    • Unterrichtet wird ausschließlich im Klassenverbund.
    • Zur besseren Rückverfolgung wird die feste Sitzordnung dokumentiert.
    • Förderunterricht findet nur im Rahmen personeller Kapazitäten statt.
    • Der Unterricht im Fach Musik findet statt. Das Singen in geschlossenen Räumen ist nicht, im Freien nur mit erhöhtem Mindestabstand gestattet.
    • Der Sportunterricht kann aufgrund der Hallengröße und guten Lüftungsmöglichkeiten mit jeweils einer Klasse ohne Mund-Nase-Schutz wieder stattfinden. Die Wiederaufnahme des Schwimmunterrichtes in Klasse 3 wird derzeit intensiv geprüft.
    • Da der Religionsunterricht ab diesem Schuljahr konfessionell-kooperativ im Klassenverbund unterrichtet wird, kommt es hier zu keinen neuen Durchmischungen. Auch die Gottesdienste in der katholischen und evangelischen Kirche werden wieder stattfinden.
  • BETREUUNG
    • Im Übergang zu den Betreuungsgruppen werden einmalig neue Gruppen gebildet. Dies ist laut Ministerium möglich und vorgesehen.
    • Die Kinder werden in drei BMB und sieben OGS Gruppen betreuut.
    • Das Mittagsessen der OGS findet in den nun zwei Küchen sowie ggf. in den Gruppenräumen statt.
    • Für die OGS ist wieder der verpfichtende, regelmäßige Besuch an fünf Tagen bis mind. 15.00 Uhr vorgesehen.
    • Weitere Informationen erhalten Sie bzw. die Kinder über die jeweiligen Erzieher*innen aus OGS oder BMB. Nutzen Sie bei Fragen an die OGS die Mailadresse pws.ogts@jugend-ms.de. Für die BMB nutzen Sie die Mailadresse hubeny@stadt-muenster.de.
  • HYGIENE- UND SICHERHEITSMAßNAHMEN
    • Maskenpflicht (außer am Sitzplatz)
    • Rechtsgehgebot
    • Abstandsgebot
    • regelmäßiges Händewaschen in den Klassen
    • regelmäßiges Durchlüften der Klassenräume
    • Beschilderung und Wegeleitsystem
    • feste Sitzordnung zur Rückverfolgung
  • KRANKMELDUNGEN
    • Nur Kinder ohne Krankheitssymptome dürfen die Schule besuchen!
    • Bitte gehen Sie mit möglichen Erkrankungen Ihres Kindes äußerst verantwortungsbewusst um.
    • Um den Schulbetreib und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, ist es wichtig, sämtliche Krankheitssymptome ernst zu nehmen und ggf. ihren Haus- bzw. Kinderarzt (telefonisch) zu kontaktieren.
    • Ggf. werden wir Sie anrufen und bitten, Ihr Kind abzuholen.
  • ELTERN
    • Für Sie als Eltern ist es weiterhin nicht gestattet, den Schulhof oder das Schulgebäude zu betreten. Dies ist notwendig, um ggf. Infektionsketten nachverfolgen zu können. In dringenden Fällen können Sie sich im Sekretariat melden.
    • Die schulischen Gremien wie Klassen- oder Schulpflegschaft werden unter Berücksichtigung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder stattfinden. Die Termine erhalten Sie in der kommenden Woche.

Liebe Eltern,
wir alle freuen uns, Ihre Kinder wiederzusehen und sind froh, dass das Lernen auch für Sie endlich wieder “normal” stattfindet. Wir hoffen aber zugleich, dass alles gut geht! Bitte unterstützen Sie uns weiterhin so gut wie bisher und bereiten Sie Ihre Kinder durch Gespräche auf die Wiedereröffnung vor.

Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!
Viele Grüße, weiterhin alles Gute und auf einen gelungenen Schulstart!

Für das Team der PWS,
Torsten Büscher und Andrea Engelke

Einschulung 2020

*** ACHTUNG *** SCHNELLINFO *** ACHTUNG *** SCHNELLINFO *** ACHTUNG ***
Stand: Mittwoch, 05.08., 22:35 Uhr

Aufgrund des nun vorliegenden Konzeptes seitens des Ministeriums können Sie sich folgende Einschulungszeiten vormerken. Diese sind noch unter Vorbehalt und werden zeitnah mit weiteren Informationen zum Ablauf und Organisation bestätigt:

  • Mittwoch, 12. August 2020
  • Klasse 1a:
    • 09.00 Uhr Gottedienst St. Anna
    • 09.30 Uhr Einschulung Turnhalle
    • 10.00 Uhr “erste Unterrichtstunde”
    • Ende ca. 10.45 Uhr
  • Klasse 1b:
    • 10.00 Uhr Gottedienst St. Anna
    • 10.30 Uhr Einschulung Turnhalle
    • 11.00 Uhr “erste Unterrichtstunde”
    • Ende ca. 11.45 Uhr
  • Klasse 1c:
    • 11.00 Uhr Gottedienst St. Anna
    • 11.30 Uhr Einschulung Turnhalle
    • 12.00 Uhr “erste Unterrichtstunde”
    • Ende ca. 12.45 Uhr
  • Für alle Programmpunkte gilt:
    • Teilnahme des neuen Schulkindes
    • Teilnahme von zwei weiteren Familienmitgliedern
    • Keine Teilnahme von Geschwisterkindern
    • Keine Teilnahme weiterer Angehöriger oder Freunde
    • Bitte stets Mund-Nase-Bedeckung tragen
    • Bitte Abstandsregeln einhalten
    • Eintragung in die Teilnehmerliste

Unsere Planungen und Absprachen laufen nun intensiv, um Ihnen und vor allem den Kindern im Rahmen der coranabedingten Möglichkeiten einen schönen Einschulungstag zu ermöglichen. Hierzu gehört unter anderem die Absprache mit den Kirchen über drei Gottesdienste. Daher bitten wir Sie noch um etwas Geduld für detailliertere Informationen.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!



Liebe Eltern der neuen Lernanfänger,

weiterhin können wir Ihnen leider keine neuen, verbindlichen Informationen zur Einschulung Ihrer Kinder weiterleiten. Alle Schulen in NRW sind nach wie vor auf dem gleichen Informationsstand mit der letzten öffentlich einsehbaren Schulmail vom 23.06.2020 (24. Schulmail ).

Wie Sie Punkt 4 „Einschulungen, Übergänge, Gremien der schulischen Mitwirkung“ entnehmen können, gehen wir von einem regulärem Schulstart am Mittwoch, 12.08.2020 aus. In allen weiteren Ausführungen wird aber auch darauf hingewiesen, dass die dann herrschende aktuelle Situation zum Corona-Virus eine kurzfristige Anpassung aller Planungen wie z.B. der Einschulungsfeier nötig machen könnte.

Aus diesem Grund ist eine verbindliche und konkrete Rückmeldung zur Organisation der Einschulung(sfeier) aller Kinder zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht möglich.

Wir hoffen in der nächsten Woche auf konkrete Vorgaben zur Umsetzung des Schulstartes, die es uns ermöglichen, Sie abschließend informieren zu können. Spätestens am Freitag werden wir ggf. eigene Entscheidungen im Rahmen der aktuellen Coronaschutzverordnung treffen und Ihnen diese mitteilen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen und allen Schulkindern alles Gute! Wir freuen uns auf euch und Sie und einen möglichst normalen Schulbeginn!

Aufgrund des nun vorliegenden Konzeptes seitens des Ministeriums können Sie sich folgende Einschulungszeiten vormerken. Diese sind noch unter Vorbehalt und werden zeitnah mit weiteren Informatioenn zum Ablauf und Organisation bestätigt:

  • Klasse 1a : 09.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr
  • Klasse 1b: 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
  • Klasse 1c: 11.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr

Schuljahresende 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
der Kinder der Peter-Wust-Schule


nun ist es vorbei, das Schuljahr 2019/2020. Getreu unserem Schulmotto “Gemeinsam sind wir stark!” können wir sagen “Gemeinsam haben wir es geschafft!”, trotz der vielen und außergewöhnlichen Herausforderungen.

Wir alle haben gelernt, wie gut es uns geht und was es bedeutet, auf einander Rücksicht zu nehmen. Wir hoffen, dass die Chancen, die auch in einer Krise solchen Ausmaßes stecken, erkannt und genutzt werden. Das betrifft den privaten wie beruflichen Bereich, aber vor allem uns als Gesellschaft. Denn wir als Erwachsene gestalten die Welt von morgen, die Welt unserer Kinder!

ZEIT FÜR VERÄNDERUNGEN
Zum Sommer wird unsere Kollegin Frau Schräer die Schule verlassen. Wir danken ihr für ihre jahrelange Arbeit und ihr Engagement an der Peter-Wust-Schule. Zum neuen Schuljahr wird unser Team durch Frau Ochsenfarth, Frau Idczak, Frau Paar und Herrn Wicker-Leßmann verstärkt – Herzlich willkommen!

DANK
Auch wenn wir es an verschiedenen Stellen immer wieder getan haben, nutzen wir diese Gelegenheit erneut, um Ihnen allen von Herzen zu danken. Ohne Ihre Unterstützung, Anregungen und Kritik in dieser Zeit wäre es uns nicht gemeinsam gelungen, Ihren Kindern etwas Normalität wieder zu geben.

“NEUE NORMALITÄT”
Liebe Eltern, wir alle haben in den letzten Wochen in Bezug auf Schule eine “Neue Normalität” kennen gelernt. So sehr wir uns auch gefreut haben, dass alle Kinder wieder bei uns sind, so sehr bleibt es ungewiss, wie es weitergeht. Wir hoffen aber, dass wir nach den Sommerferien am Mittwoch, 12. August um 8:00 Uhr mit allen Kindern und Klassen wieder starten können. Derzeit gibt es hierzu noch keine verlässlichen Aussagen.

Wir alle haben es aber selbst in der Hand! Wenn wir umsichtig, solidarisch und rücksichtsvoll miteinander umgehen und Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einhalten, kann es gelingen, diese “Neue Normalität” zu erhalten.

Bleiben Sie also vorsichtig und vor allem gesund!

Verabschiedung | Klasse 4

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns Ihnen nun endlich mitteilen zu können, wie und in welchem Rahmen die Verabschiedung der vierten Klassen stattfinden kann bzw. darf.

Gestern und heute haben wir in Schule mit den Klassenlehrerinnen und mit den Kirchen intensiv geplant, um für die Kinder das Bestmögliche an Verabschiedung herauszuholen.

An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Ideengeber und Mitorganisatoren!

Unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ist es uns gelungen, eine wirklich gute Lösung zu finden. Den genauen Ablauf finden Sie unten.

Wir hoffen und wünschen uns, dass dieser Tag, trotz der besonderen Umstände, für Kinder und Erwachsene ein unvergesslicher letzter Tag an der Peter-Wust-Schule wird!

Zum Schluss bleibt mir bereits an dieser Stelle auch Ihnen liebe Eltern ein großes DANKESCHÖN entgegen zu bringen. Ohne Ihre Unterstützung, Anregungen und Kritik in den letzten Jahren, wäre es uns nicht gemeinsam gelungen Ihre Kinder zu dem zu machen, was sie jetzt sind!

Machen Sie weiter so und bleiben Sie für Kinder und Schule Antreiber, Unterstützer, Forderer und Förderer!

Viele Grüße und bis Freitag!
Torsten Büscher und Andrea Engelke



Die Verabschiedungen erfolgen zeitlich nacheinander. Die aktuelle Planung sieht folgenden zeitlichen und organisatorischen Ablauf vor:

VERABSCHIEDUNG | KLASSE 4a

  • 09:00 Uhr      Verabschiedung Klasse 4a (Turnhalle, Trakt I)
    • Einlass ab 08:45 Uhr
    • Teilnahme des Kindes
    • Teilnahme beider Elternteile
    • Keine Teilnahme der Geschwisterkinder
    • Keine Teilnahme weiterer Angehöriger oder Freunde
    • Bitte Mund-Nase-Bedeckung tragen
    • Bitte Abstandsregeln einhalten
    • Eintragung in die Teilnehmerliste
  • 10:00 Uhr     Gottesdienst Klasse 4a (Kirche St. Anna)
    • Einlass ab 09:45 Uhr
    • Teilnahme des Kindes
    • Teilnahme beider Elternteile
    • Keine Teilnahme der Geschwisterkinder
    • Keine Teilnahme weiterer Angehöriger oder Freunde
    • Bitte Mund-Nase-Bedeckung tragen
    • Bitte Abstandsregeln einhalten
  • 10:30 Uhr     Ende der Verabschiedung Klasse 4a (Kirchplatz St. Anna)
    • Offenes Ende nach dem Gottesdienst
    • Kurzer gemeinsamer Abschied mit der Klasse 4b
    • Bitte Mund-Nase-Bedeckung tragen
    • Bitte Abstandsregeln einhalten
    • Bitte Markierungen und Durchsagen auf dem Kirchplatz beachten


VERABSCHIEDUNG | KLASSE 4b

  • 10:30 Uhr    Beginn der Verabschiedung Klasse 4b (Kirchplatz St. Anna)
    • Kurzer gemeinsamer Abschied mit der Klasse 4a
    • Bitte Mund-Nase-Bedeckung tragen
    • Bitte Abstandsregeln einhalten
    • Bitte Markierungen und Durchsagen auf dem Kirchplatz beachten
  • 11:00 Uhr    Gottesdienst Klasse 4b (Kirche St. Anna)
    • Einlass ab 10:45 Uhr
    • Teilnahme des Kindes
    • Teilnahme beider Elternteile
    • Keine Teilnahme der Geschwisterkinder
    • Keine Teilnahmer weitere Angehöriger oder Freunde
    • Bitte Mund-Nase-Bedeckung tragen
    • Bitte Abstandsregeln einhalten
  • 11:45 Uhr    Verabschiedung Klasse 4b (Turnhalle, Trakt II)
    • Einlass ab 11:30 Uhr
    • Teilnahme des Kindes
    • Teilnahme beider Elternteile
    • Keine Teilnahme der Geschwisterkinder
    • Keine Teilnahme weiterer Angehöriger oder Freunde
    • Bitte Mund-Nase-Bedeckung tragen
    • Bitte Abstandsregeln einhalten
    • Eintragung in die Teilnehmerliste
    • Ende ca. 12:30 Uhr


Liebe Eltern, die geplanten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den jeweiligen Vorgaben des Landes und des Bistums sowie den örtlichen Gegebenheiten in Schule und Kirche. Sollten Sie Bedenken in Bezug auf ein mögliches Infektionsrisiko haben oder zu einer sogenannten Risikogruppe gehören, empfehlen wir Ihnen nicht an der Feier teilzunehmen.



Eröffnung | So geht’s!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

aufgrund der Entscheidung der Ministerin am Freitag planen auch wir die Wiedereröffnung der Peter-Wust-Schule. Der tägliche Präsenzunterricht wird ab Montag, 15. Juni 2020 endlich wieder, wie Claus Kleber (heute-journal) sagt, verpflichtend “eingeführt, probiert, gewagt oder riskiert.”

Um allen Anforderungen und damit der Sicherheit gerecht zu werden, müssen in der Schule nun wichtige Vorbereitungen getroffen werden. Zum einen geht es um die Einhaltung der geänderten Hygienevorschriften, zum anderen müssen ein verbindlicher Stundenplan bis zu den Sommerferien sowie der entsprechende Einsatz aller MitarbeiterInnen geplant werden.

Hier erhalten Sie erste wichtige Informationen.

UNTERRICHTSTAGE
Ab Montag, 15. Juni werden alle Kinder wieder von Montag bis Freitag beschult. 

UNTERRICHTSSTUNDEN
Alle Klassen werden täglich vier Unterrichtstunden erhalten.

UNTERRICHTSZEITEN
Klasse 1 und 2 von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
Klasse 3 und 4 von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
Unterschiedliche Anfangszeiten, um größere Gruppenansammlungen an den Eingängen zu vermeiden.

UNTERRICHTSPAUSEN
Klasse 1 und 2 von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr.
Klasse 3 und 4 von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr.
Zeitversetzte Pausen mit Frühstück im Klassenraum und auf dem Schulhof im Klassenverband und markierten Bereichen. Daher besteht in der Pause beim Rennen und Spielen keine Maskenpflicht.

UNTERRICHTSFÄCHER
Schwerpunkte liegen auf den Kernfächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Sachunterricht. Nebenfächer wie Kunst, Musik, Religion oder Förderunterricht werden ggf. vereinzelt unterrichtet. Der Sportunterricht wird durch Bewegungspausen ersetzt, der Schwimmunterricht entfällt. 

HAUSAUFAGBEN
Zur Entlastung der häuslichen Situation (Sie haben genug geleistet!) sowie zur Entlastung der Personalsituation in der Betreuung werden keine Hausaufgaben aufgegeben.

KLASSENRÄUME
Als Unterrichtsräume werden ausschließlich die eigenen Klassenräume genutzt. Die Wege dorthin sind markiert und die selben wie vor der Schulschließung.

LEHRKRÄFTE

In allen Klassen werden vorrangig die KlassenlehrerInnen eingesetzt. Fachlehrerunterricht findet ggf. vereinzelt statt.

NOTBETREUUNG
Die Notbetreuung vor und nach dem Unterricht endet am 10. Juni.

BETREUUNG
BMB und OGS starten ab dem 15. Juni mit einem freiwilligen Angebot für alle Kinder, die auch vor der Schulschließung angemeldet waren. Bitte antworten Sie bis Freitag, 12. Juni, 12 Uhr per Mail, ob und wann Sie Bedarf haben. Für die OGS Betreuung nutzen Sie die Mailadresse pws.ogts@jugend-ms.de. Für die BMB Betreuung nutzen Sie die Mailadresse hubeny@stadt-muenster.de.

HYGIENEVORSCHRIFTEN
Wie in den letzten Wochen gehabt.

  • Die Kinder tragen beim Kommen und Gehen sowie beim Gehen auf den Fluren eine Mund-Nase-Bedeckung.
  • Im Klassenraum während des Unterrichtes besteht keine Maskenpflicht.
  • Die Einhaltung des Mindestabstandes entfällt im eigenen Klassenraum.
  • Außerhalb muss dieser weiterhin eingehalten werden.
  • Regelmäßiges Durchlüften der Räume und gründliches Händewaschen.
  • Einhaltung des Rechtsgehgebotes durch Markierungen auf dem Boden.

ELTERN
Für Sie als Eltern ist es weiterhin nicht gestattet, den Schulhof oder das Schulgebäude zu betreten. In dringenden Fällen können Sie sich im Sekretariat melden. Dies ist notwendig, um ggf. Infektionsketten nachverfolgen zu können.

FREUDE
Wir alle freuen uns, Ihre Kinder wiederzusehen und sind froh, dass das Lernen auf Distanz auch für Sie endlich ein Ende hat. Wir hoffen aber zugleich, dass alles gut geht! Bitte unterstützen Sie uns weiterhin so gut wie bisher und bereiten Sie Ihre Kinder durch Gespräche auf die Wiedereröffnung vor.

Informationen zur Zeugnisausgabe, dem letzten Schultag und zur Zeit nach den Ferien folgen, wenn ausreichende Vorgaben für die abschließende Planung vorhanden sind.


Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!

Viele Grüße und weiterhin alles Gute!
Torsten Büscher und Andrea Engelke